BLOGOTHEK // Die aktuellsten Beiträge und Artikel der Österreichischen Blogs

Worüber bloggt Österreich? In der Blogothek könnt ihr die aktuellsten Beiträge der Österreichischen Blogs durchsuchen. Derzeit befinden sich Blogartikel zum Thema arbeitnehmer in der Blogothek, die natürlich immer direkt auf eure Blogs verlinken. Es sollte euch also mehr Traffic & neue Leser bringen! Stöbern und Neues entdecken, in der Blogheimat Blogothek!

Möchtet ihr dass eure Beiträge auch erscheinen? Anmelden, Blog verifizieren & unter "Blog verwalten" euer RSS Feed eintragen.
Möchtet ihr nicht hier erscheinen? Einfach unter "Blog verwalten" die Blogothek Sichtbarkeit auf nein stellen.
Fashion Film Fitness Food Lifestyle Kunst Musik Reisen Politik Social Media Sport Wirtschaft

Blogbeiträge zum Thema arbeitnehmer

Beitragsbild des Blogbeitrags Die Vorteile des Alters: Warum erfahrene Mitarbeiter gut fürs Team sind

Die Vorteile des Alters: Warum erfahrene Mitarbeiter gut fürs Team sind

Es gibt viele gute Gründe, ältere Arbeitnehmer einzustellen. Leider scheuen sich manche Unternehmen dennoch davor. Warum Altersdiskriminierung nicht mehr zeitgemäß ist, erklärt die Karriereberaterin und frühere HR-Managerin Sonja Rieder. „Tut u...

ArbeitsmarktHRÄltere Arbeitnehmerältere mitarbeiterAltersdiskriminierungarbeitsmarktDiversityjobsuche 50plusRecruitingSonja Rieder
Beitragsbild des Blogbeitrags EU-Budget – Neuausrichtung dringend notwendig

EU-Budget – Neuausrichtung dringend notwendig

Hartz IV wird in Österreich heftig diskutiert. Was würde es für die ArbeitnehmerInnen bedeuten, wenn die Arbeitsmarktreformen nach deutschem Vorbild auch in Österreich umgesetzt würden? Ein kurzes Video zeigt die Folgen.Der BeitragEU-Budget – Ne...

AllgemeinKEIN MAILVideosWirtschaftArbeitnehmerInnenArbeitslosigkeitArbeitsmarktpolitikHartz IV
Beitragsbild des Blogbeitrags Die Beschäftigten als VerliererInnen in der Eurozone?

Die Beschäftigten als VerliererInnen in der Eurozone?

Während der Eurokrise kam es in den peripheren Staaten der Währungszone zu schmerzhaften Einschnitten bei den Löhnen und Arbeitsbedingungen. In den letzten Jahren führten manche Kernstaaten der Eurozone allerdings ebenso liberalisierende Arbeitsmar...

ArbeitEuropaArbeitnehmerInnenArbeitsmarktreformenEurozoneGewerkschaftenLöhneLohnsenkungenWettbewerbsfähigkeit
Beitragsbild des Blogbeitrags Auftrag Arbeitsmarktintegration – Arbeit in Non-Profit-Organisationen zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Auftrag Arbeitsmarktintegration – Arbeit in Non-Profit-Organisationen zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Neben dem Arbeitsmarktservice sind in Österreich auch zahlreiche Non-Profit-Organisationen (NPOs) für Maßnahmen zur Arbeitsmarktintegration zuständig. Aus soziologischer Perspektive zeigt sich: Beschäftigte in diesen NPOs, die sich zunehmend einem...

ArbeitAMSArbeitnehmerInnenArbeitsbedingungenArbeitsmarktArbeitsmarktintegrationprekäre Arbeitsverhältnisse
Beitragsbild des Blogbeitrags Von der Leyen will dass alle Arbeitnehmer auf Gehalt verzichten? Stimmt das?

Von der Leyen will dass alle Arbeitnehmer auf Gehalt verzichten? Stimmt das?

Auf einem Sharepic ist die Präsidentin der Europäischen Kommission Ursula von der Leyen zu sehen. Dazu liest man einen Aufruf zum Verzicht. Dem ersten Anschein nach wirkt dieses Sharepic wie ein Screenshot aus einem Focus Online Artikel über Ursula ...

AllgemeinCORONAVIRUS SARS-CoV-2 (anfangs 2019-nCoV genannt)Focusvon der Leyen
Beitragsbild des Blogbeitrags Große Zustimmung für Erhöhung der Gehälter im Sozialbereich

Große Zustimmung für Erhöhung der Gehälter im Sozialbereich

Am 1. Mai ist der Tag der Arbeit – für hunderttausende Menschen in Österreich ist dieser Tag allerdings kein Feiertag, haben sie doch im Zuge der Corona-Krise ihren Job verloren oder sind aktuell in Kurzarbeit. Für die Volkshilfe ist es eine Frage...

Pflege & Betreuung12-Stunden-Tag35-Stunden-WocheArbeitnehmerarbeitslosArbeitslosengeldArbeitsmarktCoronaCorona-KriseDownloadElternkarenzEntlastungEntlohnungErich FenningerGehälterKriseKrisenzeitenKurzarbeitMindestlohnNettoersatzrateNotstandshilfeSozialbarometerSozialbereichsystemerhaltendTaskforceUmfrageVolkshilfe
Beitragsbild des Blogbeitrags Weil Applaus allein zu wenig ist: was wir von COVID-19 für Krankenhäuser und die Langzeitpflege lernen können

Weil Applaus allein zu wenig ist: was wir von COVID-19 für Krankenhäuser und die Langzeitpflege lernen können

Österreich hat bisher viele Herausforderungen besser meistern können als andere Länder, und eine völlige Überlastung der Krankenhäuser und Altenheime ist bis dato ausgeblieben. Das System der 24-Stunden-Betreuung stößt aber immer mehr an seine ...

ArbeitSoziales24-Stunden-BetreuungArbeitnehmerInnenschutzCoronaCOVID-19KrankenhäuserLangzeitpflegePflegende Angehörige