Worüber bloggt Österreich? In der Blogothek könnt ihr die aktuellsten Beiträge der Österreichischen Blogs durchsuchen. Derzeit befinden sich Blogartikel zum Thema Impressionismus in der Blogothek, die natürlich immer direkt auf eure Blogs verlinken. Es sollte euch also mehr Traffic & neue Leser bringen! Stöbern und Neues entdecken, in der Blogheimat Blogothek!
Möchtet ihr nicht hier erscheinen? Einfach unter "Blog verwalten" die Blogothek Sichtbarkeit auf nein stellen.
Blogbeiträge zum Thema Impressionismus
Zwei Schwestern

Im Leben eines Künstlers haben Umbruchszeiten immer eine besondere Bedeutung. Meist kündigen sie sich schon lange vorher an und gehen einher mit Krankheit, Depression und Vernichtungsängsten und oft entladen sie sich mit einem Knall in einer überst...
Bildende KunstBildende Kunst - 19. JahrhundertBildende Kunst - 20. JahrhundertGemäldeImpressionismusKunstbetrachtungKünstlerMalenRenoirZwei Schwestern„Das Lied der Lerche“ von Jules Adolphe Breton: Eine Ode an das Landleben

Jules Adolphe Breton, ein französischer Künstler des 19. Jahrhunderts, war bekannt für seine Darstellungen des ländlichen Lebens in der Region Pas-de-Calais. Eines seiner berühmtesten Werke, "Das Lied der Lerche", gibt er uns ein Gefühl für die ...
Bildende KunstBildende Kunst – ImpressionismusDie Rennen von Longchamp

Eines der berühmtesten Werke des französischen Impressionisten Édouard Manet ist das Gemälde “Die Rennen von Longchamp”. Es zeigt eine Szene auf der Pferderennbahn von Longchamp im Bois de Boulogne, am westlichen Stadtrand von Paris. Hier fande...
Bildende KunstBildende Kunst – ImpressionismusWie kamen die Seerosen nach Giverny

Wie kamen die Seerosen nach Giverny. Eine interessante Geschichte ist das. Denn denkt man kurz nach, so fällt auf: Vor Monet hat niemand Seerosen gemalt. Wieso eigentlich nicht? Der Beitrag Wie kamen die Seerosen nach Giverny erschien zuerst auf Blog ...
Bildende KunstFrankreichBlumenBlumen In Der KunstBlütenGartenGivernyImpressionismusKunstMalereiSeerosenSeerosenteichSeinePan im Schilf

Es geht um das Werk "Pan im Schilf" des Schweizers Arnold Böcklin, der, wie viele andere, in Italien Lebens- und Arbeitsbedingungen vorfand, die er denen im Norden vorzog. Man nannte diese Gruppe Deutschrömer Sie suchten parallel zu den französische...
Bildende KunstDeutschrömerImpressionismusItalienKunstKunstbetrachtungKünstlerMalereiVan Gogh konnte gar nicht malen!

Um es gleich vorweg zu nehmen, ich bin nicht dieser Ansicht, aber ich finde den Gedanken interessant. Die Wissenschaften haben definierte Standards für die Auseinandersetzung mit ihren unterschiedlichen Forschungsobjekten. Die Kunst hat das nicht, es ...
Bildende KunstArlesDas Gelbe HausExpressionismusFrankreichHollandImpressionismusMalen Nach GefühlModerne KunstNiederlandeSüdfrankreichWeizenfelderWer Kann Malen?WolkenmalereiWie kamen die Seerosen nach Giverny

Wie kamen die Seerosen nach Giverny. Eine interessante Geschichte ist das. Denn denkt man kurz nach, so fällt auf: Vor Monet hat niemand Seerosen gemalt. Wieso eigentlich nicht? Der Beitrag Wie kamen die Seerosen nach Giverny erschien zuerst auf Blog ...
Bildende KunstBlumenBlumen In Der KunstBlütenGartenGivernyImpressionismusKunstMalereiSeerosenSeerosenteichSeineZwei Schwestern

Im Leben eines Künstlers haben Umbruchszeiten immer eine besondere Bedeutung. Meist kündigen sie sich schon lange vorher an und gehen einher mit Krankheit, Depression und Vernichtungsängsten und oft entladen sie sich mit einem Knall in einer überst...
Bildende KunstGemäldeImpressionismusKünstlerMalenRenoirZwei SchwesternPan im Schilf

Es geht um das Werk "Pan im Schilf" des Schweizers Arnold Böcklin, der, wie viele andere, in Italien Lebens- und Arbeitsbedingungen vorfand, die er denen im Norden vorzog. Man nannte diese Gruppe Deutschrömer Sie suchten parallel zu den französische...
Bildende KunstDeutschrömerImpressionismusItalienKunstKunstbetrachtungKünstlerMalerei