Worüber bloggt Österreich? In der Blogothek könnt ihr die aktuellsten Beiträge der Österreichischen Blogs durchsuchen. Derzeit befinden sich Blogartikel zum Thema Frauen In Kunst Und Geschichte in der Blogothek, die natürlich immer direkt auf eure Blogs verlinken. Es sollte euch also mehr Traffic & neue Leser bringen! Stöbern und Neues entdecken, in der Blogheimat Blogothek!
Möchtet ihr nicht hier erscheinen? Einfach unter "Blog verwalten" die Blogothek Sichtbarkeit auf nein stellen.
Blogbeiträge zum Thema Frauen In Kunst Und Geschichte
Emilie Mayer – der weibliche Beethoven

Momentan hört man ein bisschen mehr über und von Emilie Mayer, so wie man im Allgemeinen mehr hört von und über Frauen in der Musik. Das ist den Bemühungen vieler Einzelner zu verdanken und begann vor nunmehr schon einigen Jahren mit der ›Wieder...
Biographien MusikFrauen In Kunst Und GeschichteKlassische MusikEpoche Der KlassikFrauen In Der MusikKlassikKomponistinKünstlerinMusikMusikerinJosefa Lang

Josefa Lang wurde 1815 in München geboren. Ihre Eltern, die Kammersängerin Regina Hitzelberger und der Violinist des Münchener Hoforchesters Theobald Lang, bemerkten bald, dass ihr zweitgeborenes Töchterchen musikalisch den Weg eines Wunderkindes e...
Biographien MusikFrauen In Kunst Und GeschichteKlassische MusikDeutschlandEpocheEuropaFamilieFrauFrauenGeschichteKinderKlavierKomponistinKomponistinnenKulturKunstliedLiebesheiratLiedMusikMusikerinMusikerinnenReisenSängerinSopranSorgenkindTübingenClara Faisst – mit einem Flügel kann man nicht fliegen

Eine wirklich großartige Entdeckung ist für mich die Sonate op. 14 von Clara Faisst. Obwohl ursprünglich für Violine und Klavier komponiert, lässt sich das großangelegte Werk auch mit der Flöte ohne einschneidende Veränderungen spielen, da die ...
Biographien MusikDie FlöteFrauen In Kunst Und GeschichteFlöteFlöte Und KlavierFrauFrauenFrauen In Der MusikKammermusikMusikgeschichteMusikwissenschaftSonateVergessene MusikViolineWerke Für Flöte Und KlavierEmy Roeder

Emy Roeder wurde 1890 in Würzburg geboren. Früh beginnt sie Interesse an der Bildhauerei zu zeigen und wird 22jährig Schülerin von Bernhard Hoetger, mit dem sie an den Reliefs des Platanenhains der Darmstädter Mathildenhöhe arbeitet. Ab 1914 lebt...
Bildende KunstBildende Kunst – ExpressionismusBiographienFrauen In Kunst Und Geschichte1. Weltkrieg2. WeltkriegBernhard HoetgerBildhauereiBildhauerinDarmstadtExpressionismusFrankenKunstKünstlerinMathildenhöheNovembergruppeWürzburgJulie Manet

Ein Kind des Impressionismus war sie, die Malerei ihrer Wiege nie fern. Liest man Julie Manets Tagebücher, so wird schnell klar, dass ihre Kindheit und frühe Jugend von Farbe, Malerei, Lyrik, guten Freundschaften und aufmerksamen Eltern geprägt ware...
Bildende KunstBiographienFrauen In Kunst Und GeschichteBildungEhepaarEuropaFranceFrankreichFrauFrauen In Der KunstFreunde Fürs LebenGeschichteKulturKunstKünstlerinMuseParisReisenBronislava Nijinska

Bronislava Nijinska wurde – wie auch ihr berühmter Bruder Vaclav – in Minsk während einer Tournee der Eltern geboren und in Warschau getauft. Beide Elternteile waren selbst Tänzer polnischer Herkunft und traten in Provinztheatern des Russischen ...
BallettFrauen In Kunst Und GeschichteBalletRusslandTanzTänzerinTanzkompanieVaclav NijinskySelma Lagerlöf

Selma Lagerlöf (1858–1940) ist wohl eine der bekanntesten Schriftstellerinnen Schwedens. Ihre kontrasteichen, von der mündlichen Erzähltradition geprägten Werke zählen zur Weltliteratur. Sie war die erste Frau, die den Nobelpreis für Literatur...
BiographienBiographien LiteraturFrauen In Kunst Und GeschichteLiteraturBücherGösta BerlingLagerlöfLesenNils HolgerssonNobelpreisNobelpreis LiteraturSchwedenSelma Lagerlöf BücherWeltliteraturBarbara Strozzi

Die spätere Komponistin, Sängerin und durchaus streitbare Wortführerin Barbara Strozzi wurde unter nicht ganz geklärten familiären Verhältnissen am 6. August 1619 in Venedig geboren. Sie wuchs auf als leibliche oder angenommene Tochter des Giulio...
BiographienBiographien MusikDie Stadt VenedigFrauen In Kunst Und GeschichteGitarre Und LauteItalienKlassische MusikBildungEpocheEuropaFrauen In Der KunstFrauen In Der MusikGeschichteKammermusikKomponistinKulturKulturgeschichteKunstMusikMusikerinWer kennt Renée Sintenis?

Haben Sie sich vielleicht auch schon einmal gefragt, warum der Bär an der Autobahn Richtung München in Nachbarschaft des mal blau, mal rot leuchtenden Fußballstadions und der Silberne Bär der Berlinale zum Verwechseln ähnlich aussehen? Falls ja, s...
Bildende KunstFrauen In Kunst Und GeschichteAutobahnBambiBerlinBerlinaleBerliner BärFrauenFröttmaningHollywoodKinderbuchKünstlerinMünchenOskarUnbekannte Frauen