Das Ende der Blogheimat?

Seit 2015 betreibe ich inzwischen als einzelne Person die Blogheimat, mit dem Ziel mehr Übersicht in die Österreichische Bloggerszene zu bringen und den heimischen Bloggern mehr Sichtbarkeit zu verleihen. 3220 registrierte Blogger und 2420 aktive Blogs zählt die Seite aktuell, auf der jedes Monat zigtausende Zahlen eingeholt werden, um ein halbwegs vernünftiges Ranking zu erstellen. Die ganzen API Änderungen- und API Einschränkungen von Facebook und Instagram erschweren es inzwischen allerdings die Zahlen ohne größeren Zeitaufwand einzuholen.
Viele Pläne
Pläne gab und gäbe es zur Genüge und so wurde die Website im Laufe der Zeit auch stets erweitert. Was mir jedoch fehlt ist als Angestellter und Selbstständiger die Zeit. Geplant waren so z.B. monatliche Bloggertreffen in den Bundesländern um die Blogger noch besser zu vernetzen. Ebenso standen Wordpress-Workshops oder Basis HTML/CSS Schulungen auf meinem Zettel. Auch ein großer Bloggeraward war geplant. Das Magazin sollte der Bloggerbranche noch mehr Sichtbarkeit verleihen und die Blogger besser präsentieren. Mit den Blogger-Kampagnen wurde darüber hinaus ein erster Versuch gesetzt die Plattform zu monetarisieren. Die umgesetzten Kampagnen sind auch ungemein gut angekommen - allerdings fehlt hier jemand, der die Firmen akquiriert. Auch eine Erweiterung nach Deutschland und Schweiz lag wie viele weiteren Ideen auf dem Tisch.
Gutes tun als kreative Gemeinschaft
Worum es mir aber in erster Linie geht sind keine Bloggerkampagnen, Social-Media Zahlen oder Awards - sondern die tausenden kreativen Köpfe und Persönlichkeiten, die diese Bloggerszene so besonders machen. Die Frage die ich mir immer wieder stelle ist, wie man aus all dem kreativen und leidenschaftlichen Potential auch was GUTES für die Gesellschaft tun kann. Ich weiß nicht ob es Rankings braucht, ob es die Blogheimat überhaupt benötigt - aber vielleicht könnt IHR mir eine oder mehrere dieser Fragen beantworten.
Die Möglichkeiten
Von einer Pause des Rankings über eine komplette Stilllegung der Seite ist aktuell alles möglich. Ebenso wäre es denkbar die Social-Zahlen von dem Ranking auszunehmen und nur noch die Besucherzahlen heranzuziehen. Eine Auflistung ohne Social-Kennzahlen würde der Topblogliste aber einiges an Mehwert nehmen. Ein paar Tage sind ja noch Zeit, falls ihr Inputs dazu habt würde ich mich sehr freuen, eure Sichtweise dazu zu lesen. Wie auch immer es enden mag, es war mir eine große Freude.
Danke & frohe Weihnachten!
Euer Jürgen Koller

Jürgen Koller ist der Gründer und Betreiber von Blogheim.at und bloggt seit 2004 privat auf Kollermedia.at. Im Jahr 2014 hat er das Buch 30 Dates in 30 Tagen veröffentlicht, im Jahr 2020 einen Gedichtband. Durch die Blogheimat, möchte er die vielfältige Österreichische Blogszene enger zusammenbringen und ihr nach Außen hin mehr Aufmerksamkeit verleihen.
Blogger über...Blogger Awards vor 5 Jahren 2154 Aufrufe
Wir verlosen 4 Tickets für den ersten Austria Food Press Day vor 6 Jahren 1816 Aufrufe
Das Rankingbild richtig einbauen vor 6 Jahren 4029 Aufrufe
10 Fragen an Melanie von digitalenomadin.at vor 6 Jahren 2272 Aufrufe
1. Blogheim.at Bloggertreffen | Wien vor 5 Jahren 2327 Aufrufe
Nimm social Media weg, die meisten sind sowieso gefüllt mit Fake follower
Ich finde blogheim.at eine echte Bereicherung und cool das du dir die Arbeit antust, ich würde aber auch sagen im Zweifel lieber ohne Social Media Zahlen, als gar kein Ranking.
Hallo Jürgen! Wow! - Habe mir deine Zeilen gerade durchgelesen und ich kann dich verstehen. Du kannst stolz auf dich sein, was du "alleine" mit Blogheim aufgebaut hast. Ich habe mir schon oft gedacht, wie du das alles schaffst mit deiner Zeit.
Ich habe das Gefühl das Jahr 2020 bringt viele Veränderungen - ob gut oder schlecht ist doch relativ.
Ich wäre traurig, wenn es die Seite nicht mehr gibt, weil der Überblick über all die Blogger und Interessen ist einfach gerade für Marketer die mit Influencern arbeiten wollen einmalig - dabei braucht des Ding gar keine Kennzahlen. Der Überblick würde ausreichen.
Liebe Grüße, Doris
Lieber Jürgen,
ich bin gerade über deinen Beitrag im warsten Sinne des Wortes gestolpert. Die Österreichische Blogszene ohne Blogheimat? Das wäre ein herber Verlust!
Ich kann dich aber definitiv verstehen. Hast du dich bereits nach Kooperationen umgehört? Ich denke swat.io oder andere Agenturen könnte dich bei den Social Media Statistiken eventuell unterstützen. Ein Reach-Out schadet sicher nicht. Gerade wir Marketer wissen deine Arbeit nämlich mehr als nur zu schätzen.
Liebe Grüße und erholsame Winter-Feiertage,
Caro
Lieber Jürgen,
es wäre sehr schade, denn die Übersicht der österreichischen Blog-Szene ist einfach toll. Hast du schon einmal überlegt nach freiwilligen Zuwendungen mittels Paypal zu fragen? Wenn jeder nur einige Euros schickt, kommt auch etwas zusammen und die Firmenaccounts könnten deutlich mehr geben, da man es vermutlich von d er Steuer absetzen kann. Nur so ein Gedanke!
Wie auch immer du dich entscheidest: Alles Gute für dich und Frohe Weihnachten
Elena
Lieber Jürgen,
mir würde Blogheim fehlen. Ich finde gerade die Übersicht über die BloggerInnenszene in Österreich wirklich spannend. Da sieht man erst, wie viele BloggerInnen es hier gibt und wie groß die Bandbreite an Themen ist.
Ich kann deine Fragen aber sehr gut verstehen. Da fließt viel Zeit in ein Projekt, bei dem man nicht wirklich das tun kann, was man tun möchte; aus Zeitgründen und weil man halt nur eine einzige Person ist, die auch von etwas leben muss.
Ich hoffe sehr, dass es Blogheim weiterhin gibt, in welcher Form auch immer. Gerne auch ohne Social Media!
LG Eva
Blogheimat ist eine geniale Idee, ich bin hier gerne unterwegs um neue Kollegenjn zu entdecken, ich hoffe du findest einen Weg das Projekt weiter zu führen
Vielen Dank für euer hilfreiches Feedback!
Servus Jürgen. Es wäre unglaublich schade, wenn es blogheimat nicht mehr geben würde. Es ist ein tolles Projekt und ich bin sehr gerne drauf.
Ich schau mir immer wieder die Rankings bzw. Verzeichnisse an und erkunde neue Blogs. Gibt es etwas wobei man dich unterstützen kann? Betreffend das Ranking würde ich Social Media weglassen, da das eh irgendwie "relativ" ist und wenig über die Qualität aussagt. lg Andreas
Hi Andi, danke auch für dein Feedback. Die Termine wären sicher ein Punkt der ein bissl Unterstützung gebrauchen könnte. Immer wieder mal neue, hilfreiche Termine einzutragen wär top.
lg jürgen
Hallo Jürgen!
Blogheim.at ist für mich eine wichtige Seite um zu sehen was sich in der Bloggerszene so tut. Ich würde nur ungern darauf verzichten. Wobei ich im Gegensatz zu Vielen die vor mir hier kommentiert haben, die Socialmedia Zahlen und das Ranking dazu sehr interessant finde. Es zeigt mir wo ich stehe und mich hin entwickle. Ich persönlich würde es auch begrüßen wenn Blogs nach Themen zusammengefasst werden. Das ermöglicht ein einfacheres Stöbern. Das dass mit sehr viel Arbeit verbunden ist, ist klar! Gibt es Arbeiten die wir Blogger, ohne großartiges IT Wissen, übernehmen könnten? Gemeinsam sind wir mehr!
Hi Martina,
danke für dein Feedback. Die Social-Zahlen machen mit Abstand am meisten Arbeit, daher werd ich sie ab dem nächsten Ranking weglassen. Die Blogs kann man nach Themenbereiche in der Topblogliste filtern. Ansonsten wären die Termine od. auch das Magazin Bereiche wo alle mithelfen könnten.
lg jürgen
Danke Jürgen, dass Du Dir für uns Blogger die Mühe machst, wow! Wäre schade um die Blogheimat - unser liebgewonnenes "Dach überm Kopf" ...
Hallo Jürgen!
Es wäre jammerschade, wenn es diese Seite nicht mehr geben würde, obwohl ich mich mit meinen ingsgesamt drei Blogs vor einiger Zeit ausgeklinkt habe. Eben nicht, weil mir das was du hier in beeindruckender Weise tust, sondern weil ich mit der Art des Rankings nicht einverstanden war.
Meine Meinung dazu spiegelt sich ja in etlichen anderen Kommentaren wieder, wie z.B. lieber ohne Social-Media-Zahlen als gar kein Ranking. Der Meinung bin ich auch! Kategorien wäre aus meiner Sicht wichtiger!
Ein lieber Lauffreund von mir, der als Techniker und Blogger "TrustedBlogs" gegründet hat, kommt ja auch ohne Ranking aus, hat aber eine andere Philosophie. Wichtig erscheint mir, dass es Blogheimat weiterhin gibt, wohl ahnend, dass hier eine Schweine- und zumeist unbelohnte Arbeit dahinter steckt!
Alles Gute - Reinhard