Worüber bloggt Österreich? In der Blogothek könnt ihr die aktuellsten Beiträge der Österreichischen Blogs durchsuchen. Derzeit befinden sich Blogartikel zum Thema Rezeptoren in der Blogothek, die natürlich immer direkt auf eure Blogs verlinken. Es sollte euch also mehr Traffic & neue Leser bringen! Stöbern und Neues entdecken, in der Blogheimat Blogothek!
Möchtet ihr nicht hier erscheinen? Einfach unter "Blog verwalten" die Blogothek Sichtbarkeit auf nein stellen.
Blogbeiträge zum Thema Rezeptoren

Depressionen zeigen sich bei Männern anders als bei Frauen

Depressionen werden bei Männern seltener diagnostiziert als bei Frauen. Ein möglicher Grund dafür liegt in der nach wie vor mangelnden Kenntnis darüber, dass sich die psychische Erkrankung bei Männern mit anderen Symptomen äußert als bei Frauen....
Körper & GeistAlkoholkonsumAngstAnlaufstellenAntriebAnzeichenArbeitsplatzAuslöserBerufDepressionDepressionenDiagnostikFrauenHaushaltHormoneKinderbetreuungKriseKriseninterventionszentrenMale DepressionMännerMehrfachbelastungNegativer StressÖstrogenPessimismusProgesteronPsychePsychische ErkrankungReizbarkeitRezeptorenRisikoverhaltenScheidungSchlafstörungenSchuldgefühleSelbsthilfegruppenSelbstwertgefühlSorgenStimmungSuchtverhaltenSymptomeTrennungVerdeckte Depression
Therapiewahl bei Brustkrebs: Mathematik für die Präzisionsmedizin

Die präzise Therapiewahl bei Brustkrebs hängt entscheidend vom Status der Hormonrezeptoren für Östrogen und Progesteron ab. Deren konventionelle Bestimmung mittels Immunohistochemie [IHC] hat eine gewisse Fehlerrate, die durch Hinzunahme von Genomd...
Körper & GeistBefundBig DataBrustkrebsChemotherapieDiagnoseEntscheidungsfaktorenEntscheidungstheorieFehlentscheidungenFehlerrateGenomdatenHormonrezeptorenHormontherapieIhcImmunohistochemieMathematikMeduniMess-methodeMethodikNebenwirkungenÖstrogenPräzisionsmedizinProgesteronSensorStatistikStudieTherapieTherapiewahlVerbesserungWahrscheinlichkeitenWirksamkeit
#105 Rot-Grün-Sehschwäche kann mit Brille überwunden werden

Für Menschen mit Rot-Grün-Sehschwäche gibt es nun die Möglichkeit, mithilfe einer Brille die Farben wie Normalsehende wahrzunehmen.
UncategorizedAlfred UniversityAndrew SchmederBrilleColorCorrection SystemDon McPhersonDr. AzmanEnChromaFarbenfarbenblindFarbfehlsichtigkeitGenfehlerGlass scienceInformatikerIshiharaIshihara-TafelnMathematikerNachtmodusNetzhautpartielle FarbenblindheitPhDPreisRezeptorenRot-Grün-SehschwächeSonnenscheinTechnology Reviewtotale FarbenblindheitUSAZapfenzellen