BLOGOTHEK // Die aktuellsten Beiträge und Artikel der Österreichischen Blogs

Worüber bloggt Österreich? In der Blogothek könnt ihr die aktuellsten Beiträge der Österreichischen Blogs durchsuchen. Derzeit befinden sich Blogartikel zum Thema luftschutz in der Blogothek, die natürlich immer direkt auf eure Blogs verlinken. Es sollte euch also mehr Traffic & neue Leser bringen! Stöbern und Neues entdecken, in der Blogheimat Blogothek!

Möchtet ihr dass eure Beiträge auch erscheinen? Anmelden, Blog verifizieren & unter "Blog verwalten" euer RSS Feed eintragen.
Möchtet ihr nicht hier erscheinen? Einfach unter "Blog verwalten" die Blogothek Sichtbarkeit auf nein stellen.
Fashion Film Fitness Food Lifestyle Kunst Musik Reisen Politik Social Media Sport Wirtschaft

Blogbeiträge zum Thema luftschutz

Beitragsbild des Blogbeitrags 1943 bis 1945 – Die sprechenden Fassaden

1943 bis 1945 – Die sprechenden Fassaden

Als der Luftschutz zwischen 1943 und 1945 trauriger Alltag vor allem für die städtische Bevölkerung des Deutschen Reichs und somit Österreichs wurde, hielten viele Neuerungen Einzug in die Wohnumgebung des Menschen. Unzählige Keller wurden adaptie...

1938–1945BehördenHandschriftlichLuftschutz ZivilWegweiserZweiter WeltkriegFassadeGürtelHinweisLrLskLuftschutzkellerLuftschutzraumMauerdurchbruchMdNaNotausstiegPfeilRingWien
Beitragsbild des Blogbeitrags 1945 – Die Flieger am Himmel

1945 – Die Flieger am Himmel

Im heutigen Beitrag zeige ich zwei Ritzbilder in einem lehmig-sandigen Luftschutzstollen nahe Linz, der als Provisorium einigen Personen zweifelhaften Schutz geboten hat. Im Laufe der Zeit haben sich Wurzeln von der Oberfläche bis in den Stollen vorge...

1938–1945Graffiti ZivilbevölkerungHandschriftlichJahreszahlMalereiZeichnungZweiter Weltkrieg1945B-17B-25BoeingConsolidatedDouglasFlying FortressLiberatorLockheedLuftangriffLuftflotteLuftschutzstollen
Beitragsbild des Blogbeitrags 1944 – Gruß aus Wilna

1944 – Gruß aus Wilna

Die heutige Beschriftung lässt viele Fragen offen. Wer hat sie verfasst? Was wollte er oder sie damit sagen? An wen war der Gruß gerichtet? War der Verfasser Zwangsarbeiter oder ein deutscher Militärangehöriger auf Heimaturlaub? Diese Fragen lassen...

1938–1945HandschriftlichJahreszahlLuftschutz ZivilZweiter Weltkrieg1944BaltikumEinsatzgruppeEinsatzkommandoJägerJudenfreiKarlLitauenStahleckerVilniusWalterWilnaWilno
Beitragsbild des Blogbeitrags 1940 bis 1945 – Die Volksgasmaske in der Zeitkapsel

1940 bis 1945 – Die Volksgasmaske in der Zeitkapsel

Noch heute existieren über 75 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs Zeitkapseln in Wald und Flur, in denen Relikte der dunkelsten Zeit schlummern. In diesem Artikel verlasse ich die übliche Linie des Blogs und zeige ein Zeitzeugnis, das auf Papier d...

1938–1945Luftschutz ZivilMalereiZeichnungSymbolZweiter Weltkrieg40AugenfensterFilterGasmaskeGebrauchsanweisungGiftgasKampfstoffVolksgasmaskeZeitkapsel
Beitragsbild des Blogbeitrags 1945 – Termine della prigionia del IMI

1945 – Termine della prigionia del IMI

Das Deutsche Reich und Italien bildeten im Zweiten Weltkrieg die Achsenmächte, die den Kontinent in einen West- und einen Ostteil trennten. Der Ausdruck „Achse Berlin-Rom“ fand das erste Mal am 1. November 1936 durch Benito Mussolini Erwä...

1938–1945Graffiti ZwangsarbeiterItalienJahreszahlLuftschutz zivilMilitärVor genau 75 JahrenZweiter Weltkrieg1945deldellahitlerimiitalienischerluftschutzstollenmaggiomilitärinterniertermussoliniprigioniastollentermine
Beitragsbild des Blogbeitrags 1944/1945 – Jakow Kolganow

1944/1945 – Jakow Kolganow

Das Resultat der spannenden Geschichte, die ich in diesem Beitrag erzähle, freut mich ganz besonders. Im Zuge der Erkundung eines Stollens erschienen im Licht der Taschenlampe Schriftzeichen, die aufgrund ihrer kyrillischen Schreibweise für mich nich...

1938–1945Graffiti ZwangsarbeiterKonzentrationslagerSowjetunionVor genau 75 JahrenZweiter WeltkriegbachmayerchmielewskidestdeutscheerdgeorgengranitwerkegusenhäftlingjakowkolganowLuftschutzmauthausensanktseidlersteinsteinwerkestollenwerkeziereiszwangsarbeit
Beitragsbild des Blogbeitrags 1945 – Hier stand ich mit einem hübschen Madel

1945 – Hier stand ich mit einem hübschen Madel

Im Zeitraum zwischen 25. Juli 1944 und 25. April 1945 wurde Linz 22-mal aus der Luft angegriffen. Die Bilanz liest sich – wie in vielen anderen Städten auch – traurig: Durch den Abwurf von 20.000 Bomben kamen 1.679 Menschen zu Tode, 602 Wohnhäuse...

1938–1945Graffiti ZivilbevölkerungJahreszahlLuftschutz zivilVor genau 75 JahrenZweiter Weltkriegbombenangrifflinzluftangriffluftschutzstollenrudolfstollenstollenurfahr