Worüber bloggt Österreich? In der Blogothek könnt ihr die aktuellsten Beiträge der Österreichischen Blogs durchsuchen. Derzeit befinden sich Blogartikel zum Thema Marco Balzano in der Blogothek, die natürlich immer direkt auf eure Blogs verlinken. Es sollte euch also mehr Traffic & neue Leser bringen! Stöbern und Neues entdecken, in der Blogheimat Blogothek!
Möchtet ihr nicht hier erscheinen? Einfach unter "Blog verwalten" die Blogothek Sichtbarkeit auf nein stellen.
Blogbeiträge zum Thema Marco Balzano
Aus dem Bücherkasten (Wenn ich wiederkomme)
Was, wenn Menschen versuchen, anderswo bessere Lebensbedingungen für ihre Angehörigen daheim - und für sich selbst - zu schaffen? Gelingt es, obwohl damit Traditionen durchbrochen werden? Wie verändern sich alle Beteiligten dabei? Kann man zurückk...
Birgit RezensiertRezension24h PflegeAus Dem BücherkastenBirgit Meinhard-schiebelDiogenes VerlagMarco BalzanoMeinhard-schiebelPflegePflegende AngehörigePflegerin Aus OsteuropaWenn Ich WiederkommeWww.diogenes.ch
Marco Balzano – Ich bleibe hier | Buchkritik
Der Reschensee und der Kirchturm, der aus dem Stausee ragt, sind ein absoluter Touristenmagnet. Ich selbst habe ihn einmal vor einer ganzen Weile gesehen und der Anblick ist absolut faszinierend, aber auch irgendwie unwirklich und einschüchternd. Man ...
BücherBuchkritikenHomeRomaneBuchkritikBuchtippsRezension
Marco Balzano: Ich bleibe hier
Trina ist eine junge Lehrerin und lebt in Graun, einem hübschen Bergdorf im Vinschgau. Doch die Zeiten sind düster.
LiteraturBibliothecaDiogenesRoman
Ich bleibe hier – Marco Balzano
Trina entscheidet sich "Ich bleibe hier". Allen Widrigkeiten zum Trotz bleibt sie mit ihrer Familien im idyllischen, Südtiroler Bergdorf. Denn von 1939 bis 1943 wird die deutsch-sprechende Bevölkerung vor die Wahl gestellt. Nach Deutschland auswander...
4 SterneRomanItalienSüdtirolWiderDasVergessenZweiter Weltkrieg
Rezension // Das Leben wartet nicht von Marco Balzano
Dieser Roman überzeugt durch seine Einfachheit. Er greift ein Thema auf, das in unserer Gesellschaft heute ein absolutes Tabuthema wäre, jedoch in Italien Ende der 1960er, Anfang 1970er Jahre nicht…
Neuheiten 2017Rezension