Worüber bloggt Österreich? In der Blogothek könnt ihr die aktuellsten Beiträge der Österreichischen Blogs durchsuchen. Derzeit befinden sich Blogartikel zum Thema Bio-Landwirtschaft in der Blogothek, die natürlich immer direkt auf eure Blogs verlinken. Es sollte euch also mehr Traffic & neue Leser bringen! Stöbern und Neues entdecken, in der Blogheimat Blogothek!
Möchtet ihr nicht hier erscheinen? Einfach unter "Blog verwalten" die Blogothek Sichtbarkeit auf nein stellen.
Blogbeiträge zum Thema Bio-Landwirtschaft

So können wir 40% der ernährungsbedingten Emissionen einsparen

Die Umweltschutzorganisation Greenpeace und die Bio-Marke Ja! Natürlich zeigen in einer aktuellen vom Forschungsinstitut FiBL durchgeführten Studie, wo angesetzt werden muss, um unsere Ernährung klimafreundlich zu gestalten. Konkret können durch ei...
Gesunde ErnährungBewusstseinBioBio-ernährungBio-fleischBio-landwirtschaftBioernährungBiolebensmittelDownloadEmissionenErnährungsbedingte EmissionenFleischFleischkonsumFleischproduktionGesamtemissionenGreenpeaceJa! NatürlichKlimaKlima-impactKlimabilanzKlimafreundliche ErnährungKlimakriseKlimaschutzLandwirtschaftLebensmittelabfälleLösungenReduktionStudieTreibhausgaseUmweltschutz
Bio-Landwirtschaft und -Konsum in Österreich: aktuelle Zahlen

Aktuelle Zahlen 2020 laut Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus Bio-Landwirtschaft in Österreich: 24.457 Bio-Betriebe, um rund 232 Betriebe mehr als 2019. Das entspricht einem Anteil von rund 23 Prozent. Mehr als ein Vi...
AktuellNachhaltiger KonsumÖsterreichBio
Bäuerinnen, Brot und Sehnsucht

Im Lockdown der letzten Wochen hatte man den Eindruck gewonnen, jeder backt Brot. Und jene, die es noch nicht tun, stehen kurz davor. Für Newcomer des Brotbackens, aber auch für Sauerteigjunkies bietet das neueste Buch von Autorin Elisabeth Ruckser v...
AllgemeinBäuerinnenBio-LandwirtschaftBrot
(2) Gefährdete Nutztierrassen: das Zackelschaf

Neben dem Nackthalshuhn zählt das Zackelschaf zur zweiten gefährdeten Nutztierrasse des Jahres 2020. Reinhard Heiss war einer der Ersten in Österreich, der das Zackelschaf wieder züchtete. Seine Motivation? Er wollte etwas mit Tieren machen, um den...
IdeenInnovatives LandPorträtsBio-LandwirtschaftSeltene NutztiereTierhaltung
Märchen Nummer 3 der Sarah Wiener.

Das Märchen von der Visionärin. Man kann viel behaupten. Man kann alles glauben. Man kann aber auch genau hinschauen.
Gesellschaft.LandwirtschaftNaturUmwelt & Garten.Politik.Unternehmen.7-jährige FruchtfolgeAlte NutztierrassenAngus-RinderAngus-ZuchtArche-HofBauerBio-BäuerinBio-LandwirtschaftBiogasBiogasanlageBiozertifikatDie GrünenFruchtfolgeGut KerkowJohannes NiedeggenKleegrasKreislaufwirtschaftLandwirtMärchenNachhaltigkeitNiedeggenSarah Wiener
Die 5 Märchen der Sarah Wiener. Märchen Nummer 3.

Das Märchen von der Visionärin. Man kann viel behaupten. Man kann alles glauben. Man kann aber auch genau hinschauen.
Gesellschaft.LandwirtschaftNaturUmwelt & Garten.Politik.Unternehmen.7-jährige FruchtfolgeAlte NutztierrassenAngus-RinderAngus-ZuchtArche-HofBauerBio-BäuerinBio-LandwirtschaftBiogasBiogasanlageBiozertifikatDie GrünenFruchtfolgeGut KerkowJohannes NiedeggenKleegrasKreislaufwirtschaftLandwirtMärchenNachhaltigkeitNiedeggenSarah Wiener
Selbstversorger mit Verantwortung

Markus Bogner ist Bauer – aus Leidenschaft. Seine Bio-Landwirtschaft hoch über dem Tegernsee ist eigentlich zu klein, um davon als Landwirt leben zu können.
Buch/FilmLand_KunstBio-LandwirtschaftBoarhofPermakultur
#295 Anbaufläche für Bio-Landwirtschaft wächst in Deutschland deutlich

1,25 Millionen Hektar Felder wurden 2016 in Deutschland dazu genutzt, ökologische Landwirtschaft zu betreiben – dahinter stehen 27.132 Bio-Bauernhöfe. Das ist ein Anstieg um 15 Prozent zum Ja…
UncategorizedAnbauflächeÖkologieÖsterreichökologische LandwirtschaftBauernhofFelderLandbauLandwirtschaftNischeLöckerwirt - Wirtshaus mit eigener Bio-Landwirtschaft

Als Lungauer Slowfood Betrieb verwöhnt Familie Löcker vom gleichnamigen Löckerwirt in St. Margarethen mit regionalen, bodenständigen Gerichten aus der eigenen Landwirtschaft.