Worüber bloggt Österreich? In der Blogothek könnt ihr die aktuellsten Beiträge der Österreichischen Blogs durchsuchen. Derzeit befinden sich Blogartikel zum Thema Kulinarische Zeitreise in der Blogothek, die natürlich immer direkt auf eure Blogs verlinken. Es sollte euch also mehr Traffic & neue Leser bringen! Stöbern und Neues entdecken, in der Blogheimat Blogothek!
Möchtet ihr nicht hier erscheinen? Einfach unter "Blog verwalten" die Blogothek Sichtbarkeit auf nein stellen.
Blogbeiträge zum Thema Kulinarische Zeitreise

Backen wie früher: Schoko – Kirsch – Kuchen vom Blech

Ist er nicht herrlich, so ein Blechkuchen mit saisonalem Obst?! Ganz herrlich köstlich, finde ich, und zudem auch so nostalgisch: Mit diesem Blechkuchen-Rezept, das aus dem Rezepte-Heft meiner Oma ❤️ stammt, unternehme ich nämlich jedes Mal eine ...
KuchenTorten & Co.Süßes#linzersmileysBackenFrühlingKulinarische ZeitreisenObstSchokoladeSommerTraditionVegetarisch
Pikante Holler – „Schnitzel“

Wenn der Holunder (oder Holler, wie er hierzulande auch genannt wird
Hauptspeisen & BeilagenHauptspeisen VegetarischEssbare Wildkräuter Und BlumenFrühlingKulinarische ZeitreisenTraditionVegetarisch
Eine Capricciosa (fast) wie beim Elefanten

Als ich Kind war, gab es nicht an jeder Straßenecke Pizza. Pizza war etwas Besonderes. Nichts, das man sich schnell mal als „Fast Food“ im Karton liefern ließ oder als Tiefkühlversion in den Ofen schob, sondern ein echtes kulinarisches Highlight...
Mit FleischPizzaPasta & Co.#linzersmileysBackenFleischGemüseKulinarische ZeitreisenLinzNachhaltigResteverwertungTagebuch
Backen wie Opa: Bischofsbrot

Wer sagt denn, dass die besten Kuchen immer von Omas gebacken werden?? Ich kenne die eine oder andere Oma, die gar nicht backen kann (oder will) und Opas, die es echt gut beherrschen
Brot & GebäckKuchenTorten & Co.SüßesBackenBrauchtumKulinarische ZeitreisenObstSchokoladeTraditionWeihnachtenWinter
Alt-Wiener Patzerl – Gugelhupf

Weil’s bei uns zu Hause kein Allerheiligen ohne süßes Hefeteig-Gebäck geben darf, habe ich gestern einen Gugelhupf aus Hefeteig gebacken, dessen Kranzform im Christentum für Hoffnung, das ewige Leben und die Unendlichkeit steht … Tradit...
KuchenTorten & Co.Süßes#linzersmileysBackenBrauchtumKulinarische ZeitreisenLeckerTagebuchTraditionVegetarisch
Tortentraum mit Topfen, Obers und Rum – Rosinen

Sie gehört zu meinen absoluten Lieblingen ❤️, die Topfen-Obers-Torte, die es früher (zumindest hierzulande) in jeder Konditorei gab. Heute muss sie immer öfter Cheese Cakes, Cupcakes & Co. ihren ehemals fixen Platz in den Torten-Vitrinen üb...
KuchenTorten & Co.Süßes#linzersmileysBackenGeburtstagKulinarische ZeitreisenLeckerTradition
Spaghetti al rogo: verhext gut!

Mit diesem köstlichen Nudelgericht, das den Beinamen „al rogo“ („auf dem Scheiterhaufen“) trägt, lassen wir den italienischen Sommer nochmals in unsere Küche einkehren
PizzaPasta & Co.Reisen & SpeisenVegetarischGemüseGerichte Mit GeschichteKochenKulinarische ReisenKulinarische ZeitreisenSommer
Backen wie früher: Marillen – Kuchen vom Blech

Als ich Kind war, gab es hierzulande noch keine Cheese Cakes, sondern Topfentorte, keinen Apple Crumble, sondern Apfelkuchen und Apfelstrudel, keine Pancakes, sondern Palatschinken, kein Tiramisù, sondern Malakofftorte, und auch keine Tartes, Galettes...
KuchenTorten & Co.SüßesBackenKulinarische ZeitreisenLeckerObstPicknick Im GrünenSommerTradition
„Arme Leut‘ Bratl“

Fleischgerichte gabs früher, wenn überhaupt, nur selten, denn Fleisch war ein kostbares Gut, das sich nicht alle regelmäßig leisten konnten. Und wenn es dann doch mal auf dem Speiseplan stand, achtete man darauf, dass alles restlos verwertet wurde....
Hauptspeisen & BeilagenSnacks & Co.FoodtrendKulinarische ZeitreisenLeckerResteverwertungRezepte Für Das Ganze JahrTradition