Worüber bloggt Österreich? In der Blogothek könnt ihr die aktuellsten Beiträge der Österreichischen Blogs durchsuchen. Derzeit befinden sich Blogartikel zum Thema bildungspolitik in der Blogothek, die natürlich immer direkt auf eure Blogs verlinken. Es sollte euch also mehr Traffic & neue Leser bringen! Stöbern und Neues entdecken, in der Blogheimat Blogothek!
Möchtet ihr nicht hier erscheinen? Einfach unter "Blog verwalten" die Blogothek Sichtbarkeit auf nein stellen.
Blogbeiträge zum Thema bildungspolitik

Hannes Androsch: „Vernünftig leben, sich interessieren, in Bewegung bleiben, nach vorne schauen!“

Hannes Androsch im Interview u.a. über die Herausforderungen des demographischen Wandels, das Alter, seinen Tipp für ein gesundes Altern, u.v.m.
Kunterbuntalt seinAlterälter werdenalternde GesellschaftAndroschBewegungBildungspolitikdemographischer WandelDigitalisierungEndlichkeitErwerbstätigkeitFinanzierungslückeGeburtenzahlenGesellschaftGesundheitsbereichHannes AndroschIntegrationInterviewJugendKreiskylebenslanges LernenNeustart SchulePensionPensionssicherungPflegePflegebereichPolitikProduktivitätRoboterisierungUnbekümmertheitVersorgungslückeZuwanderung
SPÖ-Gewerkschafter Markus NEUNER zum Skandal-Buch von Ombudsfrau Susanne Wiesinger

Bildungsminister Faßmann konnte zum Zeitpunkt der Einstellung von Susanne Wiesinger nicht wissen das die Ombudsfrau als Lehrerin auf das eigene Ministerin losgeht. Man darf nicht vergessen, dass Wi…
Allgemein2020BildungsministeriumBildungspolitikOmbudsfrauSusanne WiesingerUniv.Prof. Dr. Heinz Faßmann
Wien wächst rasant: noch mal 10.000 Volksschulkinder mehr bis 2040
Während in den meisten Bundesländern die Zahl der Volksschulkinder sinkt, hat sie in Wien im letzten Jahrzehnt rasant zugenommen und wächst weiter. Ohne eine Aufgabenorientierung im Finanzausgleich droht den Wiener Volksschulen massive Unterfinanzie...
BildungBildungspolitikBudgetBundesländerFinanzausgleichPrognoseSchulenSchülerInnenzahlenSchülerzahlenVolksschuleWachstumWien wächst
Sommerloch oder tolle Erlebnisse: Bildungsungleichheit, die in den Sommermonaten entsteht
Sommerferien bringen schöne Kindheitserinnerungen: Für Eltern eine echte Betreuungsherausforderung, herkunftsbedingte Bildungsungleichheit wird verstärkt und schulische Infrastruktur bleibt ungenutzt. Eine Betrachtung des Sommerlocheffekts am Blog.
BildungSozialesAusbildungsqualitätBildungsbenachteiligungBildungsgerechtigkeitBildungspolitikBildungsungleichheitBildungsvererbungPodiumsdiskussion: Achtsam in die digitale Zukunft


Ungenügende Schulnoten wieder verpflichtend
Mit ihrem Pädagogikpaket setzt die Regierung in der Volksschule wieder auf das alte Schulnotensystem, obwohl BildungswissenschafterInnen nachgewiesen haben, dass es zur Schulwahlentscheidung, die oft zur Laufbahnentscheidung wird, nicht taugt.
BildungBildungschancenBildungsgerechtigkeitBildungspolitikPflichtschuleSchuleSchulnotenSchulsystemVolksschule
Chancen-Index für bessere Lernumgebungen dringend notwendig
Einige Schulen in Österreich weisen einen hohen Unterstützungsbedarf auf um Chancengerechtigkeit zu erreichen, doch leider sieht das aktuelle Bildungsbudget 2018/19 keinen zusätzlichen Mittel dafür vor. Über die Notwendigkeit einer bedarfsorientie...
BildungBildungschancenBildungsgerechtigkeitBildungspolitikChancenindexSchulenSchulfinanzierung10 Jahre Science goes School: Vermittlung zwischen Wissenschaft, Forschung und Schule für 26.000 SchülerInnen in Niederösterreich
BildungWissenschaft und ForschungBarbara SchwarzBildungspolitikBildungswesenForschungJohanna Mikl-LeitnerNFBNiederösterreichPresseaussendungPresseinformationPressemitteilungScience goes SchoolUniversitätenWissenschaft
SPÖ-Neuner zum Thema Migration an Schulen

Sozialdemokrat und Gewerkschafter Markus Neuner sprach sich heute auf krone.at für eine stärkere Zusammenarbeit zwischen Elternhaus und Schule aus. Er betonte das die Situation an den Schulen aber …
ÜberstundendebattePolitik 2018PopulismusPräventionReformpolitikTürkis-Blau 2018ÖsterreichBildungspolitikGesellschaft