Worüber bloggt Österreich? In der Blogothek könnt ihr die aktuellsten Beiträge der Österreichischen Blogs durchsuchen. Derzeit befinden sich Blogartikel zum Thema Gregorian in der Blogothek, die natürlich immer direkt auf eure Blogs verlinken. Es sollte euch also mehr Traffic & neue Leser bringen! Stöbern und Neues entdecken, in der Blogheimat Blogothek!
Möchtet ihr nicht hier erscheinen? Einfach unter "Blog verwalten" die Blogothek Sichtbarkeit auf nein stellen.
Blogbeiträge zum Thema Gregorian
Aufführungspraxis des Gregorianischen Chorals

Der einstimmige, unbegleitete gregorianische Gesang kann anfangs ein wenig langweilig wirken: Selbst dann, als ich mich eingehender mit dieser Musik zu beschäftigen begann, blieb dann und wann der Eindruck der Trockenheit bestehen. Doch je mehr die Au...
Der Gregorianische ChoralKlassische MusikAufführungspraxisEuropaGregorianikGregorianischer Choral In Der PraxisMusikgeschichteEinführung in den Gregorianischen Choral

Der Gregorianische Choral – warum wird er eigentlich so genannt? Namensgebend ist Papst Gregor, den man auf dem folgenden Bildnis sehen kann. Die Taube, die auf seiner Schulter sitzt, verkörpert den Heiligen Geist, der ihm die Melodien direkt ins Oh...
Der Gregorianische ChoralKlassische MusikGergorianikGregor Der GroßeGregorianischer ChoralGuido Von ArezzoMusikMusikgeschichteMusiktheorieNeumenRenaissanceMisit Dominus

Der gregorianische Gesang „Misit Dominus“ wird am 2. Sonntag nach dem Fest der Erscheinung (Epiphanias) gesungen. Er gehört zur Gattung des Responsorium Graduale (kurz nur „Graduale“). Bei diesen Gradualien handelt es sich um sogenannte Antwor...
Der Gregorianische ChoralKlassische MusikGregor Der GroßeGregorianikGregorianischer GesangKlosterKlösterliches LebenMittelalterMöchMöncheZur Geschichte und Bandbreite der Aufführungspraxis des Gregorianischen Chorals

Der einstimmige, unbegleitete gregorianische Gesang kann anfangs ein wenig langweilig wirken: Selbst dann, als ich mich eingehender mit dieser Musik zu beschäftigen begann, blieb dann und wann der Eindruck der Trockenheit bestehen. Doch je mehr die Au...
Der Gregorianische ChoralKlassische MusikAufführungspraxisEuropaGregorianikGregorianischer Choral In Der PraxisMusikgeschichteMisit Dominus

Der gregorianische Gesang „Misit Dominus“ wird am 2. Sonntag nach dem Fest der Erscheinung (Epiphanias) gesungen. Er gehört zur Gattung des Responsorium Graduale (kurz nur „Graduale“). Bei diesen Gradualien handelt es sich um sogenannte Antwor...
Der Gregorianische ChoralKlassische MusikGregor Der GroßeGregorianikGregorianischer GesangKlosterKlösterliches LebenMittelalterMöchMönche
Visit Salzburg

Ive been to Salzburg several times in the past, but this time, this trip certainly felt more special. The invitation to spend four days in this beautiful city came from Salzburg Tourismus, the Official Tourism board. Under the motto “Salzburg. Ne...
AustriaDamn PlasticGolden SoulGregorianischer Choral Im Stift NonnbergGrünmarktSalzburg Neu EntdecktSalzburg Schenkt AndersSalzburg Travel TipsThe Viennese Girl Travel Lifestyle Blog Vienna AustriaVisit SalzburgWalter Grüll In GrödigMein Jahr 2017 – Teil 1, schöne Erlebnisse

Am Ende eines Jahres lasse ich gerne das Jahr Revue passieren. Also mittlerweile mache ich das gerne. Früher tat ich das eher ungern. Schlechte Jahre will man ja nicht wirklich noch mal am Bildschi…
Libellchen persönlich2cellosAchtsamkeitAlive and swingingchillenFledermausgefühlglücklichGregoriangrinsenJahresrückblickJesus Christ SuperstarJobwechselJulia EngelmannKarneval in VenedigknutschenKnutschereikuschelnLainzLebenMittelalterfestPrioritätRevue passierenRustschöne MomenteSchloss HofSeeleSeezeitsoloStressVeranstaltungenverliebtwandernWehmut
Was bisher geschah – Kunst und Kultur

Auch wenn ich lange Zeit nicht hier war, war ich nicht ganz untätig. Im Bereich Kunst und Kultur ist ja einiges passiert die letzten zwei Monate… Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker im …
Kunst und KulturAkustikAmelia BrightmanDonauwalzerFalcoFledermausGregorianMaster of ChantMozartMusikMusikvereinssaalNeujahrskonzertOperetteRadetzkymarschSchattenShadowland IIStaatsoperStadthalleWienWiener Philharmoniker
Gregorian 2017

Ich habe mal wieder zugeschlagen. Ein letztes? Mal treten Gregorian in Wien auf. Das Fragezeichen deshalb, weil voriges Jahr Barbara bei ihrem letzten Auftritt war. Und jetzt kommen sie nochmal. Wa…
Libellchen persönlichGregorianWien