Worüber bloggt Österreich? In der Blogothek könnt ihr die aktuellsten Beiträge der Österreichischen Blogs durchsuchen. Derzeit befinden sich Blogartikel zum Thema eiweiss in der Blogothek, die natürlich immer direkt auf eure Blogs verlinken. Es sollte euch also mehr Traffic & neue Leser bringen! Stöbern und Neues entdecken, in der Blogheimat Blogothek!
Möchtet ihr nicht hier erscheinen? Einfach unter "Blog verwalten" die Blogothek Sichtbarkeit auf nein stellen.
Blogbeiträge zum Thema eiweiss

Es wurde festgestellt, dass die ultralange komplementaritätsbestimmende Region H3 von Rindern mit Sarbecoviren kreuzreagiert

In einer kürzlich veröffentlichten Studie in der Zeitschrift für biologische ChemieForscher führten eine In-vitro-Analyse durch, um ultralange bovine schwere Ketten zu isolieren, die eine Bindung mit dem schweren akuten respiratoris...
Disease/infection NewsMedical Research NewsMedical Science NewsNewsAce2AminosäureAngiotensinAngiotensin-converting-enzym 2AntikörperAtemwegeB-zelleBindungsaffinitätChromatographieCoronavirusEiweissEnzymExonsGenomischIn-vitroLentivirusLeukozytenMassenspektrometerMers-covNukleotidOmikronPolymerasePolymerase KettenreaktionRezeptorSarsSars-cov-2Schwere Akute AtemwegserkrankungenSchweres Akutes Respiratorisches SyndromSpektrometrieStomatitisSyndromVirusZelle
Das Coronavirus mit akutem Durchfallsyndrom bei Schweinen fördert die Replikation, indem es Autophagie auslöst

Ein kürzlich iScience Studie kommt zu dem Ergebnis, dass das Schweine-Akutes-Diarrhoe-Syndrom-Coronavirus (SADS-CoV) die Autophagie fördert, um seine Replikation in Wirtszellen aufrechtzuerhalten. Genauer gesagt reguliert das Virus den AKT/S&...
Disease/infection NewsMedical Research NewsMedical Science NewsNewsAtemwegeAutophagieB-zelleCoronavirusDurchfallEiweissErregerHerpesHerpes SimplexHerpes Simplex VirusKinaseLysosomenMembranMers-covMolekülProteomikRapamycinRibonukleinsäureRnaSarsSars-cov-2SchweinegrippeSchwere Akute AtemwegserkrankungenSchweres Akutes Respiratorisches SyndromSerinSignalwegSyndromTherapeutikaThreoninVirusZelleZellmembranZika-virus
Der bivalente mRNA-Impfstoff-Booster Omicron BA.4/BA.5 löst ähnliche neutralisierende Antikörperreaktionen aus wie der monovalente Impfstoff

In einer Studie, die kürzlich im veröffentlicht wurde bioRxiv Preprint-Server: Forscher analysierten die Antikörperreaktion, die durch die neuen Impfstoffe gegen das schwere akute respiratorische Syndrom Coronavirus 2 (SARS-CoV-2) mit bi...
Disease/infection NewsMedical Research NewsMedical Science NewsNewsAntikörperAtemwegeCoronavirusCoronavirus-krankheit Covid-19EiweissEssenEvolutionImmunitätImpfstoffOmikronPseudovirusRibonukleinsäureSarsSars-cov-2Schwere Akute AtemwegserkrankungenSchweres Akutes Respiratorisches SyndromSpike-proteinSyndromVirus
Studie zeigt, dass ACE-2 für die SARS-CoV2-Membranfusion biochemisch nicht erforderlich ist

Eine Studie, die im veröffentlicht wurde bioRxiv Preprint-Server testeten die Hypothese, dass der Angiotensin-Converting-Enzym-2 (ACE-2)-Rezeptor des schweren akuten respiratorischen Syndroms Coronavirus 2 (SARS-CoV-2) nicht nur ein Bindungsfaktor...
Disease/infection NewsMedical Research NewsMedical Science NewsNewsAngiotensinAngiotensin-converting-enzym 2AtemwegeB-zelleCoronavirusCoronavirus-krankheit Covid-19DnaEiweissEnzymEvolutionFluoreszenzFluoreszierende FarbstoffeHivLipideLiposomenMembranMikroskopieOmikronRezeptorSarsSars-cov-2Schwere Akute AtemwegserkrankungenSchweres Akutes Respiratorisches SyndromSerinSpike-proteinSyndromVirusZelle
Die Kombination aus Multispezifität und Antikörper-Avidität erhöht den Schutz gegen SARS-CoV-2

In einer aktuellen Studie, die im veröffentlicht wurde bioRxiv Preprint-Server: Ein internationales Forscherteam nutzte die vom menschlichen Leichtketten-Apoferritin-Protomer abgeleitete MULTI-spezifische Multi-Affinitäts-Antikörperplatt...
Disease/infection NewsMedical Research NewsMedical Science NewsNewsAce2AngiotensinAngiotensin-converting-enzym 2AntigenAntikörperAtemwegeB-zelleChromatographieCoronavirusCoronavirus-krankheit Covid-19DurchflusszytometrieEiweissElektronElektronenmikroskopieEnzymFcrnGeneHivHiv-1ImmunschwächeIn VivoIn-vitroMikroskopieMolekülNiereOmikronPhagozytosePolymerasePolymerase KettenreaktionPseudovirusRezeptorSarsSars-cov-2Schwere Akute AtemwegserkrankungenSchweres Akutes Respiratorisches SyndromSyndromTranskriptionVirusWirksamkeitZelleZellkulturZytometrie
Welchen Einfluss hat SARS-CoV-2 auf die HIV-1-Infektiosität?

In einer kürzlich veröffentlichten Studie Forschungsplatz Preprint-Server: Forscher untersuchten die Wirkung des schweren akuten respiratorischen Syndroms Coronavirus 2 (SARS-CoV-2) und der SARS-CoV-Hüllproteine (E) auf die...
Disease/infection NewsMedical Research NewsMedical Science NewsNewsAminosäureAntigenAntikörperApoptoseAtemwegeB-zelleCoronavirusCoronavirus-krankheit Covid-19EiweissEndoplasmatisches Retikulum (er)ForschungGenomGlykoproteinGrippeHerpesHerpes SimplexHerpes Simplex VirusHivHiv-1ImmunpräzipitationImmunschwächeIntrazellulärIonIonenkanalKnochenKnochenmarkLysosomenMembranMers-covProteinexpressionProteinsyntheseSarsSars-cov-2Schwere Akute AtemwegserkrankungenSchweres Akutes Respiratorisches SyndromSyndromTransfektionVirusZelle
Wie moduliert das ISG15/ISGylierungssystem die Infektion mit dem Vaccinia-Virus?

In einer aktuellen Studie, die im veröffentlicht wurde bioRxiv Server zeigten Forscher, wie das Interferon-stimulierte Gen 15 (ISG15) an der Verbreitung des Vaccinia-Virus (VACV) beteiligt ist. Studie: ISG15 ist für die Verbreitung extrazellu...
Disease/infection NewsMedical Research NewsMedical Science NewsNewsAktinAntikörperAtemwegeB-zelleChromatographieCoronavirusDnaDrogenEiweissElektronElektronenmikroskopieElektrophoreseExosomenFlüssigkeits-chromatographieGelelektrophoreseGenHivImmunschwächeInterferonIntrazellulärLebende ZellenMassenspektrometerMikroskopieMortalitätMpoxPockenProteomSarsSars-cov-2Schwere Akute AtemwegserkrankungSchweres Akutes Respiratorisches SyndromSpektrometrieSyndromTestUbiquitinVaccinia-virusVirusWestlicher FleckZelleZelllyseZytoplasma
Der selektive Angriff auf iGPX4 könnte eine vielversprechende Therapiestrategie für stoffwechselbedingte Fettlebererkrankungen sein

In dieser neuen Artikelveröffentlichung von Acta Pharmaceutica Sinica B wird die gezielte Verwendung einer neuartigen induzierbaren alternativen GPX4-Isoform zur Linderung von Ferroptose und zur Behandlung stoffwechselbedingter Fettlebererkrankung...
Medical Condition NewsMedical Research NewsMedical Science NewsNewsB-zelleDiätEiweissFerroptoseFettleberFruktoseImmunpräzipitationLeberLeber ErkrankungMethioninOxidativen StressSirnaStressZelleZelltod
LncDACH1 könnte ein potenzielles therapeutisches Ziel für Lungenfibrose sein

In dieser neuen Artikelveröffentlichung von Acta Pharmaceutica Sinica B wird erörtert, wie LncRNA DACH1 vor Lungenfibrose schützt, indem es an SRSF1 bindet, um die CTNNB1-Akkumulation zu unterdrücken. Die idiopathische Lungenfibrose...
Medical Condition NewsMedical Research NewsMedical Science NewsNewsArgininAusschlagenEiweissFibroblastFibroseIdiopathische LungenfibroseKollagenLungeLungenfibroseMausmodellProliferationProteinexpressionSerinSpleißen