Worüber bloggt Österreich? In der Blogothek könnt ihr die aktuellsten Beiträge der Österreichischen Blogs durchsuchen. Derzeit befinden sich Blogartikel zum Thema bildungspolitik in der Blogothek, die natürlich immer direkt auf eure Blogs verlinken. Es sollte euch also mehr Traffic & neue Leser bringen! Stöbern und Neues entdecken, in der Blogheimat Blogothek!
Möchtet ihr nicht hier erscheinen? Einfach unter "Blog verwalten" die Blogothek Sichtbarkeit auf nein stellen.
Blogbeiträge zum Thema bildungspolitik

Baustelle Ganztagsschulen und Nachmittagsbetreuung

Ganztagsschulen und Nachmittagsbetreuung sind immer noch die Stiefkinder der österreichischen Bildungspolitik. Nicht fertig gedachte Konzepte führen zu unklaren Verantwortlichkeiten und Der Beitrag Baustelle Ganztagsschulen und Nachmittagsbetreuung e...
AktuellÖsterreichBildungBildungspolitikChancengerechGanztagsschuleKinderNachmittagsbetreuungPolitikSchuleOffener Brief von Schulleiter:innen an BM Polaschek
Eine neue Studie zeigt, dass schulische Führungskräfte zunehmend mit administrativen Tätigkeiten beschäftigt sind, die auch Hilfskräfte ausüben könnten. In einem öffentlichen Brief wenden sich Schulleiter:innen mit einem Appell an Bundesministe...
BildungWissenschaft Und ForschungBildung PrBildungspolitikHochschule Kph Wien/kremsKirchliche Pädagogische Hochschule (kph)KphKph Wien/kremsPolitikPr Agentur BildungPr Agentur WissenschaftWissenschaft Pr
Lerncoaching: Fehlen Pläne für die Bildungspolitik?

Es fällt nicht nur im Gespräch mit Schülerinnen und Schülern auf. Die Unzufriedenheit mit der Lage des Bildungssystems in Österreich wächst.
NewsBildungBildungspolitikLerncoachingösterreichSchuleWienVorstellungskraft Folge 18: Sihaam Abdillahi über Bildungspolitik, psychische Gesundheit von Jugendlichen und politische Arbeit

In dieser Folge spreche ich mit Lisa Maria Enzenhofer vom Breathe Earth Collective über Klimakultur, Stadtnatur, Wald und gemeinschaftsstiftende Projekte. Der Beitrag Vorstellungskraft Folge 18: Sihaam Abdillahi über Bildungspolitik, psychische Ges...
KlimakrisePodcastAnti-rassismusBildungBildungspolitikCoronaDigitalisierungDiskriminierungHass Im Netz
«Was» wir essen beeinflusst CO2-Fußabdruck stärker als der «Weg»

„Die Konsumentinnen und Konsumenten können ihren eigenen CO2-Fußabdruck reduzieren, indem sie auf den Transportweg achten. Der Effekt wird jedoch überschätzt. Denn noch mehr Einfluss hat es, wenn sie mindestens einmal pro Woche auf Fleisch ve...
Gesunde ErnährungBildungspolitikCo2-emissionCo2-fußabdruckEmissionenErnährungErnährungsbildungEssverhaltenF.ehFleischForum.ernährung HeuteFreilandGemüseGlashausHülsenfrüchteImporteKlimabewusste ErnährungKühlungLebensmittelLebensqualitätMilchprodukteNachhaltige ErnährungRegionale ProdukteRindfleischSaisonSchweinefleischTransportTreibhausgasVeganVegane Ernährung
“Schlechter Witz”: Demonstrationen gegen türkis-grüne Bildungspolitik

Im Zentrum der Kritik stehen vor allem die geplante Mindeststudienleistung und die weitgehende Entmachtung des Senats zugunsten des Rektorats. Protestiert Der Beitrag “Schlechter Witz”: Demonstrationen gegen türkis-grüne Bildungspolitik erschien ...
AktuellÖsterreichBildungBildungspolitikDemonstrationFaßmannProtestUg-novelleUniversitätsgesetzWien
Hannes Androsch: „Vernünftig leben, sich interessieren, in Bewegung bleiben, nach vorne schauen!“

Hannes Androsch im Interview u.a. über die Herausforderungen des demographischen Wandels, das Alter, seinen Tipp für ein gesundes Altern, u.v.m.
Kunterbuntalt seinAlterälter werdenalternde GesellschaftAndroschBewegungBildungspolitikdemographischer WandelDigitalisierungEndlichkeitErwerbstätigkeitFinanzierungslückeGeburtenzahlenGesellschaftGesundheitsbereichHannes AndroschIntegrationInterviewJugendKreiskylebenslanges LernenNeustart SchulePensionPensionssicherungPflegePflegebereichPolitikProduktivitätRoboterisierungUnbekümmertheitVersorgungslückeZuwanderung
Hannes Androsch: „Vernünftig leben, sich interessieren, in Bewegung bleiben, nach vorne schauen!“

Hannes Androsch im Interview u.a. über die Herausforderungen des demographischen Wandels, das Alter, seinen Tipp für ein gesundes Altern, u.v.m.
Kunterbuntalt seinAlterälter werdenalternde GesellschaftAndroschBewegungBildungspolitikdemographischer WandelDigitalisierungEndlichkeitErwerbstätigkeitFinanzierungslückeGeburtenzahlenGesellschaftGesundheitsbereichHannes AndroschIntegrationInterviewJugendKreiskylebenslanges LernenNeustart SchulePensionPensionssicherungPflegePflegebereichPolitikProduktivitätRoboterisierungUnbekümmertheitVersorgungslückeZuwanderung
Hannes Androsch: „Vernünftig leben, sich interessieren, in Bewegung bleiben, nach vorne schauen!“

Hannes Androsch im Interview u.a. über die Herausforderungen des demographischen Wandels, das Alter, seinen Tipp für ein gesundes Altern, u.v.m.
Kunterbuntalt seinAlterälter werdenalternde GesellschaftAndroschBewegungBildungspolitikdemographischer WandelDigitalisierungEndlichkeitErwerbstätigkeitFinanzierungslückeGeburtenzahlenGesellschaftGesundheitsbereichHannes AndroschIntegrationInterviewJugendKreiskylebenslanges LernenNeustart SchulePensionPensionssicherungPflegePflegebereichPolitikProduktivitätRoboterisierungUnbekümmertheitVersorgungslückeZuwanderung