Worüber bloggt Österreich? In der Blogothek könnt ihr die aktuellsten Beiträge der Österreichischen Blogs durchsuchen. Derzeit befinden sich Blogartikel zum Thema Österreich-ungarn in der Blogothek, die natürlich immer direkt auf eure Blogs verlinken. Es sollte euch also mehr Traffic & neue Leser bringen! Stöbern und Neues entdecken, in der Blogheimat Blogothek!
Möchtet ihr nicht hier erscheinen? Einfach unter "Blog verwalten" die Blogothek Sichtbarkeit auf nein stellen.
Blogbeiträge zum Thema Österreich-ungarn
Maria Theresia – böhmischen Königin

Am 12. Mai 1743 wird Maria Theresia, mitten im Österreichischen Erbfolgekrieg, zur böhmischen Königin gekrönt. Ihr Verhältnis zu Böhmen war allerdings immer ein kompliziertes, da die Böhmen Karl Albrecht von Bayern unterstützt hatten. Der Beitr...
BiographienFrauen In Kunst Und GeschichteÖsterreichBöhmenErbfolgekriegFremdherrschaftHerrschaftKarl Albrecht Von BayernKöniginÖsterreich-ungarnErzherzogin Sophie

Von der bösen Schwiegermutter, dem einzigen Mann in der Hofburg, bis hin zu Kaiser Franz Josephs politischer Souffleuse: Die Person Erzherzogin Sophies ist mit zahlreichen Klischees behaftet. Wie so oft in der Historie ist hinter jeder dieser Zuschrei...
Biographien GeschichteFrauen In Kunst Und GeschichteÖsterreichVergessene HabsburgerinnenBad IschlBayernElisabethErzherzogin SophieHabsburgHabsburgerKaiserinMaximilian I.MünchenNapoleonÖsterreich-ungarnSalzkammergutSisiWienWittelsbacher
Sisi & Ich (2023)

DIE KAISERIN GEHÖRT SICH SELBST
BiografieDer Österreichische FilmDrama/spielfilmHistorien/politfilm2023AdelAngela WinklerÖsterreichÖsterreich-ungarnBiographisches DramaCharakterstudieChristian KrachtDcmDeutschlandErzherzog ViktorFrauke FinsterwalderGeorg FriedrichGeschichteGeschichtsfilmHistoriendramaHistorienfilmHofdameInterpretationJohanna WokalekKaiser Franz Joseph I.KaiserinKaiserin Elisabeth Von ÖsterreichKaiserzeitKorfuMaresi RiegnerMarkus SchleinzerMonarchiePsychodramaPsychogrammSandra HüllerSchweizSibylle CanonicaSisiSisi & IchSophie HutterStefan KurtSusanne WolffDer Wiener Kaiserschmarrn

Wenn der Wiener etwas liebte, dann erinnerte ihn das an den alten Kaiser. Denn der Kaiser, ja, der Kaiser, das war ihm das Allerhöchste und über oder neben diesem stand gerade noch der liebe Gott. So kam es auch, dass die verschiedensten Speisen mit ...
Die Stadt WienDie Wiener KücheEssen Und TrinkenÖsterreichÖsterreich-ungarnWienWiener KücheWiener SchmähWiener SpezialitätenDer Wiener Kaiserschmarrn

Wenn der Wiener etwas liebte, dann erinnerte ihn das an den alten Kaiser. Denn der Kaiser, ja, der Kaiser, das war ihm das Allerhöchste und über oder neben diesem stand gerade noch der liebe Gott. So kam es auch, dass die verschiedensten Speisen mit ...
Die Stadt WienDie Wiener KücheÖsterreichÖsterreich-ungarnWienWiener KücheWiener SchmähWiener SpezialitätenDas Ende der Donaumonarchie

Am Ende des ersten Weltkriegs im Jahr 1918 steht fest: der Zerfall der österreichisch-ungarischen Monarchie war nicht mehr aufzuhalten. Einige Völker hatten sich von der Donaumonarchie losgesagt, es kam zu unterschiedlichen Waffenstillständen, in Wi...
Die Geschichte Österreichs1. WeltkriegGeschichteMonarchieÖsterreichÖsterreich-ungarnRepublikWien
Corsage

DIE KAISERIN EMPFIEHLT SICH
AutorenfilmAvantgardeBiografieDer Österreichische FilmDrama/spielfilmHistorien/politfilmKunstfilmAaron FrieszAlamode FilmAlma HasunÖsterreichÖsterreich-ungarnBiographieBiographisches DramaCannes 2022Colin MorganCorsageDemontageDeutschlandElisabeth Von Österreich-ungarnFinnegan OldfieldFlorian TeichtmeisterFrankreichHistorienfilmJeanne WernerKaiser Franz JosephKaiserinKaiserszeitKatharina LorenzLuxemburgManuel RubeyMarie KreutzerMonarchieMythosNeue SichtweisenPsychodramaPsychogrammSissiSubjektivUn Certain RegardVicky Krieps
Serbien 1914 und Ukraine 2022: Die historischen Parallelen in einem kurzen Abriss #USA #Russland #Geschichte
Erstaunliche Parallelen zwischen dem britischen Imperium im Jahre 1914 und dem amerikanischen Imperium im Jahr 2022.
About GeopolitikAbout HistoryUncategorized1.weltkriegÖsterreich-ungarnDeutschlandEstablishmentGroßbritannienLondonRusslandSerbienUkraineUsaWashingtonZar
Frankreich : Der europäische Preis der französischen Kriege

Unter dem Eindruck des Zweiten Weltkrieges gilt Frankreich heute als Kriegsverlierer und Opfer der Deutschen. Eine Ansicht die ein genauerer Blick in die historische Realität der selbst ernannten „Grande Nation“… Der Beitrag Frankreich : De...
Geschichtliches1. WeltkriegArmeeBelgienBündnis Frankreich Osmanisches ReichD-markDer MärzDeutsche NationDeutsche RomantikDeutsches ReichDreißigjähriger KriegElsassElsass LothringenErbfeindErnst Moritz ArndtEuEu- SanktionenFrankreichFranzösischFranzösischer NationalismusGeschichte BlogHeidelbergHeiliges Römisches ReichKaiserreich ÖsterreichKeynesKriegLützows Wilde Verwegene JagdLützowsches FreikorpsNapoleonOpfer NapoleonOsmanisches ReichÖsterreich-ungarnSchwedisch-französischer KriegSelbstbestimmungsrecht Der VölkerSoldatenTrianonVaterlandVertrag Von St. GermainVölkerschlacht Bei Leipzig