Worüber bloggt Österreich? In der Blogothek könnt ihr die aktuellsten Beiträge der Österreichischen Blogs durchsuchen. Derzeit befinden sich Blogartikel zum Thema autorinnen in der Blogothek, die natürlich immer direkt auf eure Blogs verlinken. Es sollte euch also mehr Traffic & neue Leser bringen! Stöbern und Neues entdecken, in der Blogheimat Blogothek!
Möchtet ihr nicht hier erscheinen? Einfach unter "Blog verwalten" die Blogothek Sichtbarkeit auf nein stellen.
Blogbeiträge zum Thema autorinnen

Aus eigener Erfahrung

Von Barbara Rieger Als Beispiel aus eigener Erfahrung möchte ich eine Rezension zu meinem ersten Roman anführen, in dem es um weibliches Begehren geht. Der männliche Rezensent stellte in Frage, ob das Buch geschrieben werden musste. Die betreffenden...
Warum Wir Darüber Reden MüssenAutorinnenlebenBuchbesprechungenFrauenfeindlichkeitFrauentagFrauenthemenLiteraturLiteraturkritikRezensionen
„SCHLAFES SCHWESTER“ – Die Rezension einer Rezension

Von Irene Diwiak Der Artikel von Nicole Seifert hat mich dazu inspiriert, eine Rezension aus dem Jahr 2017 auszugraben, die ich für meinen Debütroman „Liebwies“ erhalten habe. Sie stammt von Edwin Baumgartner und erschien unter dem Titel „Schla...
Warum Wir Darüber Reden MüssenAutorinnenFrauenIrene DiwiakLiteraturLiteraturkritikMisogynie In Der Literaturkritik
In Rezensionen für die Bücher von Autorinnen gibt es definitv ein anderes Vokabular

Von Cornelia Travnicek Es gibt in Rezensionen für die Bücher von Autorinnen definitiv ein anderes Vokabular als für die Werke der männlichen Kollegen. Nicht bei allen Rezensent:innen natürlich, aber es ist unbestreitbar da. „UngeschminktR...
Warum Wir Darüber Reden MüssenCornelia TravnicekFrauenLiteraturLiteraturkritikMisogynie In Der Literaturkritik
Top Ten Thursday: 10 Lieblingsbücher von deutschsprachigen AutorInnen

Jeden Donnerstag gibt es ein anderes Thema für eine Top Ten Bücherliste. Infos und die Themen findet ihr bei Aleshanee von Weltenwanderer.Die Aufgabe für diese Woche heißt:10 deiner Lieblingsbücher von deutsch-sprachigen Autoren oder Autorin...
BuchcommunityBücherLieblingsbücherTop Ten Thursday
HeldenstückeLive – der digitale Bücherfrühling (Werbung*)

Einen wunderschönen Dienstag ☕
AllgemeinesBuchrezensionenWissenswertesAutorenAutorinnenBücherBuchDigitaler BücherfrühlingFür Die Ganze FamilieGroß Und KleinHeldenstückeliveLesenLesungLiteraturtestLiveMärzNewsOetinger VerlagOnlinePlattformTeilnehmerTerminVeranstaltungWerke
Autor*innen im Gespräch 8: Uwe Mauch & Karin Niederhofer („Wie wir Oldies wischen ;-) Eine Generation lernt Handy“)

Wir setzen unsere Blog-Reihe “Autorinnen im Gespräch” mit Interview Nr. 8 fort: Ich kontaktierte Uwe Mauch und Karin Niederhofer, die im November 2020 den Sammelband “Wie wir Oldies wischen
Kreatives SchreibenTreffpunktschreibenAutorinnenimgesprächStoryoneBooksondemandWiewiroldieswischenKarinniederhoferUwemauchAutorinwerden
Geschichten aus dem Ameisenbau

Foto: Nadine Studeny INTERVIEW, 16. Februar 2021 In ihrem Romandebüt blickt die oberösterreichische Autorin Romina Pleschko hinter die Fassaden der Großstadt. Mit schonungslosem Blick deckt sie hässliche kleine Geheimnisse auf und sorgt dabei für ...
InterviewAmeisenmonarchieAutorinnenLiteraturNachbarnNeuerscheinung 2021RomanRomina PleschkoZusammenleben
Welten erschließen: „Beim Schreiben werde ich mir fremd.“ Eugenie Kain (1960-2010) | Sonderausstellung im StifterHaus

LITERATUR ERLEBEN Barbara E. Seidl, 9. Februar 2021 Beim Gehen entstehen die besten Ideen, Gedanken kommen in den Fluss. Dabei hat auch das Gesehene, die Natur und die Menschen, eine inspirierende Wirkung. Für die Linzer Autorin Eugenie Kain (1960 ...
AusstellungenLiteratur ErlebenArbeitsweltAusstellungAutorinnenDonauEugenie KainLebensweltLinzNaturStifterhaus
„Man sollte immer den eigenen Impulsen folgen“

Als minusgold berührt Jaqueline Scheiber auf Instagram mit sehr persönlichen, leuchtenden, manchmal unbequemen Posts. Im Interview über ihr neues Buch, Offenheit, beschreibt sie den Balanceakt zwischen Öffentlichkeit und Privatheit. In deinem Buch...
InterviewAutorinnenBücherBücher SchreibenGrenzenInstagramJaqueline ScheiberMinusgoldOffenheitPrivatsphäreSchreibenSocial Media