BLOGOTHEK // Die aktuellsten Beiträge und Artikel der Österreichischen Blogs

Worüber bloggt Österreich? In der Blogothek könnt ihr die aktuellsten Beiträge der Österreichischen Blogs durchsuchen. Derzeit befinden sich Blogartikel zum Thema Interessenvertretung in der Blogothek, die natürlich immer direkt auf eure Blogs verlinken. Es sollte euch also mehr Traffic & neue Leser bringen! Stöbern und Neues entdecken, in der Blogheimat Blogothek!

Möchtet ihr dass eure Beiträge auch erscheinen? Anmelden, Blog verifizieren & unter "Blog verwalten" euer RSS Feed eintragen.
Möchtet ihr nicht hier erscheinen? Einfach unter "Blog verwalten" die Blogothek Sichtbarkeit auf nein stellen.
Fashion Film Fitness Food Lifestyle Kunst Musik Reisen Politik Social Media Sport Wirtschaft

Blogbeiträge zum Thema Interessenvertretung

Beitragsbild des Blogbeitrags Menschenrechte 110 |  Warum solltest du etwas über Menschenrechte lernen?  |  Human Rights Watch

Menschenrechte 110 | Warum solltest du etwas über Menschenrechte lernen? | Human Rights Watch

ZUM BEITRAG IN ORIGINALSPRACHE Um unsere Arbeit zu unterstützen, besuchen Sie bitte: https://hrw.org/donate Menschenrechtsbeobachtung: https://www.hrw.org Abonniere für mehr: https://bit.ly/2OJePrw Quelle Continue reading Menschenrechte 110 | Waru...

News Of The NgosUsaVideosBeobachtenDiplomatieDreiErklärungFreiheitHrwHuman Rights WatchIiiInteressenvertretungIstKriegLebenLernenMenschNationenPolitikRechteRechtsRegierungenRusslandSchützenSindSollenÜberUdhrUkraineUniversal-VereinigtVonWarumWasWeltWürde
Beitragsbild des Blogbeitrags Konferenz zur Zukunft Europas: Pflichtübung oder Reform?

Konferenz zur Zukunft Europas: Pflichtübung oder Reform?

Die Konferenz zur Zukunft Europas soll BürgerInnen ermöglichen, ihre Visionen für die europäische Politikgestaltung einzubringen.

EuropaEU-KommissionEU-ParlamentEuropapolitikGewerkschaftenInteressenvertretungSozialpartnerZivilgesellschaft
Beitragsbild des Blogbeitrags 100 Jahre ILO – ein bewegtes Jahrhundert  

100 Jahre ILO – ein bewegtes Jahrhundert  

100 Jahre Internationale Arbeitsorganisation (ILO): Von der Gründung auf der Versailler Friedenskonferenz 1919 bis heute ist in Bezug auf die Interessen der arbeitenden Bevölkerung viel passiert. Über die Geschichte und die heutigen Herausforderungen.

ArbeitArbeitnehmerinteressenvertretungArbeitsorganisationGewerkschaftILOInteressenvertretungInternationale Arbeitsorganisation
Beitragsbild des Blogbeitrags Sozialstaat: Zum 100. Geburtstag

Sozialstaat: Zum 100. Geburtstag

100 Jahre ist es her: 1919 wurden das erste Betriebsrätegesetz und das erste Kollektivvertragsgesetz beschlossen. 2019 wird das Demokratiekonzept Sozialstaat erstmals durch die Regierungspolitik wieder massiv infrage gestellt.

MitbestimmungSozialesArbeitnehmerinteressenvertretungBetriebsrätegesetzDemokratieGewerkschaftenGleichberechtigungKollektivverträgeKollektivvertragsverhandlungenSozialstaatWohlfahrtsstaat
Beitragsbild des Blogbeitrags Sozialpartnerschaft unter Schwarz/Türkis-Blau vor dem Aus

Sozialpartnerschaft unter Schwarz/Türkis-Blau vor dem Aus

Die derzeitige Regierung schaltet die Sozialpartnerschaft als Mitgestaltungsfaktor aus. Arbeitsmarktpolitische Maßnahmen werden ohne ArbeitnehmerInnenorganisationen verabschiedet. Steht die Sozialpartnerschaft vor dem Aus?

MitbestimmungSozialesArbeitnehmerinteressenvertretungMitgestaltungRegierungsprogramm Türkis-BlauSelbstverwaltungsozialer AusgleichSozialpartnerschaftSozialversicherung
Beitragsbild des Blogbeitrags Beispiel Deutschland: die Folgen eines ausgehöhlten Kollektivvertragssystems

Beispiel Deutschland: die Folgen eines ausgehöhlten Kollektivvertragssystems

In Deutschland sind es vor allem drei Bereiche, die in der kapitalistischen Marktwirtschaft die Rechte der ArbeitnehmerInnen sichern sollen: (1.) das Arbeitsrecht als Schutzrecht gegenüber Ausbeutung und Willkür seitens der ArbeitgeberInnenseite, (2....

ArbeitArbeitsbedingungenWirtschaftArbeitnehmerInneninteressenBetriebsratDeutschlandGewerkschaftInteressenvertretungKollektivverträgeKollektivvertragssystemeMindestlohnTarifverträge
Beitragsbild des Blogbeitrags Die AK ist kein Autofahrerklub

Die AK ist kein Autofahrerklub

Die automatische Mitgliedschaft bei der Arbeiterkammer? Das ist völlig retro, sagen manche Parteien. Wer gut ist, wie etwa der größte Autofahrerklub im Land, kann sich vor freiwilligen Mitgliedern ohnedies kaum retten. Ja, eh. Nur, dass Menschen kei...

AllgemeinArbeitArbeitsbedingungenPolitikRechtSozialer ZusammenhaltArbeiterkammerArbeitnehmerInneninteressengesetzliche MitgliedschaftInteressenvertretungRechtsberatungRechtsschutz