Worüber bloggt Österreich? In der Blogothek könnt ihr die aktuellsten Beiträge der Österreichischen Blogs durchsuchen. Derzeit befinden sich Blogartikel zum Thema Guttenberg in der Blogothek, die natürlich immer direkt auf eure Blogs verlinken. Es sollte euch also mehr Traffic & neue Leser bringen! Stöbern und Neues entdecken, in der Blogheimat Blogothek!
Möchtet ihr nicht hier erscheinen? Einfach unter "Blog verwalten" die Blogothek Sichtbarkeit auf nein stellen.
Blogbeiträge zum Thema Guttenberg

Gut, das ist jetzt der Gutenberg

Eingang in vielleicht finstere Gefilde
Fotos. BilderBloggenFrühling -Photography -Dachstein – Familienwanderwoche

Befreundete Familien wollten unbedingt eine Wanderwoche durchführen. Die Interessen gingen dabei von gemütlich und ungefährlich bis hochalpin und abenteuerlich. Somit war eine Dachsteinrundwanderung geboren, die sich als fulminant schön und absolut...
WanderungenAlmseeDachsteinDachstein-südwand-hütteEselsteinFilzmossGjaidalmGjaidsteinGletscherGosauGosauseeGuttenberghausHallstattHallstätterseeHofpürglhütteKrippensteinRamsauStuhlalm
Systemfehler – Warum fällt ein Plagiat jahrelang niemandem auf?

Jemand arbeitet jahrelang an ihrer/ seiner Dissertation. Neben vielen KollegInnen. Jemand publiziert wissenschaftliche Artikel und Fachbücher. Die KollegInnen lesen und besprechen diese. Den KollegInnen fällt aber nicht auf, dass alles nur Betrug ist...
PlagiatPlagiatspräventionPlagiatsprüfungUnredlichkeitAblaufakademische Redlichkeitakademische UnredlichkeitBewertungDenkmusterDiskursDiskussionskulturDissertationDurchschnittEvaluierungFeedbackFehlerFehlerkulturFreunderlwirtschaftHochschuleKonfliktfreudeKonkurrenzLernfortschrittMachtaufbauMachterhaltmitschuldigNepotismusPflichtPlagiatsprüf-SoftwarePlagiatsprüfprogrammePlagiatsverdachtPlagiatsvermeidungPräventionRankingReflexionReviewSchreibzentrumSchuldSchuldsucheSkandalSystemblindheitSystemfehlertitelgeilVorbildVorbildfunktionzu Guttenberg
Woher kommt die Angst vor Plagiaten und Plagiatsprüfung?

Angst vor Plagiaten sollte man ernst nehmen aber nicht überbewerten: Unwissenheit gepaart mit einigen konkreten Quellen und Auslösern zusammen löst bei
PlagiatPlagiatspräventionPlagiatsprüfungwissenschaftlich schreibenÄhnlichkeitsprozenteAngstFunktionsweiseHerausforderungPlagiatsüberprüfungPlagiatsvermeidungProzentSkandalzu Guttenberg
Scheitern und Betrug sind 2 Paar Schuhe, Herr zu Guttenberg!

Zu Guttenberg mimt seit seinem Plagiatsskandal den ungerecht Behandelten. Eingeständnis oder Einsicht hölrte man von ihm nie. Nun sprach er vom Scheitern.
GhostwritingKarrierePlagiatUnredlichkeitBashingbeleidigtEhrgefühleingestehenEinsichtErfolgerkämpftFehlerGuttenbergInternetInterviewKarriereleiterMisserfolgPlagiatsskandalPolitstarredlichRedlichkeitSchadenfreueSchuldeingeständnisVergebenvergessenzu Guttenberg
Buch-Rezension: Plagiatserkennung, Plagiatsvermeidung und Plagiatssanktionierung (Eul-Verlag)

In diesem für erfahrende Personen mit der Materie Plagiate aufbereiteten interdisziplinären Buch des Eul-Verlages werden mehrere Spezialthemen besprochen.
CopyrightLiteraturPlagiatPlagiatspräventionPlagiatsprüfungRezensionSerieUnredlichkeitwissenschaftlich schreibenAbschlussarbeitenAnapherAnaphernresolutionAnschuldigungArtikelAufdeckungBetreuendeBraunBuchdruckBuchrezensionEulverlagFachhochschulenForschendeFunktionalitätgeistiges EigentumGelegenheitGrammatikfehlerGrossmannGrottkeHalfthistorischHochschulenInkonsistenzeninterdisziplinärJosef-Eul-VerlagKorrekturpraxisKorruptionlinguistischLiteraturrechercheLösungsansätzemaschinellNeuzeitPersönlichkeitsrechtPlagiatePlagiatorPlagiatsanschuldigungPlagiatsdetektionPlagiatsgefahrPlagiatsskandalPlagiatsvermeidungPlagiatsviereckPräventionsmaßnahmenProgrammePublizierenRechtshoheitrechtswissenschaftlichSchavanSchlampereiSchmolzsprachwissenschaftlichStrafrechtTextanalyseTextbrücheToolsTransparenzÜbersetzungsplagiateUniversitätenUrheberInnenrechtUrheberrechtUrheberrechtsgesetzUrhGVerstößeVertrauenVerwertungsrechteWiggertWissenWissenschaftsbetriebWissenschaftskulturzitierenzu GuttenbergBuchrezension – “False Feathers, a perspective on academic plagiarism” von Debora Weber-Wulff

In sieben spannenden Kapiteln handelt die Informatikprofessorin Debora Weber-Wulff zahlreiche unterschiedliche Anschauungen, Definitionen und Aufdeckungsmethoden rund um Plagiate gekonnt und durchaus unterhaltsam ab. Auch kurze Einblicke auf andere Ph
CopyrightGhostwritingLiteraturPlagiatPlagiatspräventionPlagiatsprüfungRezensionUnredlichkeitWhistleblowingwissenschaftlich schreibenAbsichtacademic misconductaufdeckenBestrafungBetreuendeBibliothekBologna-SystemBuchcitationCopyCrowdDefinitionDetektionDissertationEhrenautorenschaftFalse FeathersForenGelübdeghostwritingGoogle BooksGoogle ScholarGoogle-SucheGrenzfallGuttenWikiHaasHochschulehonor pledgeIntegritätInternetLehreMonografieNixoathPastePlagiarismusPlagiatsjägerPlagiatsverdachtProgrammSchavanSkandalSoftwareStrökerÜbersetzungsplagiatUniversitätUrheberrechtVermeidungVerwertungsrechtVroniPlag WikiWeber-WulffWissenschaftskulturzu Guttenberg