Worüber bloggt Österreich? In der Blogothek könnt ihr die aktuellsten Beiträge der Österreichischen Blogs durchsuchen. Derzeit befinden sich Blogartikel zum Thema Kräuterküche in der Blogothek, die natürlich immer direkt auf eure Blogs verlinken. Es sollte euch also mehr Traffic & neue Leser bringen! Stöbern und Neues entdecken, in der Blogheimat Blogothek!
Möchtet ihr nicht hier erscheinen? Einfach unter "Blog verwalten" die Blogothek Sichtbarkeit auf nein stellen.
Blogbeiträge zum Thema Kräuterküche

Echter Kerbel – Köstliches Winterkraut

Die Auswahl an frischen, essbaren Wildpflanzen ist im Winter größer als man denkt. Auf ein besonders feines Kraut, nämlich auf den Echten Kerbel (Anthriscus cerefolium),vergessen wir dabei oft. Vor allem im Osten Österreichs ist der Echte Kerbel h
PflanzenkundeVolksmedizinDoldenblütlerEchter KerbelKerbelSelbstversorgungWildkräuterWildkräuterkücheWinterkräuter
Kulinarisches zur Kerbelrübe

Wir sind seit langem Wurzelgräber aus Begeisterung und immer auf der Suche. Die Kerbelrübe, den Knolligen Kälberkropf, kennen wir schon lange, doch sehr häufig ist der in Mittel- und Südosteuropa heimische Doldenblütler bei uns nicht zu finden. H...
KulinarikKerbelrübeKerbelrübenpüreeKnolliger KälberkropfRezeptSelbstversorgungWildgemüseWildkräuterküche
Der weite Weg zum Eichelmehl

Eicheln sind die perfekte Notnahrung für den Winter! Hätten wir nichts mehr zu essen, mit Eicheln, die viel Stärke, Fettes Öl, Zucker, Proteine, verschiedene B-Vitamine und Kieselsäure enthalten, könnten wir in Kombination mit anderen Wildfrücht...
KulinarikAm WegesrandEichelmehlEichelnNotnahrungRezeptSelbstversorgungWildkräuterWildkräuterkücheZerreiche
Lindenmehl-Crêpes – köstlich und vegan

Wir lieben Streckmehle, besonders aus Lindenblättern! Die Blätter unterschiedlicher Linden-Arten können von Mai bis September gesammelt und zu Streckmehl verarbeitet werden. Sie schmecken die gesamte Vegetationsperiode hindurch angenehm mild und wer...
KulinarikCrepesKochenLindenLindenmehlRezeptStreckmehlVeganWildkräuterWildkräuterküche
Quiche mit Klettenstängeln

Die Große Klette ist eine bekannte und wichtige Heilpflanze, auch wenn wir sie in Mitteleuropa leider oft ein wenig eingeschränkt nützen und ihre Heilkraft vor allem auf unsere Haare beziehen. Klettenwurzel-Haaröl oder Shampoos sind auch wirklich g...
KulinarikGroße KletteKletteKlettenstängelKochkursQuicheRezeptWildkräuterWildkräuterkücheWildpflanzenküche
Homemade Löwenzahnhonig-Joghurt-Eis

Endlich Frühling, endlich war! Überall blüht und sprießt es. Allein der Anblick erfreut unser Gemüt, ist es nicht so? Gelbe Wiesen, gelbe Felder, der Löwenzahn blüht. Der kleine Frühingsbote verzaubert unsere Umgebung in ein Meer von Sonne und ...
FamilienkücheKräuter Und NaturKräuterküche
Wildes „Wiesen After Eight“

Anlässlich von Beltane (Walpurgisnacht) am 30.4. habe ich gestern schon eine kleine Nascherei vorbereitet. Für das sogenannte Wiesen-After-Eight braucht ihr Gundermann und Kochschokolade. Das Rezept Den Gundermann, auch Gundelrebe genannt, möglich...
Kräuter & DiyRezepteBeltaneGundelrebeGundermannJahreskreisKräuterkücheKräuterrezepteWiesen After Eight
Behaartes Schaumkraut als Gewürzkraut sammeln
Das Behaarte Schaumkraut bringt dir eine leicht scharfe Würze, wenn du deinen Salat damit aufpeppst. Wegen der harntreibenden Wirkung eignet sich das Wildkraut auch prima für die Frühjahrskur in der grünen Suppe oder dem Smoothie. Wo es wächst und...
FruehlingWildpflanzenBehaartesschaumkrautEssbarewildpflanzeGewürzkrautausderwildnisLöwenzahnSpitzwegerichWildkräuterküche
Diese essbaren Wildpflanzen findest du im März
Noch lässt der Frühling ein wenig auf sich warten. Lange dauert es aber bestimmt nicht mehr, bis die Wildkräuter-Saison so richtig beginnt. Im Wald, an Wegesrändern und auf Wiesen wachsen dann zahlreiche wilde Pflanzen, die sich prima verspeisen la...
FruehlingRezepte & VorratshaltungWildpflanzenAckerschachtelhalmBärlauchBehaartesschaumkrautBrennnesselGänseblümchenGundermannLöwenzahnVeilchenWildkräuterimmärzWildkräuterküche