Worüber bloggt Österreich? In der Blogothek könnt ihr die aktuellsten Beiträge der Österreichischen Blogs durchsuchen. Derzeit befinden sich Blogartikel zum Thema Pflegegeld in der Blogothek, die natürlich immer direkt auf eure Blogs verlinken. Es sollte euch also mehr Traffic & neue Leser bringen! Stöbern und Neues entdecken, in der Blogheimat Blogothek!
Möchtet ihr nicht hier erscheinen? Einfach unter "Blog verwalten" die Blogothek Sichtbarkeit auf nein stellen.
Blogbeiträge zum Thema Pflegegeld

Quo vadis Pflegereform? Reformstau erzeugt aberwitzige Selbstläufer

Vor ziemlich genau einem Jahr hat der damalige Sozialminister Rudi Anschober die Pflegereform lanciert. Konkret passiert ist bisher wenig. Nicht nur die entscheidende Kernfrage des Personals, auch weitere Schlüsselthemen bleiben unberührt: die besser...
Pflege & Betreuung24-stunden-betreuungAlltagsunterstützungAnschoberAnselmArbeitsrechtAusgabenBetreuungDänemarkEinstufungGesundheitHauskrankenpflegeHeimhilfeHilfeswerkKarasLangzeitpflegeMasterplanMobile PflegePensionsalterPersonalPflegePflegegeldPflegeheimPflegekarenzPflegende AngehörigePflegereformPflegesystemPflegeteilzeitQuo VadisReformStationäre PflegeStillstandTaskfarceTaskforceTurnaroundVersorgungslandschaftVersorgungssicherheit
Pflegegeld-Gutachten der Caritas: es gilt keine Zeit zu verlieren

Michael Landau, Präsident der Caritas Österreich, weist bei der Präsentation des Pflegegeld-Gutachtens auf die dringendsten Herausforderungen in der Pflege hin: “Bis 2030 braucht es zusätzlich mindestens 75.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeite...
Pflege & BetreuungAktivierende PflegeAnalyseBedürfnisseBegutachtungCaritasDemenzDownloadErschwerniszuschlagGutachtenGutachterausbildungLandauLösungsvorschlägeMichael LandauPflegePflegegeldPflegegeld-gutachtenPflegegeldeinstufungPflegende AngehörigePflegereformReformRegierungSchwachstellenSozialministeriumTaskforce PflegeWeiterentwicklung
Pflegereform: “Wundertüte” Community Nursing? – ein Faktencheck

Das Pflege-Kapitel des türkis-grünen Regierungsprogramms nennt sie als eine zentrale Maßnahme zur Stärkung der Pflege und Betreuung zu Hause und zur Unterstützung pflegender Angehöriger: die “Community Nurse”, die vorerst in 500 Gemei...
Pflege & Betreuungältere MenschenAlterseinsamkeitBedarfBedarfsanalyseBeratungBetreuungCommunity Health NursingCommunity NurseCommunity NursingFachpersonalGesundheitHauskrankenpflegeHilfswerkInformationMasterplanMobile DienstePersonaloffensivePflegePflege Zu HausePflegedienstleistungenPflegegeldPflegende AngehörigePflegepersonalPflegepraxisPflegereformPflegesystemPräventionPrimärversorgungQualitätssicherungRegierungsprogrammSozialsystemUmsetzungUnterstützungVerfügbarkeitVersorgungWundertüte
Pflegereform: „Wundertüte“ Community Nursing? – ein Faktencheck

Das Pflege-Kapitel des türkis-grünen Regierungsprogramms nennt sie als eine zentrale Maßnahme zur Stärkung der Pflege und Betreuung zu Hause und zur Unterstützung pflegender Angehöriger: die „Community Nurse“, die vorerst in 500 Gemei...
Pflege & Betreuungältere MenschenAlterseinsamkeitBedarfBedarfsanalyseBeratungBetreuungCommunity Health NursingCommunity NurseCommunity NursingFachpersonalGesundheitHauskrankenpflegeHilfswerkInformationMasterplanMobile DienstePersonaloffensivePflegePflege Zu HausePflegedienstleistungenPflegegeldPflegende AngehörigePflegepersonalPflegepraxisPflegereformPflegesystemPräventionPrimärversorgungQualitätssicherungRegierungsprogrammSozialsystemUmsetzungUnterstützungVerfügbarkeitVersorgungWundertüte
Expertendiskussion: „Es muss sexy werden, in die Pflege zu gehen“

Im Rahmen der „Runde der Regionen“ luden die Regionalmedien Austria [RMA] gemeinsam mit dem Magazin „Hausarzt“ zu einer Expertendiskussion zum Thema „Pflegenotstand“ ein. Die Gäste: Mag. Anna Parr, Generalsekretäri...
Pflege & Betreuung24-stunden-betreuungAttraktivierungAusbildungBelastungsgrenzenBeratungBetreuungBetreuung Zu HauseBrennglasCorona-kriseEntlastungsangeboteExpertendiskussionFinanzierungFrauenGeldMännerMobile PflegePandemiePersonalPflegePflegegeldPflegende AngehörigePflegenotstandRunde Der RegionenSexyTageszentrenUnterstützungVereinsamung
Psychische Erkrankung: fast jeder 3. Österreicher* über 65 leidet

Das Thema Pflege von vor allem älteren Menschen wird derzeit heiß diskutiert. Dabei geht es jedoch ausschließlich um die Frage, wie die Pflege körperlich Kranker gewährleistet werden kann. Wie aber sieht es mit der Pflege von Menschen aus, die ein...
Pflege & BetreuungAlltagAlterAngehörigeBedarfsfallBetreuungDemenzDemographischer WandelDepressionEigene Vier WändeGesundheitssystemHilfeHöchstaltrigeKörperliche ErkrankungLebensalterLebensqualitätMobile DienstePflegePflegegeldPflegeheimPflegende AngehörigePilotmodellePro Mente AustriaPsychePsychiatrische PflegePsychische ErkrankungUnterstützung
100 Jahre Caritas: „Comeback Österreichs muss ein soziales sein!“

„Es ist definitiv das falsche Jahr für große Feiern. 100 Jahre Caritas hin oder her,“ betont Caritas Präsident Michael Landau. „Wir stehen heute vor einer der größten sozialen Herausforderungen seit Gründung der Caritas vor 100 ...
Kunterbunt100 Jahre CaritasAlleinerzieherinnenArbeitslosengeldArmutArmutsspiraleCaritasComebackEinsamkeitGlobalisierungHärtefallfondsHerausforderungenHumanitäre HilfeHungerKinderarmutKlimaschutzKriseMenschen In NotMieteObdachlosigkeitPandemiePflegePflegegeldPflegende AngehörigePflegereformPlanSolidaritätSozialhilfe NeuSozialleistungenSpendeWendeWiederaufbauZukunft
Taskforce Pflege: „Die politischen Entscheidungen stehen noch aus!“

Vor wenigen Tagen präsentierte das Sozialministerium den von der Gesundheit Österreich GmbH [GÖG] verfassten Bericht der im Vorjahr eingesetzten Taskforce Pflege. Die Bundesarbeitsgemeinschaft Freie Wohlfahrt [BAG], der Zusammenschluss Öste...
Pflege & BetreuungAgendaAngehörigeArbeitsmarktpolitikBagBerichtBetreuungBundesarbeitsgemeinschaft Freie WohlfahrtCaring CommunitiesCaritasDemenzDiakonieDienstleistungenEcardEinsamkeitEntscheidungsfindungFinanzierungGesundheit ÖsterreichGesundheitskompetenzGÖgHilfswerkMobile DienstePersonalbedarfPflegePflegeausbildungPflegeberufPflegegeldPflegende AngehörigePflegenotstandPflegereformPflegesystemReformRotes KreuzSozialministeriumTaskforce PflegeUnterstützungVolkshilfe
Psychische Erkrankung: fast jeder 3. Österreicher* 65+ leidet daran

Das Thema Pflege von v.a. älteren Menschen wird heiß diskutiert. Wie aber sieht es mit der Pflege von Menschen aus, die eine psychische Erkrankung haben?
Körper & Geist65+Alteralternde GesellschaftAngehörigenBetreuungBetreuung zu HauseDemenzDepressionGesellschaftGesprächHandlungsbedarfhochaltriginformelle Pflegekörperliche ErkrankungLebensalterLebensqualitätmobile Dienstemobile VersorgungPflegePflegegeldpflegende AngehörigePilotmodellpro mente AustriaPsychepsychiatrische Pflegepsychische ErkrankungSelbstständigkeitsozialpsychiatrische PflegeUnterstützungWahnerkrankung