Worüber bloggt Österreich? In der Blogothek könnt ihr die aktuellsten Beiträge der Österreichischen Blogs durchsuchen. Derzeit befinden sich Blogartikel zum Thema Blasenschwäche in der Blogothek, die natürlich immer direkt auf eure Blogs verlinken. Es sollte euch also mehr Traffic & neue Leser bringen! Stöbern und Neues entdecken, in der Blogheimat Blogothek!
Möchtet ihr nicht hier erscheinen? Einfach unter "Blog verwalten" die Blogothek Sichtbarkeit auf nein stellen.
Blogbeiträge zum Thema Blasenschwäche

Blasenschwäche
Warum wird, etwa bei den ermüdenden „Wokeness“-Debatten, jeder mit minimal abweichenden Ansichten so schnell zum menschlichen Scheusal erklärt? Versuch einer Erklärung. Mein Steady-Essay von dieser Woche. Ich möchte heute auf etwas zurückkomme...
Sonstige
Inkontinenz – Blasen- und Darmprobleme bei älteren Menschen

Erkrankungen des Beckenbodens sind weit verbreitet. Etwa ein Viertel aller Frauen leidet an einer Blasen- oder Darmschwäche. Aber auch Männer – vor allem nach einer Prostataoperation oder im höheren Alter – und sogar Kinder sind betroffen. Einer...
Körper & GeistAlterältere MenschenBallaststoffeBeckenBeckenbodenBeckenbodenmuskulaturBeckenbodentrainingBeckenbodenübungBelastungsinkontinenzBeschwerdenBewegungBewegungistgesundBlaseBlasenschwächeBlasenwandDarmDarmschwächeDickdarmEnddarmEntspannungErkrankungGeburtGemüseGesundheitGrunderkrankungHämorrhoidenHarnHarninkontinenzHarnverlustHustenInkontinenzKathederKontinenzLachenLebensqualitätMedikamenteMedizinische Kontinenzgesellschaft ÖsterreichMkÖMuskelMuskelplatteNährstoffeNervensystemObstOrganePhysiotherapieProstataRauchstoppRisikofaktorSchwangerschaftStärkungStressinkontinenzStuhlStuhlinkontinenzTherapieTricksTrinkenTumorüberaktive BlaseÜbergewichtÜberlaufinkontinenzVerdauungVerdauungsproblemeVerhaltenstrainingVerstopfungWelt-kontinenz-woche
Inkontinenz – welche Formen es gibt und was man dagegen tun kann

Wenn man von Inkontinenz spricht, meint man zumeist Harninkontinenz – also unkontrollierten, unwillkürlichen Harnabgang. Allein in Österreich sind rund ein
Körper & GeistAbnehmenAdipositasBeckenbodenBeckenbodenmuskulaturBeckenbodentrainingBelastungsinkontinenzBewegungBlasenschließmuskelBlasenschwächeDranginkontinenzErnährungFormenGeburtHarnblaseHarninkontinenzHilfsmittelInkontinenzLebensqualitätMenopauseProstataReflexinkontinenzSchwangerschaftTrinkenÜberlaufinkontinenz
Inkontinenz – Therapie und Naturheilkunde | naturalsmedizin.com
Die Harninkontinenz ist eine Erkrankung bei der die Betroffenen unfreiwillig Harn verlieren. In unseren Breitengraden sind rund fünf Prozent der Bevölkerung
AllgemeinGesundheit AllgemeinAkupunkturbeckenbodentrainingbettnässenblasenschwächeblasenteeblasentrainingharndranginkontinentInkontinenzinkontinenz therapiemagnesiumpropolisreizblase
Inkontinenz und Blasenschwäche nach der Geburt

Inkontinenz und Blasenschwäche sind häufige Probleme nach einer Schwangerschaft. Mit gezielten Übungen und Beckenbodentraining kannst du deine Blase schnell wieder kontrollieren
BabyExpertentippsGeburtSchwangerschaft
Inkontinenz und Blasenschwäche nach der Geburt

Inkontinenz und Blasenschwäche sind häufige Probleme nach einer Schwangerschaft. Mit gezielten Übungen und Beckenbodentraining kannst du deine Blase schnell wieder kontrollieren
Expertentipps