Worüber bloggt Österreich? In der Blogothek könnt ihr die aktuellsten Beiträge der Österreichischen Blogs durchsuchen. Derzeit befinden sich Blogartikel zum Thema HYLA in der Blogothek, die natürlich immer direkt auf eure Blogs verlinken. Es sollte euch also mehr Traffic & neue Leser bringen! Stöbern und Neues entdecken, in der Blogheimat Blogothek!
Möchtet ihr nicht hier erscheinen? Einfach unter "Blog verwalten" die Blogothek Sichtbarkeit auf nein stellen.
Blogbeiträge zum Thema HYLA

Erste Hilfe bei Insektenstichen kann Leben retten!

Hitzetage fördern ganz generell Bienen-, Wespen- und Hornissen-Plagen. Meistens sind Insektenstiche „nur“ mitunter ziemlich schmerzhaft, bei allergischen Reaktionen können diese jedoch auch lebensgefährlich sein. 300.000 Menschen sind je...
Freizeit & Reise144AllergieAllergische ReaktionAnaphylaktischer SchockAtem-kreislauf-stillstandAtemnotBewusstseinsstörungBieneEiswürfelErbrechenErste HilfeEssigwasserGelGurkenscheibenHornisseInsektenstichJuckreizKühlungLebensgefahrNotarztNotfallmedikamentNotrufPinzetteRettungSchmerzenSchwellungSommerStachelStrohhalmUmschlägeVorsichtWespeZitronensaftZwiebel
Migräneprophylaxe: Antikörpertherapien reduzieren Attackenhäufigkeit

Rund eine Million Menschen in Österreich leidet daran: Migräne, eine ebenso quälende wie komplexe neurologische Erkrankung, die die Lebensqualität drastisch einschränkt – oft mit weitreichenden Auswirkungen auf den Alltag und auf das soziale Leb...
Körper & GeistAnfallAngstAntikörpertherapieAttackeBegleitsymptomBehandlungCgrpDepressionDiagnoseFacharztHausmittelInfusionInjektionKopfschmerzenKopfschmerzgesellschaftLebensqualitätMedikamenteMedikamentenübergebrauchMigräneMigräneanfallMigräneprophylaxeMigränetageNeurologische ErkrankungNeuropeptidProphylaxeReduktionSchmerzenTherapieVerträglichkeitVorbeugungWirksamkeit
Neuartige erdnussspezifische humane monoklonale IgE-Antikörper könnten neue therapeutische Angriffspunkte für Erdnussallergien eröffnen

Schätzungen zufolge leiden etwa 10 % der US-Bevölkerung an einer Erdnussallergie, einem medizinischen Notfall, der behandelt, aber nicht geheilt werden kann. Im Vergleich zu Personen ohne Allergien besteht bei diesen Personen ein höheres...
Child Health NewsMedical Condition NewsMedical Research NewsMens Health NewsNewsWomens Health NewsAllergenAllergieAnaphylaxieAntigenAntikörperB-zelleEntzündungErdnussallergieEssenImmunoglobulinImmunologieIn-vitroLebensmittelallergieLeukämieMastzelleNanopartikelNekrosePeritonitisPhosphorylierungRezeptorTherapeutikaTransgenTumorTumornekrosefaktorTyrosinZelleZelllinieZytokinZytokine
Migräneprophylaxe: Antikörpertherapien reduzieren Attackenhäufigkeit

Rund eine Million Menschen in Österreich leidet daran: Migräne, eine ebenso quälende wie komplexe neurologische Erkrankung, die die Lebensqualität drastisch einschränkt – oft mit weitreichenden Auswirkungen auf den Alltag und auf das soziale Leb...
Körper & GeistAnfallAngstAntikörpertherapieAttackeBegleitsymptomBehandlungCgrpDepressionDiagnoseFacharztInfusionInjektionKopfschmerzenKopfschmerzgesellschaftLebensqualitätMedikamenteMedikamentenübergebrauchMigräneMigräneanfallMigräneprophylaxeMigränetageNeurologische ErkrankungNeuropeptidProphylaxeReduktionTherapieVerträglichkeitVorbeugungWirksamkeit
Studie zeigt, dass die meisten Affenpockeninfektionen nach der Impfung innerhalb von zwei Wochen nach Erhalt der ersten Dosis MVA-BN auftreten

In einer aktuellen Studie veröffentlicht in JAMA-NetzwerkForscher beschrieben die Infektion mit dem menschlichen Affenpockenvirus nach Impfung mit dem modifizierten Impfstoff Vaccinia Ankara-Bavarian Nordic (MVA-BN). Lernen: Infektion mit dem mens...
Disease/infection NewsMedical Research NewsMedical Science NewsNewsHivImmunisierungImmunschwächeImpfungMpoxPockenPolymerasePolymerase KettenreaktionProphylaxeUmgekehrte TranskriptaseVirusWirksamkeit
Hefedisplay zur Erzeugung SARS-CoV-2 RBD-spezifischer Nanokörper

In einer aktuellen Studie veröffentlicht in iScienceForscher haben biparatopische Nanokörper gegen das schwere akute respiratorische Syndrom Coronavirus 2 (SARS-CoV-2) entwickelt. Lernen: Biparatopische Nanokörper, die auf die Rezeptorbi...
Disease/infection NewsMedical Research NewsMedical Science NewsNewsAce2AminosäureAngiotensinAngiotensin-converting-enzym 2AntikörperAtemwegeB-zelleCoronavirusCoronavirus-krankheit Covid-19DnaEiweissEnzymFluoreszenzGlycinHefeKamelidLungeNanokörperOmikronProphylaxeRezeptorSarsSars-cov-2Schwere Akute AtemwegserkrankungSchweres Akutes Respiratorisches SyndromSerinSyndromTestVernetzungVirusWirksamkeitZelleZellsortierung
Porentiefe Reinigung gewünscht? Der HYLA EST (DEFENDER) machts möglich

The post Porentiefe Reinigung gewünscht? Der HYLA <em>EST (DEFENDER)</em> macht’s möglich appeared first on Beyond Pixels.
Allgemein
Initiative Wund?Gesund! – die Versorgung chronischer Wunden im Alter

Für 2023 hat die Initiative »Wund?Gesund!« mit einer Serie an Dialogforen zu chronischen Wunden viel vor. Den Auftakt bildete das Dialogforum zum Thema „Chronische Wunden im Alter“. Weitere Themen über das Jahr werden die Versorgung chr...
Pflege & BetreuungAlltagAlterBewusstseinChronische WundenDiabetesDialogforumElgaFortbildungGesprächInterdisziplinaritätKooperationKrampfadernLebensqualitätMedizinproduktenMobile KrankenpflegePräventionPrimärversorgungseinheitenProphylaxePveRahmenbedingungenSozialversicherungStoffwechsel-erkrankungVersorgungWund?gesundWundenWundmedizinWundversorgungZusammenarbeit
Vitamin D – Was steckt hinter dem »Hype« um diese Vitamingruppe?

Generell ist zur Zeit ein gewisser „Hype“ in Bezug auf Vitamin D zu beobachten. Allerdings ist Vorsicht geboten, denn bei oftmals dürftiger Beweislage werden von in der Regel selbst ernannten Expert•innen unüblich hohe Dosen Vitamin D a...
Körper & GeistAufnahmeBehandlungBlutwerteDosisDurstEigenproduktionErbrechenErnährungFettgewebeGesundheitHauptfunktionHautHerz-kreislaufsystemHypeImmunsystemKalziumKnochenKopfschmerzenKörperKrebsLebensstilMangelMedikamenteMuskelgewebeMuskulaturNahrungsergänzungsmittelNervenzellenNervositätNierensteinePhosphatProphylaxePsycheRachitisSchutzSonneSonnenbestrahlungSonnenlichtSturzrisikoÜbelkeitÜberdosierungVitamin DVitamingruppe