Worüber bloggt Österreich? In der Blogothek könnt ihr die aktuellsten Beiträge der Österreichischen Blogs durchsuchen. Derzeit befinden sich Blogartikel zum Thema Frauen In Kunst Und Geschichte in der Blogothek, die natürlich immer direkt auf eure Blogs verlinken. Es sollte euch also mehr Traffic & neue Leser bringen! Stöbern und Neues entdecken, in der Blogheimat Blogothek!
Möchtet ihr nicht hier erscheinen? Einfach unter "Blog verwalten" die Blogothek Sichtbarkeit auf nein stellen.
Blogbeiträge zum Thema Frauen In Kunst Und Geschichte
Anna Bon di Venezia

Wirklich Erstaunliches geschieht, versucht man mehr über Anna Bon zu erfahren.Wie eine Fata Morgana taucht sie in den 1750er-Jahren am Horizont der Musikgeschichte auf, um Mitte der 1760er-Jahre wieder zu verschwinden. Während dieser eher kurzen Zeit...
BiographienBiographien MusikDie FlöteFrauen In Kunst Und GeschichteItalienAnna BonAnna Bon Di VeneziaBarockBarocktheaterBasso ContinuoBayreuthCelloCembaloFlöteFlötenblogFlötenmusikFriedrich Der GroßeKammermusikKlassikMädchen Im WaisenhausMädchenorchesterMusikPotsdamTexte Zur FlöteVenedigVioloncelloWaisenhausWaisenhaus In VenedigWilhelmineMechtilde Lichnowsky

Mechtilde Lichnowsky. In diesem Sommer habe ich eine Schriftstellerin wiederentdeckt und tauche tief hinein in ihre Welt. Denn der Zsolnay Verlag in Wien hat dankenswerterweise vor wenigen Monaten eine wunderschöne, vierbändige Werkausgabe herausgebr...
BiographienFrauen In Kunst Und GeschichteFemaleheritageFrauenFrauen In Der KunstFrauen In Der LiteraturFrauengeschichtenLiteraturDas Boudoir

Marie Antoinettes maulendes Boudoir. Bei dem Begriff „Boudoir“ sind der Phantasie üblicherweise keinerlei Grenzen gesetzt. Doch keine Angst! Hier geht es nicht um die Ausführungen des Marquis de Sade, der darin ein lasterhaftes Separee der Damenw...
Frauen In Kunst Und GeschichteBoudoirErotikHarry PotterKammer Des SchreckensKloKlosterfrau MelissengeistMarie AntoinetteMarquis De SadePaparazzooRepräsentationSepareePaula Modersohn-Becker

Seit vielen Jahren schon fasziniert mich die Malerei Paula Modersohn-Beckers. Die anrührenden Figuren, die erdigen Farben, der direkte Blick, der einen aus vielen Bildern heraus fixiert und die beinahe überall anzutreffende Verbindung zur Natur. Lese...
Bildende KunstBildende Kunst - 20. JahrhundertBiographienFrauen In Kunst Und GeschichteBremenFeminismusFrauen In Der KunstKinderKinderbildnisseKunstMalerin Der KinderMuseumPaulaRealismusStadtMaria Theresia – böhmischen Königin

Am 12. Mai 1743 wird Maria Theresia, mitten im Österreichischen Erbfolgekrieg, zur böhmischen Königin gekrönt. Ihr Verhältnis zu Böhmen war allerdings immer ein kompliziertes, da die Böhmen Karl Albrecht von Bayern unterstützt hatten. Der Beitr...
BiographienFrauen In Kunst Und GeschichteÖsterreichBöhmenErbfolgekriegFremdherrschaftHerrschaftKarl Albrecht Von BayernKöniginÖsterreich-ungarnConstanze Nissen, verwitwete Mozart

Constanze (1762–1842), die Ehefrau Wolfgang Amadeus Mozarts, fristet in den meisten unserer Köpfe ihr Leben nur an der Seite ihres berühmten Ehemannes. Jedoch war sie bei dessen Tod im Jahre 1791 noch keine 30 Jahre alt und sollte noch über 50 Jah...
Frauen In Kunst Und GeschichteKlassische MusikEhefrauFrau Hinterdem MannHilfeKlassikMozartUnterstützungWeltstarEmy Roeder

Emy Roeder wurde 1890 in Würzburg geboren. Früh beginnt sie Interesse an der Bildhauerei zu zeigen und wird 22jährig Schülerin von Bernhard Hoetger, mit dem sie an den Reliefs des Platanenhains der Darmstädter Mathildenhöhe arbeitet. Ab 1914 lebt...
Bildende KunstBildende Kunst - 20. JahrhundertBiographienFrauen In Kunst Und Geschichte1. Weltkrieg2. WeltkriegBernhard HoetgerBildhauereiBildhauerinDarmstadtExpressionismusFrankenKunstKünstlerinMathildenhöheNovembergruppeWürzburgDora Maar

Dora Maar kam 1936 als Henriette Theodora Markovitch in Tours zur Welt, wuchs in einem intellektuell-gebildeten Umfeld auf und lernte durch die Arbeit ihres Vaters früh mehrere Fremdsprachen. In Paris studierte sie sowohl Malerei als auch Fotografie u...
Bildende KunstBildende Kunst - 20. JahrhundertBildende Kunst - ModerneBiographienFrankreichFrauen In Kunst Und GeschichteFotografinFrauenFrauen In Der KunstGeliebteKunstMalerinPicassoDie Verlobung in Bad Ischl

Erzherzogin Sophie war, wie wir bereits in Teil 1 und 2 gesehen haben, ein wahres Mastermind, was die Außendarstellung ihres Sohnes anbelangte. So ist es auch wenig verwunderlich, dass sie ebenso das Privatleben ihres Sohnes steuerte, und ihm die ihre...
Frauen In Kunst Und GeschichteVergessene HabsburgerinnenBad IschlBayernErzherzogin SophieFrauFrauenHabsburgerHabsburgerinnenHofburg WienKaiser Franz JosephKaiserin ElisabethNapoleonÖsterreichÖsterreicherinnenSchloss HofSchloss SchönbrunnSisi