Worüber bloggt Österreich? In der Blogothek könnt ihr die aktuellsten Beiträge der Österreichischen Blogs durchsuchen. Derzeit befinden sich Blogartikel zum Thema homeschool in der Blogothek, die natürlich immer direkt auf eure Blogs verlinken. Es sollte euch also mehr Traffic & neue Leser bringen! Stöbern und Neues entdecken, in der Blogheimat Blogothek!
Möchtet ihr nicht hier erscheinen? Einfach unter "Blog verwalten" die Blogothek Sichtbarkeit auf nein stellen.
Blogbeiträge zum Thema homeschool
Tiiief durchatmen! *ooohm*

Hallo meine Lieben In 10 Wochen haben wir noch bis zu der ersten ExternistInnenprüfung – nämlich meiner eigenen, ich trete in Deutsch zur Zentralmatura an – und knappe 14 Wochen sind es…
1. Klasse Volksschule1. Volksschuljahr2. Volksschuljahr3. Volksschuljahr4. VolksschuljahrAllgemeinBürokratieBildungDeutschMathematikMontessoriPrüfungSachkundeSammlungSchule2. Schulstufeösterreichischer LehrplanDürfens das denn?ExternistInnenprüfungGrundstufe IhomeschoolingPflicht und KürStoff vorgreifenWortartenzu viel des GutenMit nächster Woche beginnt das neue Schuljahr in Ostösterreich

Nächste Woche ist der offizielle Start von Benjamins 3. und Constantins 2. Und Liliths 1. Schuljahr. Die Optimalanforderungen für das dritte Schuljahr (Grundstufe II = 3. + 4. Schulstufe) findet ih…
1. Volksschuljahr3. VolksschuljahrAllgemeinBildungFAQfreilernen in der Praxishäufig gestellte Fragenkindliche EntwicklungSchule#ausdemblauengefragtAntwortenÖsterreichösterreichischer Lehrplanerstes KindFragenfreilernenGeschwisterkinderhäuslicher UnterrichthomeschoolingSchulpflichtschulreifeStadtschulratunschoolingVolksschuleWienzweites KindAlle Jahre wieder: mit nächster Woche beginnt das neue Schuljahr

Nächste Woche ist der offizielle Start von Benjamins 3. und Constantins 2. Und Liliths 1. Schuljahr. Die Optimalanforderungen für das dritte Schuljahr (Grundstufe II = 3. + 4. Schulstufe) findet ih…
1. Volksschuljahr3. VolksschuljahrAllgemeinBildungFAQfreilernen in der Praxishäufig gestellte Fragenkindliche EntwicklungSchule#ausdemblauengefragtAntwortenÖsterreichösterreichischer Lehrplanerstes KindFragenfreilernenGeschwisterkinderhäuslicher UnterrichthomeschoolingSchulpflichtschulreifeStadtschulratunschoolingVolksschuleWienzweites Kind
8 Jahre Hausunterricht! Rückblick und Erkentnisse

Was ist das große Ziel meiner Erziehung? Wo will ich mit meinen Kindern hin. Warum mache ich eigentlich Hausunterricht? Bin ich am richtigen Weg? Ist es den Aufwand wert? Manchmal ist es schwer das Ziel klar zu sehen, wenn man mitten drin steck...
Allgemein
Werkzeugkasten

Schon als Kind hat mich der Werkzeugraum meines Vater fasziniert. Es war ein Sperrgebiet, in dem Kinder nichts zu suchen hatten. Es wimmelte dort nur von Nägeln und Schrauben, Pfeilen und Schleifpapier. All das was ich gerne ausprobieren wollte. Ich e...
AllgemeinGastbloggerDemnächst gehts offiziell auf ins 2. Schuljahr

Nächste Woche ist der offizielle Start von Benjamins 2. Und Constantins 1. Schuljahr. Die Optimalanforderungen für das zweite Schuljahr (Grundstufe I = 1. + 2. Schulstufe) findet ihr hier: > Öst…
2. VolksschuljahrBildungFAQfreilernen in der Praxishäufig gestellte Fragenkindliche EntwicklungSchuleAntwortenÖsterreichösterreichischer Lehrplanerstes KindFragenfreilernenhäuslicher UnterrichthomeschoolingSachkundeSchulpflichtschulreifeStadtschulratunschoolingVolksschuleWienWissenserwerb
Constantin und Laurentin

Besuche den Beitrag für mehr Info.
Deutschfreilernen in der PraxisGroßfamilieKindergartenabc der tiereGeschwistermomenteherzerl in den Augenhomeschoolingleben ohne SchuleLemberger Verlaglernenlesenlesenlernenmildenberger Verlagohne Unterrichtselbstbestimmt lernen
Homeschooling Update – Bilanz der ersten drei Monate

Wie ist es uns ergangen, lernen die Kinder auch was? – Die Grundsatzfrage! Drei Monate häuslicher Unterricht haben wir nun. Drei Monate, in denen sich meine Kinder teils frei, teils beschult bilden durften. Unser Deschooling Prozess (die Überga...
Freies Lernen
spielen = lernen

Hallo ihr Lieben Heute schneide ich mal das Thema Spiele an. Jene die unsere Familie näher kennen, wissen, dass Spiele (und das Spielen) einen großen Stellenwert für uns haben. Ein Großteil&n…
Bildungfreilernen in der Praxishäufig gestellte FragenHobbyspielenGrundschulehomeschoolingSchuletippsunschoolingVorschule