Worüber bloggt Österreich? In der Blogothek könnt ihr die aktuellsten Beiträge der Österreichischen Blogs durchsuchen. Derzeit befinden sich Blogartikel zum Thema Konzerne in der Blogothek, die natürlich immer direkt auf eure Blogs verlinken. Es sollte euch also mehr Traffic & neue Leser bringen! Stöbern und Neues entdecken, in der Blogheimat Blogothek!
Möchtet ihr nicht hier erscheinen? Einfach unter "Blog verwalten" die Blogothek Sichtbarkeit auf nein stellen.
Blogbeiträge zum Thema Konzerne
Gas-Greenwashing bei österreichischen Energiekonzernen noch weit verbreitet | Global 2000
Die österreichische Umweltschutzorganisation GLOBAL 2000 hat den Umgang großer österreichischer Energiekonzerne mit Erdgas untersucht und kommt zum Ergebnis, dass Gas-Greenwashing noch weit verbreitet ist: „Sieben von zwölf österreichischen Ener...
AktuellInitiativen Und Petitionen
Rubikon
DA BRAUT SICH WAS ZUSAMMEN
AutorenfilmDer Österreichische FilmDrama/spielfilmKammerspielKatastrophenfilmScience Fiction2022AltruismusÖkodramaÖkologieÖkologisches DesasterÖsterreichÜberlebenDer österreichische FilmEnde Der MenschheitEndzeitdramaGeorge BlagdenGlobale KatastropheHannah RangJessica LindJonas GerzabekJulia Franz RichterKlimakriseKlimawandelKonstantin FrolovKonzerndenkenKonzerneKonzernpolitikLeni LauritschLjubisa GruicicMark IvanirMenschheitNicholas MonuRubikonScience-fictionScience-fiction-dramaScience-fiction-filmSurvivalKein Verkauf von ukrainischen Agrarflächen an US-Konzerne
Eine deutsch-ukrainische Influencerin behauptete auf ihrem YouTube-Kanal, dass der ukrainische Präsident Selenskyj im Juli 2021 den Verkauf von...
FaktencheckAktuellesUkraine KriseAgrarreformBayerCargillDupontLandwirtschaftMonsantoTiktokUkraine
Das Ende des Katastrophenfilms
Im Buch „Die wunden Punkte von Google, Amazon, Deutsche Wohnen & Co – Was tun gegen die Macht der Konzerne?“ Der Beitrag Das Ende des Katastrophenfilms erschien zuerst auf Unsere Zeitung.
AktuellDeutschlandEuropaAmazonDeutsche WohnenGoogleKonzerneProtesteSonntag Ist BüchertagWiderstand
Buchrezension#85 – Stille Killer
Titel: Stille Killer Autor: Wilfried Bommert, Christina Sartori Verlag: Hirzel Verlag Erscheinung: 2022 Seitenanzahl: 240 Seiten Inhalt: Das mächtigste Drogenkartell des 21. Jahrhunderts verkauft Pizzen, Schokoriegel und bunte Brause. Das Versprechen:...
AllgemeinesAufreger Und DiskussionenBuchrezensionenEssen Und TrinkenPolitik Und WirtschaftWissenschaft Und TechnikWissenswertesAutorenBreimannsweltBuchbücherBuchcoverBuchrezensionChristina SartoriErnährungEssenFirmenGesellschaftGesundheitHirzel VerlagIndustrieKonzerneKrankheitLebenLebensmittelLesenMatthias BreimannMenschenProfitSeitenanzahlStille KillerVerlagWeltWilfried Bommert
Rückzug der Tech Konzerne aus Russland
Der Beitrag Rückzug der Tech Konzerne aus Russland wurde auf Digital Society publiziert.
Allgemein
Umbruch bei der Besteuerung multinationaler Konzerne – Was bringt die globale Mindeststeuer?
2021 haben sich 137 Staaten auf weitreichende Reformen bei der Konzernbesteuerung geeinigt. Die Besteuerungsrechte zwischen den Staaten sollen teilweise neu Der Beitrag Umbruch bei der Besteuerung multinationaler Konzerne – Was bringt die globale Min...
AktuellInternationalEuKonzernbesteuerungKonzerneMindeststeuerOecdSteuern
Brasilien: Bolsonaros Höhlendekret begünstigt Konzerne und schadet der Umwelt
Wieder einmal wird die Schädigung sensibler Ökosysteme durch eine Gesetzesänderung legitimiert. Der Bundeserlass Nr. 10.935/2022 vereinfacht die Erteilung von Lizenzen Der Beitrag Brasilien: Bolsonaros Höhlendekret begünstigt Konzerne und schadet ...
AktuellAmerikaNachhaltigkeitArtenvielfaltBolsonaroBrasilienHöhleÖkosystemSüdamerikaUmweltschutz
Ein Lieferkettengesetz für Österreich: Lehren von benachbarten Initiativen
In Österreich läuft derzeit eine Kampagne für ein nationales Lieferkettengesetz, die von einem breiten Bündnis, bestehend aus NGOs, kirchlichen Organisationen, ÖGB und Der Beitrag Ein Lieferkettengesetz für Österreich: Lehren von benac...
AktuellÖsterreichArbeiterkammerKlimaschutzKonzerneLieferkettengesetzLobbyismusMenschenrechteÖgbUmweltschutz