Worüber bloggt Österreich? In der Blogothek könnt ihr die aktuellsten Beiträge der Österreichischen Blogs durchsuchen. Derzeit befinden sich Blogartikel zum Thema ArbeitnehmerInnenschutz in der Blogothek, die natürlich immer direkt auf eure Blogs verlinken. Es sollte euch also mehr Traffic & neue Leser bringen! Stöbern und Neues entdecken, in der Blogheimat Blogothek!
Möchtet ihr nicht hier erscheinen? Einfach unter "Blog verwalten" die Blogothek Sichtbarkeit auf nein stellen.
Blogbeiträge zum Thema ArbeitnehmerInnenschutz

Weil Applaus allein zu wenig ist: was wir von COVID-19 für Krankenhäuser und die Langzeitpflege lernen können
Österreich hat bisher viele Herausforderungen besser meistern können als andere Länder, und eine völlige Überlastung der Krankenhäuser und Altenheime ist bis dato ausgeblieben. Das System der 24-Stunden-Betreuung stößt aber immer mehr an seine ...
ArbeitSoziales24-Stunden-BetreuungArbeitnehmerInnenschutzCoronaCOVID-19KrankenhäuserLangzeitpflegePflegende Angehörige
Weltweiter Gedenktag: Corona-Tod am Arbeitsplatz?
Am 28. April denken wir dieses Jahr an all jene, die sich am Arbeitsplatz infiziert haben und dann am Corona-Virus verstorben sind – oder auch schwer erkrankt. Es ist der Workers‘ Memorial Day, ein internationaler Tag des Gedenkens an LohnarbeiterI...
ArbeitMitbestimmungSozialesArbeitnehmerInnenschutzArbeitsbedingungenCoronaCorona-KriseCOVID-19Europäischer GewerkschaftsbundGesundheitsschutzGesundheitssystemSchutzmaßnahmenSozialpartner
EU-Gesellschaftsrechtspaket: Besserer Schutz für ArbeitnehmerInnen-Rechte?
Das EU-Gesellschaftsrechtspaket soll die Unternehmensmobilität in der EU fördern, Missbrauch durch die Bildung von Briefkastenfirmen vermeiden und die Rechte der ArbeitnehmerInnen wahren. Eine Bewertung des Pakets aus ArbeitnehmerInnensicht.
ArbeitEuropaArbeitnehmerInnenschutzEU-ParlamentEuropäischer RatEuropäisches ParlamentGesellschaftsrechtMitbestimmungMitbestimmungsrechteSteuervermeidung
12-Stunden-Tag – Sinn und Unsinn geänderter Grenzwerte
Die Mitte Februar erlassene Reduzierung von Grenzwerten für chemische Arbeitsstoffe bei langer Arbeitszeit war wichtig, aber nur ein erster Schritt.
Arbeit12-Stunden-TagArbeitnehmerInnenschutzarbeitsbedingte KrebserkrankungenArbeitszeitArbeitszeitflexibilisierungArbeitszeitgesetz
Kampf gegen arbeitsbedingte Krebserkrankungen
Arbeitsbedingte Krebserkrankungen sind in Österreich und der EU die häufigste Todesursache infolge von Arbeit. Trotz dringenden Handlungsbedarfs lässt sich der Gesetzgeber für lebensrettende Maßnahmen Zeit.
ArbeitArbeitnehmerInnenschutzarbeitsbedingte KrebserkrankungenArbeitsbelastungenGesundheitGesundheitsschutzKarzinogene-RichtliniePrävention
Systembruch bei der Sonntags- und Feiertagsruhe
Mit dem 12-Stunden-Tag-Gesetz hat die Regierung auch die Regeln zur Sonntags- und Feiertagsruhe stark aufgeweicht. Bisher gab es klare Ausnahmeregeln. Nun können ArbeitgeberInnen Druck ausüben, freiwillig an Sonn- und Feiertag zu arbeiten.
ArbeitArbeitnehmerInnenArbeitnehmerInnenschutzArbeitszeitArbeitszeitgesetzBetriebsratFreizeitSonntagsarbeit
Die Arbeitsinspektion als wichtiger und zuverlässiger Player im ArbeitnehmerInnenschutz
Eine vom ISW durchgeführte Studie zeigt, wie unterschiedliche betriebliche AkteurInnen mit der Arbeitsinspektion interagieren. Für die Mehrheit der befragten Betriebsratsvorsitzenden und Sicherheitsvertrauenspersonen trägt das Arbeitsinspektorat ent...
ArbeitWirtschaftArbeitnehmerInnenschutzArbeitsinspektionBetriebsratSicherheitsvertrauensperson
Wer keinen goldenen Löffel hat … Warum es die Gewerkschaft braucht
Die Frage nach dem Sinn und Zweck der Gewerkschaft ist schnell beantwortet: Jede/r, der nicht mit dem goldenen Löffel geboren wurde, braucht sie.
AllgemeinArbeitsmarktDemokratieEuropaSozialer ZusammenhaltVerteilungsgerechtigkeitArbeitnehmerInneninteressenArbeitnehmerInnenschutzGewerkschaftGewerkschaftsbewegungGewerkschaftsmitgliederKollektivvertragUngleicheitVermögen