Worüber bloggt Österreich? In der Blogothek könnt ihr die aktuellsten Beiträge der Österreichischen Blogs durchsuchen. Derzeit befinden sich Blogartikel zum Thema Erreger in der Blogothek, die natürlich immer direkt auf eure Blogs verlinken. Es sollte euch also mehr Traffic & neue Leser bringen! Stöbern und Neues entdecken, in der Blogheimat Blogothek!
Möchtet ihr nicht hier erscheinen? Einfach unter "Blog verwalten" die Blogothek Sichtbarkeit auf nein stellen.
Blogbeiträge zum Thema Erreger

Schlüsselfaktoren für die Entstehung von Lewy-Body-Demenz

Die Lewy-Body-Demenz, oder auch Lewy-Körperchen-Demenz genannt, ist neben der Alzheimer Erkrankung eine der häufigsten Demenzformen. In Österreich leiden etwa 10.000 bis 20.000 Patientinnen und Patienten unter dieser derzeit immer noch unheilbaren E...
DemenzAlarmsystemAlzheimerBlutbestandteileCd4 T-lymphozytenDegenerationDemenzformenDownloadEiweißablagerungenFehlschaltungFolgewirkungForschungGehirnImmunsystemKrankheitserregerLewy-body-demenzLewy-körperchen-demenzNatureNervenzellenParacelsus Medizinische PrivatuniversitätPmuSchlüsselfaktorenScienceStandford UniveristätT-helferzellenTherapieUnheilbarVaskuläre DemenzWissenschaft
Ein Blick in den Werkzeugkasten gegen Krebs macht Hoffnung

War Krebstherapie über lange Zeit darauf ausgerichtet, Krebszellen direkt mit Dingen aus dem “Werkzeugkasten” in Form von Medikamenten, Bestrahlung oder Operation zu bekämpfen, so wurde mit der Entwicklung der Immuntherapien ein völlig n...
Körper & GeistBestrahlungBite®Car-tChemotherapieForschungHeilungHeilungsrateHoffnungImmunisierungImmunsystemKrankheitserregerKrebsKrebsrückfallKrebszellenLebensqualitätMedikamenteMetastasenMonotherapieOperationRezidivStrahlentherapieT-zellenTherapieTherapiekonzeptTumorTumorwachstumTumorzellenWerkzeugkastenZerstörung
Ein Blick in den Werkzeugkasten gegen Krebs macht Hoffnung

War Krebstherapie über lange Zeit darauf ausgerichtet, Krebszellen direkt mit Dingen aus dem “Werkzeugkasten” in Form von Medikamenten, Bestrahlung oder Operation zu bekämpfen, so wurde mit der Entwicklung der Immuntherapien ein völlig n...
Körper & GeistBestrahlungBite®Car-tChemotherapieForschungHeilungHeilungsrateHoffnungImmunisierungImmunsystemKrankheitserregerKrebsKrebsrückfallKrebszellenLebensqualitätMedikamenteMetastasenMonotherapieOperationRezidivStrahlentherapieT-zellenTherapieTherapiekonzeptTumorTumorwachstumTumorzellenWerkzeugkastenZerstörung
Gürtelrose: Jede/ jeder Dritte erkrankt im Laufe des Lebens daran

Gürtelrose ist den meisten Österreicher•innen ein Begriff, die Bedeutung dieser Erkrankung wird aber weithin unterschätzt: Mehr als die Hälfte der Menschen hält es nach einer aktuellen Untersuchung für unwahrscheinlich, selbst an Gürtelrose zu...
Körper & GeistAusschlagBehandlungBewusstseinBläschenDepressionDiagnoseErkrankungErregerFeuchtblatternFieberGliederschmerzenGürtelroseHautHautbläschenHerpes ZosterImmunsuppressionImpfungInfektionskrankheitInformationJuckreizKomplikationenLebensqualitätLeistungsfähigkeitMartina RuppNachwirkungenNervenReaktivierungRisikoRötungSchafblatternSchlaganfallSchmerztherapieSchwellungSoziallebenSymptomeTherapieUnwohlseinVirusWindpockenWissen
Corona: Geimpft oder infiziert – letztlich führt kein Weg daran vorbei

Geimpft oder infiziert – angesichts der steigenden Corona-Infektionen und der drohenden Gefahr erneuter umfassender Einschränkungen durch die zunehmende Impfmüdigkeit in der Gesellschaft appelliert die Präsidentin der Österreichischen Apothekerk...
Corona | Covid 19AntibiotikaAntigentestAntikörperBeitragChanceCoronaCovid 19DurchimpfungsrateEinsamkeitErkrankungErregerGeimpftGesellschaftGratistestGrippeHochrisikopatientHygienemaßnahmenImpfenschütztImpfmüdigkeitIndividualschutzInfektionInfektionszahlenInfiziertInfluenzaInformationIntensivstationIsolationKinderlähmungKollektiver SchutzKrebsMasernMutationPandemiePcr-testPockenvirusPolioPräventivmedizinRisikopatientSchutzimpfungTetanusVerantwortungVierte WelleViruserkrankungVollimmunisierungVorerkrankungWundstarrkrampf
Händehygiene: 20 Sekunden, die Leben retten – wasche deine Hände

Im Jahr 2009 initiierte die Weltgesundheitsorganisation WHO die jährliche weltweite Kampagne „SAVE LIVES: Clean Your Hands“, in deren Rahmen auch der jährliche „Internationale Tag der Händehygiene“ stattfindet. Die Kampagne s...
Körper & Geist20 SekundenAlltagBewusstseinClean Your HandsCoronaDesinfektionEindämmungErregerGesundheitseinrichtungenGesundheitspersonalHaiHände WaschenHändehygieneHygieneHygienebewusstseinInfektionInfektionsprophylaxeKindergärtenKrankenhausKrankheitserregerLeben RettenMaßnahmenPandemiePatientenPräventionSars-cov-2Save LivesSpitalVorsichtsmaßnahmenWho
Leben mit dem Virus – Covid-19 wird uns noch Jahre begleiten

Um die Verbreitung von Covid-19 einzudämmen, sind wir aktuell mitten im 2. Lockdown. Und trotz aller zum Teil extremen Herausforderungen steht eines bereits fest: Das „Leben mit dem Virus“ wird weiter gehen, denn auch nach dem 6. Dezember ...
Corona | Covid 19Contact TracingCorona-virusCovid 19EinweghandschuheEmpfehlungenEntsorgungGeboteGesundheitsdiensteHerausforderungenImpfungInformationKollateralschädenKommunikationKontaktpersonenKrankheitserregerLeben Mit Dem VirusLockdownMüllMüllentsorgungMülltrennungMund-nasen-schutzmaskenPandemiePlanungPolarisierungPräventionPsychische FolgenRestmüllRisikoSchmierinfektionSchutzbekleidungSolidaritätSpaltungStrategieTröpfcheninfektionÜberlebensdauerVerboteVertrauenVirusZivilgesellschaftHaben sich 42 Menschen in einem Club in Binsfeld bei Bitburg mit dem Coronaerreger Covid 19 infiziert?


Corona, Grippe, Erkältung: wie sich diese Krankheiten unterscheiden

Coronavirus-Hotline der AGES 0800 555 621Die AGES beantwortet Fragen rund um das Coronavirus 24 Stunden täglich unter der Telefonnummer 0800 555
Körper & Geist1450AnsteckungAtemnotAtemwegeBewegungCoronaCoronainfektionCoronavirusCovid 19Durchfallechte GrippeErkältungErregerFieberfrische LuftGemüseGesundheitsberatungGliederschmerzenGrippeHalsschmerzenHände waschenHotlineHustenImmunsystemInfluenzaKopfschmerzenKrankheitsgefühlKrankheitsverlaufKurzatmigkeitLungenentzündungMüdigkeitniesenObstSARS-CoV-2SchnupfenSchüttelfrostsoziale KontakteSportSymptometrockener Husten