Worüber bloggt Österreich? In der Blogothek könnt ihr die aktuellsten Beiträge der Österreichischen Blogs durchsuchen. Derzeit befinden sich Blogartikel zum Thema Eu-Wahl in der Blogothek, die natürlich immer direkt auf eure Blogs verlinken. Es sollte euch also mehr Traffic & neue Leser bringen! Stöbern und Neues entdecken, in der Blogheimat Blogothek!
Möchtet ihr nicht hier erscheinen? Einfach unter "Blog verwalten" die Blogothek Sichtbarkeit auf nein stellen.
Blogbeiträge zum Thema Eu-Wahl

EU-Wahl: Wissenschaftler:innen fordern wissenschaftsbasierte Klimapolitik | S4F

In der ersten einer geplanten Reihen von „öffentlichen Pressekonferenzen“ vor den Parteizentralen ging es am 4. April um die Kritik an der Klimapolitik der ÖVP. Weitere Aktionen folgen. An die 100 österreichische Wissenschaftler:innen unterschi...
AktuellAlternativen Und MeinungenÖsterreichEU-Wahl gegen die Verletzung der Würde Menschen durch den EU-Passfotonorm-Zwang

22. April 1724 ist der Philosoph Immanuel Kant in Königsberg geboren. Er war ein Vordenker des Weltfriedens, der Menschenrechte und einer vernünftigen Organisation der sogenannten Internationalen Gemeinschaft. Würde sich die Menschheit so vernünfti...
AbrüstungDeutschlandEthikEuropaFriedensbewegungFriedenskulturFriedenspädagogikFriedenspolitikGewaltpräventionGlobalKriminalitätKulturMenschenrechtMitweltÖsterreichUnfriedenUsaVölkerrechtWeltanschauungenZivilcourage
Die Akte Othmar Karas: Der Quertreiber der ÖVP!

In diesem Beitrag möchten wir uns genauer mit Dr. Othmar Karas auseinandersetzen. Seines Zeichens prominenter ÖVP-EU-Abgeordneter und langjährige „Stimme der EU“ in Österreich. Anlässlich der kommenden EU-Wahl beginnt im Land… Der Beitr...
PolitikBablerBundespräsident Othmar KarasDer MärzDr. Othmar KarasEuEu-wahlEu-wahl 2024FpÖKarasÖsterreichOthmar KarasÖvpPolitblogPolitblog ÖsterreichSpÖVolkspartei
Politische Kräfteverhältnisse im Lichte der EU-Wahlen 2024

In rund einem Jahr finden die nächsten EU-Parlamentswahlen statt. Höchste Zeit also, einen näheren Blick auf die Entwicklung der politischen Der Beitrag Politische Kräfteverhältnisse im Lichte der EU-Wahlen 2024 erschien zuerst auf Unsere Zeitung.
AktuellDemokratieEuropaEuEu-parlamentKommissionPolitikWahlen
ÖVP zieht Joker – Karoline Edtstadler bei ORF-TV-Duell gegen Pilz – 386

Karoline Edtstadler wird statt Sebastian Kurz in die TV-Konfrontation des ORF gegen Peter Pilz geschickt, andere Parteien tun selbiges, doch könnte bei der Volkspartei mehr dahinter stecken? KURZ LÄSST DUELL MIT PETER PILZ AUS Seit einigen Wochen
NachrichtenBrüsselEdtstadlerEUEU-WahlFPÖGrüneInside PoliticsKarolineKPÖKurzListe PilzNationalratswahlNEOSNRW 19ÖsterreichÖVPParlamentPolitikRichterinSebastianSPÖStraßburgVolksparteiWahl 19Wien
Neues EU-Parlament mit unerwarteter Mitte-links-Mehrheit
Die EU-Wahlen brachten eine knappe Mitte-links-Mehrheit: Das könnte sich in den Bereichen Umwelt, Bürgerrechte und KonsumentInnenschutz positiv auswirken. In welchen Ausschüssen die österreichischen Abgeordneten vertreten sind, erfahren Sie am Blog.
EuropaEUEU-KommissionEU-ParlamentEU-PolitikEU-WahlenEuropäische KommissionEuropäisches ParlamentKonsumentInnenschutzPopulismus
Strache wird nicht Europa-Abgeordneter – Top Easy (17.06.)

Nachrichten leicht verständlich vom 17.06.2019 – In Kooperation mit der Austria Presse Agentur Strache wird nicht Europa-Abgeordneter Heinz-Christian Strache war Vize-Kanzler und
AktuellEuropaInternationalAtom-AbkommenEU-WahlFriedenIranNationalratÖl-KonfliktÖsterreichStracheTop EasyTopEasyEU-Wahl: Norbert Hofer zum Wahlergebnis der FPÖ , Inside Politics Ep: 51/3

Kopflos

Na schau. Rücktritte, Neuwahlen, Interimsminister, Misstrauensanträge, Regierung tritt ab, kurzfristige Übergangsregierung wird angelobt, Übergangsregierung bis zu Neuwahlen wird gesucht, Übergangs…
Libellchen persönlichAngelobungangstBeamteBierleinBrüsselBundespräsidentBundespräsidentinChaoscoolEu-WahlExpertenGIS-GebührGoogleHumorIbizaInterimsministerkopflosKorruptionMisstrauensantragNeuwahlenOligarchOpferRücktritteRussensoziale UnterstützungStatus QuoVerfassungVertragsbediensteteVorzugsstimmeWahlWähler