Worüber bloggt Österreich? In der Blogothek könnt ihr die aktuellsten Beiträge der Österreichischen Blogs durchsuchen. Derzeit befinden sich Blogartikel zum Thema Lebensmittelverschwendung in der Blogothek, die natürlich immer direkt auf eure Blogs verlinken. Es sollte euch also mehr Traffic & neue Leser bringen! Stöbern und Neues entdecken, in der Blogheimat Blogothek!
Möchtet ihr nicht hier erscheinen? Einfach unter "Blog verwalten" die Blogothek Sichtbarkeit auf nein stellen.
Blogbeiträge zum Thema Lebensmittelverschwendung

Tag der Lebensmittelrettung: komplexe Lieferketten als Achillesferse

Anlässlich des Tags der Lebensmittelrettung am 2. Mai macht die Umweltschutzorganisation WWF Österreich auf die Verschwendung wertvoller Nahrungsmittel während der Corona-Pandemie aufmerksam. Laut einem neuen qualitativen WWF-Bericht haben verä...
Gesunde ErnährungAbfall-coachAbfall-monitoringAchillesferseBiotonneCo2Food WasteHandelKlimaLebensmittelLebensmittelabfälleLebensmittelrettungLebensmittelverschwendungLebensraumLieferkettenLogistikMindesthaltbarkeitMüllNachhaltigkeitNaturÖkosystemeRestmüllSensibilisierungToo Good To GoTreibhausgasemissionUmweltUmweltschutzVerschwendung
Eier verwerten | Gesunde Rezepte mit rohen & gekochten (Oster-) Eiern

Wusstest du, dass nach Ostern 15 Millionen Eier im Müll landen, wovon der Großteil noch mehrere Wochen haltbar wäre? Ich war erschüttert, als ich die aktuellen Greenpeace Berechnungen gelesen habe. Aus diesem Grund möchte ich dir in diesem Beitrag...
DiyHaushaltAlle Lifestyle BeiträgeErnährungLow CarbBackenGlutenfreiZuckerfreiBrotLebensmittelverschwendungRezepteEierEiweiß VerwertenEi
Eier verwerten | Gesunde Rezepte mit rohen & gekochten (Oster-) Eiern

Wusstest du, dass nach Ostern 15 Millionen Eier im Müll landen, wovon der Großteil noch mehrere Wochen haltbar wäre? Ich war erschüttert, als ich die aktuellen Greenpeace Berechnungen gelesen habe. Aus diesem Grund möchte ich dir in diesem Beitrag...
DiyHaushaltAlle Lifestyle BeiträgeErnährungLow CarbBackenGlutenfreiZuckerfreiBrotLebensmittelverschwendungRezepteEierEiweiß VerwertenEi
Wachstücher selber machen: 2 Varianten

Wachstücher sind eine beliebte Alternative zu Plastik- und Aluminiumfolie. Um sie selbst herzustellen benötigst du nur wenige, günstige Zutaten. Bei deinen eigenen Wachstüchern kannst du deiner Fantasie freien Lauf lassen.… Der Beitrag Wachst...
HaushaltZero WasteBienenwachsEinkaufenKücheLebensmittelverschwendungMüllPlastikUpcycling
Zu gut für die Tonne – die Sache mit der Lebensmittelverschwendung

Lebensmittelverschwendung belastet nicht nur die eigenen Finanzen, sondern stellt vor allem ein ökologisches und ethisches Problem dar. Tag für Tag werden hierzulande große Mengen an [noch]Essbarem in den Müll geworfen. Dabei sind das trockene Brot...
KunterbuntBewusster KonsumBio-tonneBiomüllDownloadEssbarGastronomieGenießbarkeitGurkenKarottenKonsumverhaltenKostenKühlschrankLandwirtschaftLebensmittelLebensmittelindustrieLebensmittelverschwendungMindesthaltbarkeitsdatumMüllMüllbergMüllmengeMüllvermeidungNahrungsmittelProblematikRestmüllSpeiseresteTippsTonneUmfrageVerschwendungWegwerfenWichtigkeit
Anders Essen gegen die Klimakrise | Teil 4: Lebensmittelverschwendung

Ein Drittel in die Tonne Wer sich, seinem Geldbeutel und der Umwelt etwas Gutes tun will sollte vor allem nur so viel einkaufen, wie er oder sie wirklich braucht. Jede Sekunde (!) landen in Deutschland 313 Kilo genießbare Lebensmittel im Müll. Das e...
AktuellAlternativen Und MeinungenDeutschlandNachhaltiger KonsumUmweltschutzZivilgesellschaft Und NgoErnährungFoodKlimakriseLebensmittelLebensmittelverschwendung
Verschwenderisch?

Im folgenden Beitrag fasse die Fakten zum Thema Lebensmittelverschwendung in Österreich zusammen, schreibe über die Gründe und wie wir es schaffen können, Reste-los glücklich zu werden. Verschwenderisch im Umgang mit Lebensmittel – Fakten W
ErnährungswissenLebensmittelinfosRezepteLebensmittelverschwendungResteverwertung
Österreich als Land der Supermarkt-Superlative

Das neue Magazin der kritischen Recherche-Plattform DOSSIER ist erscheinen. Es bietet bedrückende Streifzüge durch die Welt der Handelsriesen. Von Udo Der Beitrag Österreich als Land der Supermarkt-Superlative erschien zuerst auf Unsere Zeitung.
AktuellMedienNachhaltigkeitDossierLebensmittelLebensmittelverschwendungSupermarkt
Lebensmittelverschwendung vorbeugen

Laut einer Studie des Instituts für Abfallwirtschaft an der BOKU Wien aus dem Jahr 2012 werden in Österreich jährlich 157.000 Tonnen weggeworfen, pro Nase sind das 19 Kilogramm und 300 Euro pro Haushalt. Ohne groß den Moralapostel heraushängen zu ...
LebenNachhaltigkeitEinfrierenEinkaufenEinkaufslisteLess WasteMindesthaltbarkeitsdatumNachhaltigkeietZero Waste