Worüber bloggt Österreich? In der Blogothek könnt ihr die aktuellsten Beiträge der Österreichischen Blogs durchsuchen. Derzeit befinden sich Blogartikel zum Thema Jahreszahl in der Blogothek, die natürlich immer direkt auf eure Blogs verlinken. Es sollte euch also mehr Traffic & neue Leser bringen! Stöbern und Neues entdecken, in der Blogheimat Blogothek!
Möchtet ihr nicht hier erscheinen? Einfach unter "Blog verwalten" die Blogothek Sichtbarkeit auf nein stellen.
Blogbeiträge zum Thema Jahreszahl
1941 – Deutsche Frauen und deutscher Wein

Im Abgang zu einem Weinkeller in Österreich hängt eine geschnitzte Fassfront. Das ist an und für sich nichts Ungewöhnliches, weshalb ich anfangs geneigt war, achtlos daran vorüberzulaufen. Im Augenwinkel erkannte ich jedoch plötzlich die Jahresza...
1938–1945Jahreszahl1941BehaltenDerDeutscheDeutschenDeutschlandliedFrauenHymneKlangLiedNationalhymneSangSchönenTreueWeinWelt1943 – Im Urlaub

Im heutigen Artikel zeige ich eine Inschrift, die 1943 in den Fensterladen einer Waldhütte geritzt wurde. Sie zeugt vom Urlaub zweier Soldaten, die sich einschließlich ihrer Nachnamen hier verewigt haben. Da sie als übergeordnetes Symbol das Eiserne...
1938–1945HandschriftlichJahreszahlMilitärSymbolZweiter Weltkrieg1943ArbeitsurlaubEisernes KreuzErholungsurlaubOrdenPrüfungsurlaubReitererSonderurlaubStahlhelmStudienurlaubTanzerUrlaub1945 – Die Flieger am Himmel

Im heutigen Beitrag zeige ich zwei Ritzbilder in einem lehmig-sandigen Luftschutzstollen nahe Linz, der als Provisorium einigen Personen zweifelhaften Schutz geboten hat. Im Laufe der Zeit haben sich Wurzeln von der Oberfläche bis in den Stollen vorge...
1938–1945Graffiti ZivilbevölkerungHandschriftlichJahreszahlMalereiZeichnungZweiter Weltkrieg1945B-17B-25BoeingConsolidatedDouglasFlying FortressLiberatorLockheedLuftangriffLuftflotteLuftschutzstollen1944 – Gruß aus Wilna

Die heutige Beschriftung lässt viele Fragen offen. Wer hat sie verfasst? Was wollte er oder sie damit sagen? An wen war der Gruß gerichtet? War der Verfasser Zwangsarbeiter oder ein deutscher Militärangehöriger auf Heimaturlaub? Diese Fragen lassen...
1938–1945HandschriftlichJahreszahlLuftschutz ZivilZweiter Weltkrieg1944BaltikumEinsatzgruppeEinsatzkommandoJägerJudenfreiKarlLitauenStahleckerVilniusWalterWilnaWilno1945 bis 1955 – Die Männer kehren heim

Mit dem Ende des Zweiten Weltkriegs lagen nicht nur Städte und Landschaften in Trümmern. Fast jede Familie hatte Verluste zu beklagen – Frauen vermissten ihre Männer und Mütter ihre Söhne, die im Krieg gefallen oder in Gefangenschaft geraten sin...
1938–19451945–1955BesatzungszeitJahreszahlMilitärZweiter Weltkrieg19431945HeimkehrerPsychologieRückkehrerSeeleTraumaVotivtafel1954 – Das tägliche Leben der sowjetischen Besatzungssoldaten am Beispiel Bruckneudorf

Zwischen 1945 und 1955 war Österreich von den vier alliierten Mächten besetzt. Niederösterreich, Oberösterreich ob der Donau und das Burgenland befanden sich zehn Jahre lang unter sowjetischer Herrschaft, wovon noch heute zahlreiche schriftliche Re...
1945–1955BesatzungszeitJahreszahlMilitärSowjetunion1954akopjanalltagaramarmeeartömbesatzungssoldatenbruckbruckneudorfgraffitiischkovjumagulovleithapodzholjanrotesamadashvilisowjetuniontruppenübungsplatztüpltymirbajАКОПЯНАРАМАРТЁМИшковПоджолянСАМАДАШВИЛИТымирбайЮмагулов1932 – Die wirre Welt der Ludendorffs

Im heutigen Artikel beschäftige ich mich mit einer für meinen Blog untypischen schriftlichen Hinterlassenschaft. Es handelt sich dieses mal nämlich nicht um eine Beschriftung an einer Mauer oder eine Einritzung an einem Ziegel, sondern um eine Zeitu...
1932–1938Erste RepublikJahreszahl1932dererichludendorfflügemathildesiegvernichtungverschwörungstheorievolkswartewahrheitzeitung
1945 – Termine della prigionia del IMI

Das Deutsche Reich und Italien bildeten im Zweiten Weltkrieg die Achsenmächte, die den Kontinent in einen West- und einen Ostteil trennten. Der Ausdruck „Achse Berlin-Rom“ fand das erste Mal am 1. November 1936 durch Benito Mussolini Erwä...
1938–1945Graffiti ZwangsarbeiterItalienJahreszahlLuftschutz zivilMilitärVor genau 75 JahrenZweiter Weltkrieg1945deldellahitlerimiitalienischerluftschutzstollenmaggiomilitärinterniertermussoliniprigioniastollentermine
1945 – Hier stand ich mit einem hübschen Madel

Im Zeitraum zwischen 25. Juli 1944 und 25. April 1945 wurde Linz 22-mal aus der Luft angegriffen. Die Bilanz liest sich – wie in vielen anderen Städten auch – traurig: Durch den Abwurf von 20.000 Bomben kamen 1.679 Menschen zu Tode, 602 Wohnhäuse...
1938–1945Graffiti ZivilbevölkerungJahreszahlLuftschutz zivilVor genau 75 JahrenZweiter Weltkriegbombenangrifflinzluftangriffluftschutzstollenrudolfstollenstollenurfahr