Worüber bloggt Österreich? In der Blogothek könnt ihr die aktuellsten Beiträge der Österreichischen Blogs durchsuchen. Derzeit befinden sich Blogartikel zum Thema flexibilisierung in der Blogothek, die natürlich immer direkt auf eure Blogs verlinken. Es sollte euch also mehr Traffic & neue Leser bringen! Stöbern und Neues entdecken, in der Blogheimat Blogothek!
Möchtet ihr nicht hier erscheinen? Einfach unter "Blog verwalten" die Blogothek Sichtbarkeit auf nein stellen.
Blogbeiträge zum Thema flexibilisierung

Arbeitszeitflexibilisierung | Flexible Arbeitszeit braucht klare Steuerungselemente

Flexible Arbeitszeit: Die Arbeitszeitflexibilisierung ist für viele Unternehmen eine Herausforderung. Denn: Je flexibler die Arbeitszeiten, desto komplexer ist auch deren Management.
FachartikelOE & UnternehmenskulturArbeitszeitArbeitszeitgesetz ÖsterreicharbeitszeitmodellArbeitszeitmodelleflexible ArbeitszeitFlexible ArbeitszeitenGleitzeitTeilzeitVariable ArbeitszeitVollzeitZeiterfassungZeitmanagement
Radikal oder symbolisch? Arbeitsmarktpolitik in Schwarz-blau
Die schwarz-blaue Arbeitsmarktpolitik bringt vor allem eines: eine Machtverschiebung zulasten der ArbeitnehmerInnen und Arbeitslosen in Richtung Unternehmen. Wie der Rückbau sozialer und arbeitsrechtlicher Sicherung gerechtfertigt und verschleiert wird.
ArbeitBildungSozialesVerteilungAgenda AustriaAMSAMS-BudgetArbeitsbedienungenArbeitslosengeldArbeitslosigkeitArbeitsmarktintegrationArbeitsmarktpolitikArbeitszeitflexibilisierungArbeitszeitgesetzBedarfsorientierte MindestsicherungJugendarbeitslosigkeitLangzeitarbeitslosigkeitLehrausbildungLehrlingsausbildungMindestsicherungNotstandshilfeSozialstaat
Warum Keynes gegen den 12-Stunden-Tag wäre
Für den Ökonomen Keynes war bereits 1930 klar: Technologischer Fortschritt und erhöhte Produktivität erfordern eine Arbeitszeitverkürzung. Stattdessen führt die Regierung den 12-Stunden-Tag wieder ein.
ArbeitVerteilungWirtschaftArbeitszeitArbeitszeitflexibilisierungArbeitszeitgesetzArbeitszeitgestaltungArbeitszeitverkürzungKeynesMachtfrageVerteilungsfrageVerteilungsgerechtigkeit
Selbstgesteuerte Arbeitszeiten – zwischen Zeitsouveränität und Selbstausbeutung
Selbstgesteuerte Arbeitszeiten sind immer noch ein Minderheitenprogramm. Das schränkt das Potential zur arbeitnehmerInnenorientierten Flexibilisierung der Arbeitszeit ein.
ArbeitMitbestimmungArbeitszeitArbeitszeitflexibilisierungArbeitszeitgestaltungBurn-outMitspracherechteÜberstunden
Nachlese Digitalk Arbeitszeitflexibilisierung (10.10.2018)

Wir hatten gestern (10.10.2018) im Zuge unserer Digitalks eine Podiumsdiskussion mit Experten zum Thema Arbeitszeitflexibilisierung. Unsere Diskutanten waren: Michael Bartz (Professor an der IMC FH Krems – Schwerpunkt Arbeit 4.0 / New World of Work) ...
ArbeitsweltGesellschaftArbeitArbeitnehmerschutzArbeitszeitÖsterreichzeit
Bumerang-Mitarbeiter: Nicht jeder Abschied ist für immer!

Heutzutage zieht es Mitarbeiter immer wieder zu ehemaligen Arbeitgebern zurück. Worin der Reiz liegt und welche Vorteile das hat, zeigen wir hier.
ArbeitslebenBeförderungBenefitsBumerang-Mitarbeiterehemaliger arbeitgeberFachkräftemangelflexibilisierungFlexibilitätGehaltKündigungpositionGewerkschafter Josef Muchitsch zum 12 Stunden Tag, On The Grid Ep 146/2


Die Holländer sind flexibler

Home Office ist in Holland üblich und die Menschen haben mittlerweile ein gesetzliches Anrecht darauf. Die passt gut zum flexibelsten Arbeitsmarkt der Welt.
CloudworkerFirmenbefristete ArbeitsverhältnisseFlexibilisierungHome officeTeilzeitarbeit
Trend zur Teilzeitbeschäftigung: Motivlagen sind vielfältig
Teilzeitbeschäftigung ist überwiegend weiblich und schreibt damit die ungleiche Arbeitsmarktintegration der Geschlechter fort. Aber der Anteil der Männer in Teilzeit ist in den letzten Jahren stark angestiegen und neben der Kinderbetreuung gibt es f...
ArbeitArbeitsmarktpolitikArbeitszeitflexibilisierungTeilzeitTeilzeitbeschäftigung