Worüber bloggt Österreich? In der Blogothek könnt ihr die aktuellsten Beiträge der Österreichischen Blogs durchsuchen. Derzeit befinden sich Blogartikel zum Thema pflanzenkunde in der Blogothek, die natürlich immer direkt auf eure Blogs verlinken. Es sollte euch also mehr Traffic & neue Leser bringen! Stöbern und Neues entdecken, in der Blogheimat Blogothek!
Möchtet ihr nicht hier erscheinen? Einfach unter "Blog verwalten" die Blogothek Sichtbarkeit auf nein stellen.
Blogbeiträge zum Thema pflanzenkunde

Aus dem Garten – Süßkartoffel

Über die Süßkartoffel (Ipomoea batata) habe ich in einem meiner ersten Beiträge im Sommer 2017 schon berichtet. Damals konnte ich … Mehr
Aus Dem GartenGemüsePflanzenkunde
Aus dem Garten – Prolog

Vor einem Jahr konntet ihr auf diesem Blog die kleine Serie „Es grünt und blüht“ über die Frühjahrsblüher in Wald … Mehr
Aus Dem GartenGemüseLebensmittel Einfach SelbstgemachtObstPflanzenkundeVideo: Frühlingssalat mit Buchenkeimlingen und Prachtbecherlingen

In diesem Video stellen wir euch Buchenkeimlinge und den Österreichischen Prachtbecherling – einen interessanten Speisepilz – vor. Wir zeigen euch, wie ihr sie im Wald findet, wie ihr sie erkennt und anschließend schmackhaft zubereitet. So k...
KulinarikPflanzenkundeVideosBuchenkeimlingFrühlingOutdoorPilzkundePrachtbecherlingRezeptSelbstversorgungVideoWald
Die Kraft der Hasel

Der Monat Jänner ist für uns der Monat der Haselkätzchen, die wir aus vielerlei Gründen schätzen – heilkundlich wie kulinarisch. Grund genug für eine etwas eingehendere Beschäftigung mit der Hasel – auch in botanischer und mythologischer Hin...
AllgemeinPflanzenkundeVolksmedizinGemmotherapieHaselHaselkätzchenSignaturenlehreVolksheilkunde
Der Gemeine Wacholder – Botanisches und Heilkundliches

Gemeiner Wacholder (Juniperus communis) Der Gemeine Wacholder ist in der Umgangssprache bei uns auch unter dem Namen Kranawetten oder Kranawitn bekannt und zählt zur Familie der Zypressengewächse (Cupressaceae). Der mit immergrünen, kleinen, stechen...
AllgemeinPflanzenkundeAbenteuer Am WegesrandHeilkundeJuniperus CommunisVolksmedizin
Wiesen-Löwenzahn

Heublume, Kuhblume, Honigblume, Pusteblume, Butterblume…….- kaum eine Wildpflanze besitzt so viele umgangssprachliche Namen wie der Gewöhnliche Löwenzahn, unser „Wiesen-Löwenzahn“ (Taraxacum sp.). Er zählt wie die Große Brennnessel (Urtica...
AllgemeinPflanzenkundeLöwenzahnMilchsaftWiesenlöwenzahn
Die Gewöhnliche Berberitze

Bei der Gewöhnlichen Berberitze (Berberis vulgaris) handelt es sich um einen stechenden Strauch, der österreichweit vorkommt. Sie gehört zur Familie der Berberitzengewächse (Berberidaceae). Diese Familie kommt hauptsächlich im asiatischen Raum und...
PflanzenkundeBerberitzeGewöhnliche Berberitze
Gefüllte Wildbirnen mit Berberitzen und Bucheckern

Heuer ist ein tolles Wildfrüchte-Jahr! Die Äste der Wildobstbäume und -sträucher biegen sich unter der Last der Früchte. Wir können durchaus ein bisschen davon für uns sammeln und trotzdem genug für die Tierwelt übrig lassen. Ab und zu verarbe...
AllgemeinKulinarikBerberitzeKochenPflanzenkundeWildbirneWildfrüchteWildkräuterküche
Wissenswertes zur Brombeere

Die Bezeichnung „Brombeere“ geht auf die althochdeutsche Wort brama oder brāmberi zurück. Wörtlich bedeutet das so viel wie Beere des dornigen Strauches, Dornbuschbeere oder stacheliger Strauch. In der deutschen Umgangssprache werden für sämtl...
PflanzenkundeBotanikBrombeereWildfrucht