Worüber bloggt Österreich? In der Blogothek könnt ihr die aktuellsten Beiträge der Österreichischen Blogs durchsuchen. Derzeit befinden sich Blogartikel zum Thema Lupus Erythematodes in der Blogothek, die natürlich immer direkt auf eure Blogs verlinken. Es sollte euch also mehr Traffic & neue Leser bringen! Stöbern und Neues entdecken, in der Blogheimat Blogothek!
Möchtet ihr nicht hier erscheinen? Einfach unter "Blog verwalten" die Blogothek Sichtbarkeit auf nein stellen.
Blogbeiträge zum Thema Lupus Erythematodes

Forscher erforschen Einzelzell-Sequenzierungstechnologien, um molekulare Mechanismen von Autoimmunerkrankungen zu verstehen

Eine kürzlich veröffentlichte Rezension in der Zeitschrift für Autoimmunität diskutierten die Anwendungen der Einzelzell-Ribonukleinsäuresequenzierung (scRNA-seq) zum Verständnis von Autoimmunerkrankungen. Die Überpr&...
Disease/infection NewsMedical Research NewsMedical Science NewsNewsAntigenAntikörperArthritisAtemwegeAtopische DermatitisAugeAugenkrankheitAutoimmunhepatitisAutoimmunitätB-zelleBlaseBlutDermatitisDiabetesDiabetes MellitusDrogenEndometrioseEntzündliche DarmerkrankungFibroseFluoreszenzForschungGelenkschmiereGenGeneGenetischGenexpressionGlaukomHautHepatitisHuman-leukozyten-antigenIdiopathische LungenfibroseImmunmodulatorischImmunoglobulinImmunreaktionImmunsystemIn-vitroInterstitielle LungenerkrankungInterstitielle ZystitisKawasaki-krankheitKinderKnochenLeberLeukozytenLungenerkrankungLungenfibroseLupusLupus ErythematodesMakrophageMultiple SkleroseMuskelMyasthenia GravisMyokarditisNephritisNephropathieNervöses SystemNeuromyelitis OpticaNiereNierenkrankheitPankreasPrimär Sklerosierende CholangitisRheumatoide ArthritisRibonukleinsäureRnaSchuppenflechteSkleroseSyndromSystemischer Lupus ErythematodesTranskriptionTyp-i-diabetesVitiligoZelleZellsortierungZystitis
Wissenschaftler erhalten einen NIH-Zuschuss in Höhe von 8.297 US-Dollar, um weiterhin ein Zentrum für Lupusforschung zu finanzieren

Ein multiinstitutionelles Wissenschaftlerteam unter der Leitung von Forschern des Gale and Ira Drukier Institute for Children’s Health von Weill Cornell Medicine hat ein fünfjähriges Stipendium in Höhe von 8.297 US-Dollar erhalten,...
Child Health NewsMedical Condition NewsNewsArthritisAusschlagBewegungsapparatBlutChronischEntzündungErmüdungFieberForschungGelenkschmerzenHautImmunologieImmunsystemKinderKrankenhausLaborLupusLupus ErythematodesMedizinPädiatrieRheumatologenRheumatologieRote BlutkörperchenSchmerzSystemischer Lupus ErythematodesZytokine
Überblick über die Rolle von Neutrophilen bei systemischen Autoimmun- und autoinflammatorischen Erkrankungen

In einem aktuellen Nature Reviews Immunologie In einer Zeitschriftenstudie bewerten Forscher die Rolle von extrazellulären Neutrophilenfallen (NETs) bei systemischen Autoimmun- und autoinflammatorischen Erkrankungen. Lernen: Extrazelluläre Ne...
Disease/infection NewsMedical Research NewsMedical Science NewsMolecular & Structural BiologyNewsAdenosinAdenosin-deaminase-mangelAkneAntikörperApoptoseArgininArthritisAutoimmunerkrankungAutoimmunitätB-zelleBehinderungBlutBlutgefäßeChemikalienCitrullinDnaEiweissEntzündungEx-vivoForschungGefäßsystemGenGenexpressionHautHerzHistoneImmunologieImmunsystemInterferonInterleukinIntrazellulärKinderLungeLupusLupus ErythematodesMutationMyeloperoxidaseNekroseNeutrophilePeptidePyoderma GangraenosumRezeptorRheumatoide ArthritisStoffwechselSyndromSystemische AutoimmunerkrankungSystemischer Lupus ErythematodesTumorTumornekrosefaktorVaskulitisZelleZelltodZytokine
Der Schwarze Tod könnte die Entwicklung von Genen beeinflusst haben, die an Immunreaktionen gegen Krankheitserreger beteiligt sind

In einer aktuellen Studie veröffentlicht in NaturForscher haben empirische Beweise dafür gesammelt, dass vergangene Pandemien aufgrund infektiöser Krankheitserreger die heutige Anfälligkeit des Menschen für Krankheiten wie Auto...
Disease/infection NewsLife Sciences NewsMedical Research NewsMedical Science NewsNewsAllelArthritisAutoimmunerkrankungB-lymphozytenB-zelleBindungsaffinitätDnaDna-schädenEiweissErregerEvolutionFrequenzGenGeneGenetischGenexpressionGenomGenomischHitzeImmunreaktionIn VivoIn-vitroInfektionskrankheitenInterferonLupusLupus ErythematodesLymphozytMembranMolekülMorbus CrohnMortalitätOnkogenOrtPandemiePestPolymerasePolymerase KettenreaktionRezeptorRheumatoide ArthritisRibonukleinsäureRnaSystemischer Lupus ErythematodesTestTuberkuloseZelleZelltodZytokin
Lichen sclerosus – naturheilkundlich behandeln
Bei Lichen sclerosus handelt es sich um eine seltene Hauterkrankung. Genau genommen handelt es sich um eine Erkrankung des Bindegewebes. Menschen
Gesundheit AllgemeinautoimmunerkrankungautoimmungastritisbindegewebsentzündungborellienColostrumgenitalerkrankunggeschlechtskrankheitImmunsystemkreisrunder haarausfalllichen sclerosusLupus erythematodesvitiligo