BLOGOTHEK // Die aktuellsten Beiträge und Artikel der Österreichischen Blogs

Worüber bloggt Österreich? In der Blogothek könnt ihr die aktuellsten Beiträge der Österreichischen Blogs durchsuchen. Derzeit befinden sich Blogartikel zum Thema Chora in der Blogothek, die natürlich immer direkt auf eure Blogs verlinken. Es sollte euch also mehr Traffic & neue Leser bringen! Stöbern und Neues entdecken, in der Blogheimat Blogothek!

Möchtet ihr dass eure Beiträge auch erscheinen? Anmelden, Blog verifizieren & unter "Blog verwalten" euer RSS Feed eintragen.
Möchtet ihr nicht hier erscheinen? Einfach unter "Blog verwalten" die Blogothek Sichtbarkeit auf nein stellen.
Fashion Film Fitness Food Lifestyle Kunst Musik Reisen Politik Social Media Sport Wirtschaft

Blogbeiträge zum Thema Chora

Beitragsbild des Blogbeitrags Schicksalsgeflechte im Echoraum der Zeit: ‘Zufällig von Ines Wurst oder eine Ode an die Serendipität!

Schicksalsgeflechte im Echoraum der Zeit: ‘Zufällig von Ines Wurst oder eine Ode an die Serendipität!

"Zufällig" von Ines WurstIn dem Moment, als die Nadel auf die Platte trifft, ist es, als würde das Universum selbst eine Pause einlegen, nur um Ines Wurst und ihr neues Release "Zufällig" zu lauschen. Es ist, als hätte das Schicksal selbst die...

FeberwolleFemale ArtistIndie PopInes WurstLofiMusicMusikMusik Aus ÖsterreichWien
Beitragsbild des Blogbeitrags Aufführungspraxis des Gregorianischen Chorals

Aufführungspraxis des Gregorianischen Chorals

Der einstimmige, unbegleitete gregorianische Gesang kann anfangs ein wenig langweilig wirken: Selbst dann, als ich mich eingehender mit dieser Musik zu beschäftigen begann, blieb dann und wann der Eindruck der Trockenheit bestehen. Doch je mehr die Au...

Der Gregorianische ChoralKlassische MusikAufführungspraxisEuropaGregorianikGregorianischer Choral In Der PraxisMusikgeschichte
Beitragsbild des Blogbeitrags 12 besten Hotels in Mykonos Town (Chora)

12 besten Hotels in Mykonos Town (Chora)

Das ist mein kompletter Guide zu den besten Hotels in Mykonos Town (Chora). Chora ist die Hauptstadt von Mykonos mit den schönen weißen Häuschen im Stil der Kykladeninseln. Hier befinden sich die Wahrzeichen von Mykonos, Restaurants und Shops.&...

Mykonos-hotel
Beitragsbild des Blogbeitrags Einführung in den Gregorianischen Choral

Einführung in den Gregorianischen Choral

Der Gregorianische Choral – warum wird er eigentlich so genannt? Namensgebend ist Papst Gregor, den man auf dem folgenden Bildnis sehen kann. Die Taube, die auf seiner Schulter sitzt, verkörpert den Heiligen Geist, der ihm die Melodien direkt ins Oh...

Der Gregorianische ChoralKlassische MusikGergorianikGregor Der GroßeGregorianischer ChoralGuido Von ArezzoMusikMusikgeschichteMusiktheorieNeumenRenaissance
Beitragsbild des Blogbeitrags Misit Dominus

Misit Dominus

Der gregorianische Gesang „Misit Dominus“ wird am 2. Sonntag nach dem Fest der Erscheinung (Epiphanias) gesungen. Er gehört zur Gattung des Responsorium Graduale (kurz nur „Graduale“). Bei diesen Gradualien handelt es sich um sogenannte Antwor...

Der Gregorianische ChoralKlassische MusikGregor Der GroßeGregorianikGregorianischer GesangKlosterKlösterliches LebenMittelalterMöchMönche
Beitragsbild des Blogbeitrags Crete in winter -Kreta im Winter

Crete in winter -Kreta im Winter

Be yourself; everyone else is already taken. Sei du selbst; jeder andere ist schon vergeben. Oscar Wilde

CreteGreeceAkrotiriBlumenChorafakiaDog BrunoFioriFlowersGriechenlandHund BrunoKretaOscar WildeQuoteWeiße BergeWhite MountainsZitat
Beitragsbild des Blogbeitrags Chorafakia,Akrotiri,Crete

Chorafakia,Akrotiri,Crete

Perhaps all the dragons of our lives are princesses who are only waiting to see us once beautiful and brave.Perhaps everything terrible is in its deepest being something helpless that wants help from us. Vielleicht sind alle Drachen unseres Lebens Prin...

CreteGreeceAmbienteAtmosphereGriechenlandInselIsolaKretaQuoteRainer Maria RilkeZitat
Beitragsbild des Blogbeitrags Zur Geschichte und Bandbreite der Aufführungspraxis des Gregorianischen Chorals

Zur Geschichte und Bandbreite der Aufführungspraxis des Gregorianischen Chorals

Der einstimmige, unbegleitete gregorianische Gesang kann anfangs ein wenig langweilig wirken: Selbst dann, als ich mich eingehender mit dieser Musik zu beschäftigen begann, blieb dann und wann der Eindruck der Trockenheit bestehen. Doch je mehr die Au...

Der Gregorianische ChoralKlassische MusikAufführungspraxisEuropaGregorianikGregorianischer Choral In Der PraxisMusikgeschichte
Beitragsbild des Blogbeitrags Misit Dominus

Misit Dominus

Der gregorianische Gesang „Misit Dominus“ wird am 2. Sonntag nach dem Fest der Erscheinung (Epiphanias) gesungen. Er gehört zur Gattung des Responsorium Graduale (kurz nur „Graduale“). Bei diesen Gradualien handelt es sich um sogenannte Antwor...

Der Gregorianische ChoralKlassische MusikGregor Der GroßeGregorianikGregorianischer GesangKlosterKlösterliches LebenMittelalterMöchMönche