Worüber bloggt Österreich? In der Blogothek könnt ihr die aktuellsten Beiträge der Österreichischen Blogs durchsuchen. Derzeit befinden sich Blogartikel zum Thema Posttraumatische in der Blogothek, die natürlich immer direkt auf eure Blogs verlinken. Es sollte euch also mehr Traffic & neue Leser bringen! Stöbern und Neues entdecken, in der Blogheimat Blogothek!
Möchtet ihr nicht hier erscheinen? Einfach unter "Blog verwalten" die Blogothek Sichtbarkeit auf nein stellen.
Blogbeiträge zum Thema Posttraumatische

Es wurde gezeigt, dass Hunde Gerüche menschlicher Stresszustände erkennen können

In einer aktuellen Studie veröffentlicht in PLUS EINSverwendeten Forscher ein kontrolliertes Geruchsparadigma, um zu beurteilen, ob Hunde zwischen menschlichen Gerüchen in Atem- und Schweißproben unterscheiden können, bevor und nach...
Disease/infection NewsMedical Research NewsMedical Science NewsNewsAngstAnsteckungBlutBlutdruckCortisolEssenHerzNackenPhysiologiePosttraumatische BelastungsstörungPulsschlagStress
Hunde können Veränderungen in der Atmung und im Schweiß erkennen, die als Reaktion auf Stress entstehen

Die physiologischen Prozesse, die mit einer akuten psychischen Stressreaktion einhergehen, führen zu Veränderungen im menschlichen Atem und Schweiß, die Hunde mit einer Genauigkeit von 93,75 % erkennen können, so eine neue Studie, d...
Medical Research NewsMedical Science NewsNewsAngstBlutBlutdruckHerzPosttraumatische BelastungsstörungPulsschlagStress
In diesem Genesungszentrum trägt die Polizei die mit der Arbeit verbundenen Kosten für die psychische Gesundheit

Ken Beyer kann sich an keinen Tag in den letzten Monaten erinnern, an dem sein Telefon nicht mit Anrufen, Textnachrichten und E-Mails von einer Polizeibehörde, einem Sheriff-Büro oder einer Feuerwache flatterte, die um Hilfe für einen Mi...
Healthcare NewsNewsAlkoholAlkoholabhängigkeitAngstDepressionErtrinkenFentanylHochzeitKinderKlarheitPosttraumatische BelastungsstörungPsychische GesundheitSchlafenStressSuchtTrauma
Forschung enthüllt neue Rolle des Kleinhirns bei der Speicherung emotionaler Erfahrungen

Das Kleinhirn ist vor allem für die Regulierung von Bewegungen bekannt. Forscher der Universität Basel haben nun herausgefunden, dass das Kleinhirn auch eine wichtige Rolle bei der Erinnerung an emotionale Erlebnisse spielt. Die Studie ersche...
Medical Research NewsMedical Science NewsNewsAmygdalaAngstBetonenBildgebungForschungForschungsprojektGehirnHippocampusMagnetresonanztomographieOktPosttraumatische BelastungsstörungWie Nüchternheit Tiffany Lee Gaston dabei half, ihre posttraumatische Belastungsstörung zu überwinden

Ungefähr die Hälfte der Erwachsenen in den Vereinigten Staaten wird in ihrem Leben ein traumatisches Ereignis erleben. Während es bei einigen möglicherweise nicht zum Posttraumatischen Stresssyndrom (PTSD) führt, ist es bei vielen der Fall. Tiffan...
FitnessBelastungsstörungGastonKörper GesundheitLeeNüchternheitPosttraumatischeTiffanyüberwinden
IU-Forscher bauen eine virtuelle Umgebung auf, um Menschen bei der Genesung von Substanzstörungen zu helfen

Forscher der Indiana University kombinieren psychologische Prinzipien mit innovativer Virtual-Reality-Technologie, um eine neue immersive Therapie für Menschen mit Substanzstörungen zu entwickeln. Sie haben kürzlich über 4,9 Million...
Device / Technology NewsMedical Condition NewsNewsAlkoholBetonenDrogenmissbrauchForschungGehirnMedizinPosttraumatische BelastungsstörungPsychiatriePsychische GesundheitSchmerzSubstanzgebrauchsstörungTechnologieÜberdosisVirtuelle RealitätWirksamkeit
Studie nutzt pluripotente Stammzellmodelle, um die Stressreaktion bei PTSD-Patienten zu untersuchen

Aus Stammzellen gewonnene Neuronen von Kampfveteranen mit posttraumatischer Belastungsstörung (PTBS) reagieren anders auf ein Stresshormon als solche von Veteranen ohne PTBS. Diese Erkenntnis könnte Aufschluss darüber geben, wie die Gene...
Medical Condition NewsMedical Research NewsNewsAugeAusbildungAutomatisierungB-zelleBetonenBildgebungBlutCortisolDrogenForschungGehirnGenGeneGenetikGenetischGenexpressionGenomikGeriatrieGesundheitspflegeGesundheitssystemeGesundheitswesenGlukokortikoidHautHautzellenHormonHydrocortisonInduzierte Pluripotente StammzellenKardiologieKrankenhausLeberMedizinMedizinische ForschungNeuronenNeurowissenschaftenOhrOktOperationPosttraumatische BelastungsstörungPsychiatriePsychische GesundheitStammzellenStudentenTherapeutikaTraumaÜberempfindlichkeitVeteranenangelegenheitenVirologieZelle
Die MRT zeigt strukturelle Veränderungen im Gehirn, die mit funktionellen, nicht epileptischen Anfällen einhergehen

Es gibt etwas mehr als 3 Millionen Amerikaner mit Epilepsie, die aufgrund abnormaler elektrischer Aktivität im Gehirn Anfälle erleiden. Eine kleinere Gruppe von Menschen hat auch Anfälle, die nicht durch Epilepsie verursacht werden ̵...
Medical Condition NewsMedical Research NewsMedical Science NewsNewsAngstBeschlagnahmeBetonenDepressionDiagnoseEpilepsieErmüdungFehldiagnoseForschungGehirnGesundheitspflegeHörenKortexKrankenhausMedizinMedizinschuleNeurologieNeurowissenschaftPh-wertPosttraumatische BelastungsstörungPsychiatriePsychische GesundheitPsychotherapieStatus EpilepticusZwangsstörung
Optimismus und Resilienz machen gesund – und zwar Körper & Geist

Optimismus, positives Denken und Resilienz [der Prozess, in dem Menschen auf neue Herausforderungen und Veränderungen mit Anpassung ihres Verhaltens reagieren]sind ganz zentrale Instrumente für ein glückliches und gesundes Leben – nicht zuletzt in...
KunterbuntAlterÄngsteBefindlichkeitBezugspersonCoronaCovid 19DenkmusterDepressionGeistGesundheitGlückHerzHerz-kreislaufHerzinfarktHilflosigkeitKörperLebensdauerLebenseinstellungLebensjahreLebensumfeldNonnen-studieOptimismusOptimistPandemiePessimismusPessimistPositiv DenkenPosttraumatisches WachstumPsychePsychische GesundheitResilienzRisikofaktorSchlafproblemeSchlaganfallSchwarzmalereiStärkenStudieSymptomeVolkskrankheitWohlbefindenZigarettenZukunft