Worüber bloggt Österreich? In der Blogothek könnt ihr die aktuellsten Beiträge der Österreichischen Blogs durchsuchen. Derzeit befinden sich Blogartikel zum Thema Dna-schäden in der Blogothek, die natürlich immer direkt auf eure Blogs verlinken. Es sollte euch also mehr Traffic & neue Leser bringen! Stöbern und Neues entdecken, in der Blogheimat Blogothek!
Möchtet ihr nicht hier erscheinen? Einfach unter "Blog verwalten" die Blogothek Sichtbarkeit auf nein stellen.
Blogbeiträge zum Thema Dna-schäden

Neu entdeckter Genmarker könnte zu einer präzisen Behandlung von Bauchspeicheldrüsenkrebs führen

Forscher am Mayo Clinic Comprehensive Cancer Center haben einen Genmarker identifiziert, der zu einer wirksameren und präziseren Behandlung des duktalen Adenokarzinoms des Pankreas (PDAC) führen könnte. Die Ergebnisse des Forschers werde...
Medical Condition NewsMedical Research NewsMedical Science NewsNewsAdenokarzinomAlternAusbildungBiomarkerDnaDna-schädenEiweissForschungGemcitabinGenGeneHomologHomologe RekombinationImmunchemieKeimbahnKrebsKrebsvorsorgeMikroarrayMutationNukleasePh-wertPolymeraseRna
Kleine antivirale Moleküle, sogenannte Assemblierungsmodulatoren, zeigen therapeutische Wirksamkeit gegen Krebs

In einer aktuellen Studie, die im veröffentlicht wurde bioRxivServer untersuchten Forscher die therapeutische Wirksamkeit gegen Krebs von zwei strukturell nicht verwandten kleinen Molekülen, PAV-617 und PAV-951. Lernen: Modulatoren der Assemb...
Healthcare NewsMedical Research NewsMedical Science NewsNewsAntivirales MedikamentApoptoseArzneimittelentdeckungAtemwegeB-zelleChromatographieDnaDna-schädenDrogenEiweissEpstein Barr VirusGemcitabinGeneGenetischHbvHepatitisHepatitis BHivImmunschwächeIn VivoIn-vitroKapsidKleine MoleküleKrebsMassenspektrometerMpoxMutationProliferationProteinsyntheseSpektrometrieT-zelleTherapeutikaTumorTumorentstehungVerbindungVirusWestlicher FleckWirksamkeitZelleZellentwicklungZellkultur
Der Schwarze Tod könnte die Entwicklung von Genen beeinflusst haben, die an Immunreaktionen gegen Krankheitserreger beteiligt sind

In einer aktuellen Studie veröffentlicht in NaturForscher haben empirische Beweise dafür gesammelt, dass vergangene Pandemien aufgrund infektiöser Krankheitserreger die heutige Anfälligkeit des Menschen für Krankheiten wie Auto...
Disease/infection NewsLife Sciences NewsMedical Research NewsMedical Science NewsNewsAllelArthritisAutoimmunerkrankungB-lymphozytenB-zelleBindungsaffinitätDnaDna-schädenEiweissErregerEvolutionFrequenzGenGeneGenetischGenexpressionGenomGenomischHitzeImmunreaktionIn VivoIn-vitroInfektionskrankheitenInterferonLupusLupus ErythematodesLymphozytMembranMolekülMorbus CrohnMortalitätOnkogenOrtPandemiePestPolymerasePolymerase KettenreaktionRezeptorRheumatoide ArthritisRibonukleinsäureRnaSystemischer Lupus ErythematodesTestTuberkuloseZelleZelltodZytokin
Sommer, Sonne, Sonnenbrand – Tipps, die bei zu viel Sonne helfen

Sommer, Sonne, Sonnenbrand – wie sie sich gegen zu viel Sonne schützen und was sie – im Fall des Falles – gegen einen Sonnenbrand machen können.
Körper & GeistBlasenbildungBrennenDNADNA-SchädenGewebsflüssigkeitHausmittelHitzeHitzeperiodeJuckreizKrebserzeugerkühlenRötungSommerSonneSonnenbrandSonnenbrilleSonnenhutSonnenschutzTippsTrinkenUV-SchutzUV-Strahlung
Sommer, Sonne, Sonnenbrand – Tipps, die bei zu viel Sonne helfen

Sommer, Sonne, Sonnenbrand – wie sie sich gegen zu viel Sonne schützen und was sie – im Fall des Falles – gegen einen Sonnenbrand machen können.
Körper & GeistBlasenbildungBrennenDNADNA-SchädenGewebsflüssigkeitHausmittelHitzeHitzeperiodeJuckreizKrebserzeugerkühlenRötungSommerSonneSonnenbrandSonnenbrilleSonnenhutSonnenschutzTippsTrinkenUV-SchutzUV-Strahlung