Worüber bloggt Österreich? In der Blogothek könnt ihr die aktuellsten Beiträge der Österreichischen Blogs durchsuchen. Derzeit befinden sich Blogartikel zum Thema kognitive Störung in der Blogothek, die natürlich immer direkt auf eure Blogs verlinken. Es sollte euch also mehr Traffic & neue Leser bringen! Stöbern und Neues entdecken, in der Blogheimat Blogothek!
Möchtet ihr nicht hier erscheinen? Einfach unter "Blog verwalten" die Blogothek Sichtbarkeit auf nein stellen.
Blogbeiträge zum Thema kognitive Störung

Neurologische Beschwerden – Long Covid zählt auch dazu – steigen

Neurologische Erkrankungen sind generell die dritthäufigste globale Erkrankungsart, die nicht zuletzt auch durch die Corona-Pandemie stetig zunhemen. Covid-19-Erkrankte können an Geruchsstörungen bis hin zu Schlaganfällen leiden. Mit Long Covid zei...
Körper & GeistÄngsteAutoimmunerkrankungBehandlungBelastungBewegungistgesundCoronaCovid 19DemenzEanEnzephalitisErkrankungErmüdbarkeitFolgeerscheinungGeruchsstörungGeschmacksstörungGesunde ErnährungKognitive StörungKopfschmerzenKrankheitsbildLangzeit-symptomeLebensweiseLong CovidMigräneNervensystemNeurologische BeschwerdenÖgnPandemiePost-covid-syndromPräventionRegenerationRisikovermeidungSchlafstörungenSchlaganfallSchwindelSportTherapieVerhaltensänderung
Post-Covid-Syndrom – mögliche Spätfolgen nach einer Infektion

Patientinnen und Patienten leiden nach einer Covid-19 Erkrankung häufig noch lange unter den Folgen, Stichwort Post-Covid-Syndrom: Kurzatmig, erschöpft, vergesslich, depressiv – oder anders formuliert: Nicht jeder, die/ der das Corona-Virus be...
Corona | Covid 19AngstAngststörungAsthmaAtemnotBelastungBleibensiegesundCorona-virusCovid 19DepressionDiabetesEinsamkeitErkrankungErschöpfungFatigueFolgenFrustrationGemeinsamschaffenwirdasGeruchssinnHerausforderungHerz-kreislaufHustenInfektionKognitive StörungenKopfschmerzenLangzeitfolgenLong CovidLungeMuskulaturNebenwirkungenNervenPanikattackenPost-covid-syndromPsycheRehabilitationRückschlagSars-cov-2SelbsthilfegruppenSoziale IsolationSpätfolgenSpitalStoffwechselStresssyndromSymptomeTherapieÜbergewichtWeg Zurück
Kontrolle des Blutdrucks reduziert Risiko für Demenz-Erkrankungen

Neue Forschungsergebnisse aus der staatlich geförderten SPRINT MIND Study, die bei der Alzheimers Association International Conference (AAIC) 2018 in
DemenzAlzheimerAlzheimer´s AssociationBlutdruckkognitive StörungMCIStudie