BLOGOTHEK // Die aktuellsten Beiträge und Artikel der Österreichischen Blogs

Worüber bloggt Österreich? In der Blogothek könnt ihr die aktuellsten Beiträge der Österreichischen Blogs durchsuchen. Derzeit befinden sich Blogartikel zum Thema Zeitgeschichte in der Blogothek, die natürlich immer direkt auf eure Blogs verlinken. Es sollte euch also mehr Traffic & neue Leser bringen! Stöbern und Neues entdecken, in der Blogheimat Blogothek!

Möchtet ihr dass eure Beiträge auch erscheinen? Anmelden, Blog verifizieren & unter "Blog verwalten" euer RSS Feed eintragen.
Möchtet ihr nicht hier erscheinen? Einfach unter "Blog verwalten" die Blogothek Sichtbarkeit auf nein stellen.
Fashion Film Fitness Food Lifestyle Kunst Musik Reisen Politik Social Media Sport Wirtschaft

Blogbeiträge zum Thema Zeitgeschichte

Beitragsbild des Blogbeitrags Ukraine demilitarisieren.

Ukraine demilitarisieren.

Wird es gelingen den Krieg in der Ukraine zu beenden? Durch einen Waffenstillstand? Durch einen Friedensvertrag? Durch die Schaffung einer demilitarisierten Zone wie 1953 zwischen Nord- und Südkorea?

MenschenFriedenKriegStandpunktZeitgeschichte
Beitragsbild des Blogbeitrags Das untere Gnigl früher & heute

Das untere Gnigl früher & heute

Zwischen Ziegelteich und Rangierbahnhof. Unter diesem Motto fand am Samstag, dem 11. Juni 2022 ein Stadtspaziergang im östlichen Teil der Stadt Salzburg statt. Treffpunkt war die Schwabenwirtsbrücke (S-Bahn Haltestelle Gnigl).

Mein SalzburgLebensraumZeitgeschichte
Beitragsbild des Blogbeitrags Uta Pfützner: Die Hölle misst 1000 Kilometer

Uta Pfützner: Die Hölle misst 1000 Kilometer

Als Hauptmann bildet Heinz Spoeck seit dem Sommer 1942 junge Infanterie-Soldaten in Stettin aus. Er unterweist seine Rekruten in Waffenkunde wie auch im Exerzieren. Als die Ostfront in Russland böse Verluste tragen muss und viele Divisionen der Wehrma...

LiteraturBelletristikDorfbüchereiZeitgeschichte
Beitragsbild des Blogbeitrags Lesung in Bürmoos – 28. Mai 2022

Lesung in Bürmoos – 28. Mai 2022

Der Bürmooser Autor und Geschichtsforscher liest aus seinen Büchern. Anschließend ist eine Gesprächsrunde zum Thema geplant.

Kramasuri#5111GeschichteLesungZeitgeschichte
Beitragsbild des Blogbeitrags Belastete Straßennamen

Belastete Straßennamen

Am 9. Mai 2022 fand im Hörsaal 230 der Paris-Lodron-Universität Salzburg eine Podiumsdiskussion zum Thema im Rahmen der Reihe "ZEITGESCHICHTE goes public" statt.

LebensraumMein SalzburgLebensraumMeinsalzburgPolitikZeitgeschichte
Beitragsbild des Blogbeitrags Philipp Hildebrand – Präsident der Zürcher Kunstgesellschaft?

Philipp Hildebrand – Präsident der Zürcher Kunstgesellschaft?

Ende Mai wird entschieden, ob Philipp Hildebrand der neue Präsident der Zürcher Kunstgesellschaft wird. Er ist bisher der einzige Kandidat für das Amt. Zur Neuwahl des Präsidiums kommt es wegen des Tods von Anne Keller Dubach. Sie leitete den Träg...

SchleppnetzPolitikZeitgeschichte
Beitragsbild des Blogbeitrags Miguel Oliveira: Die Todesvögel Salazars

Miguel Oliveira: Die Todesvögel Salazars

Alsdann stehen sie erneut in meiner Zelle. Setzen mir eine Pistole an die Schläfe. Spannen den Hahn. Sie treiben mit mir ihre Possen. Lachen. Tun so als ob.

LiteraturDorfbüchereiPolitikZeitgeschichte
Beitragsbild des Blogbeitrags Anja Jonuleit: Herbstvergessene

Anja Jonuleit: Herbstvergessene

Drei Frauen und ein Schicksal, das sie für immer verbindet!

Dorf.kulturLiteraturDorfbüchereiDtvFamiliengeschichteZeitgeschichte