BLOGOTHEK // Die aktuellsten Beiträge und Artikel der Österreichischen Blogs

Worüber bloggt Österreich? In der Blogothek könnt ihr die aktuellsten Beiträge der Österreichischen Blogs durchsuchen. Derzeit befinden sich Blogartikel zum Thema Langzeitpflege in der Blogothek, die natürlich immer direkt auf eure Blogs verlinken. Es sollte euch also mehr Traffic & neue Leser bringen! Stöbern und Neues entdecken, in der Blogheimat Blogothek!

Möchtet ihr dass eure Beiträge auch erscheinen? Anmelden, Blog verifizieren & unter "Blog verwalten" euer RSS Feed eintragen.
Möchtet ihr nicht hier erscheinen? Einfach unter "Blog verwalten" die Blogothek Sichtbarkeit auf nein stellen.
Fashion Film Fitness Food Lifestyle Kunst Musik Reisen Politik Social Media Sport Wirtschaft

Blogbeiträge zum Thema Langzeitpflege

Beitragsbild des Blogbeitrags Handlungsbedarf: Pflegereform in Österreich

Handlungsbedarf: Pflegereform in Österreich

Für pflegende Angehörige, Pflegefachkräfte und die zu pflegende Personen braucht es ganzheitlich sinnvolle Lösungen. Die größten Herausforderungen liegen in der Langzeitpflege und den mobilen Dienste.

SozialesAltenpflegeBetreuungFinanzierungGesundheitspolitikKrankenpflegeLangzeitpflegePflegePflegesystemPrävention
Beitragsbild des Blogbeitrags Gesundheitsberufe sind weiblich – warum gute Arbeitsbedingungen bessere Lebensbedingungen für Frauen schaffen

Gesundheitsberufe sind weiblich – warum gute Arbeitsbedingungen bessere Lebensbedingungen für Frauen schaffen

Gesundheitsberufe und Pflege durch Angehörige: Die Arbeit wird vor allem von Frauen geleistet. Eine Verbesserung der Arbeitsbedingungen und Unterstützung für pflegende Angehörige bedeuten daher insbesondere verbesserte Lebensbedingungen für Frauen.

ArbeitFrauenSozialesArbeitsbedienungenBetreuungBetreuungspflichtenEqual Pay DayGesundheitsberufeLangzeitpflegePflegeUnbezahlte Arbeit
Beitragsbild des Blogbeitrags Gesundheitsberufe: Wo die Beschäftigten der Schuh drückt

Gesundheitsberufe: Wo die Beschäftigten der Schuh drückt

ArbeitnehmerInnen in Gesundheitsberufen sind zwar mit de Kernbereich ihres Berufes zufrieden, bemängeln jedoch die Rahmenbedingungen ihrer unmittelbaren Tätigkeit.

ArbeitSozialesArbeitsbedingungenArbeitszeitenEinkommensgerechtigkeitGesundheitsberufeLangzeitpflege
Beitragsbild des Blogbeitrags Langzeitpflege zwischen Imagepolitur und zeitgemäßen Rahmenbedingungen

Langzeitpflege zwischen Imagepolitur und zeitgemäßen Rahmenbedingungen

Akuter Mangel an Pflegekräften durch belastende Arbeitsbedingungen sowie geringe soziale und finanzielle Anerkennung. Kann da eine Imagekampagne der Regierung Abhilfe schaffen? Ein Beitrag dazu am Blog.

ArbeitSozialesAltenpflegeLangzeitpflegeMasterplan PflegePflegePflegeheimePflegekräfte
Beitragsbild des Blogbeitrags Pflege naher Angehöriger – Möglichkeit der kostenlosen pensionsrechtlichen Absicherung bleibt ungenützt

Pflege naher Angehöriger – Möglichkeit der kostenlosen pensionsrechtlichen Absicherung bleibt ungenützt

Laut einer im Jahr 2018 vom BMASGK veröffentlichten Studie pflegen bzw. betreuen mehr als 900.000 Menschen in Österreich informell – d. h. außerhalb einer selbstständigen oder unselbstständigen Erwerbstätigkeit – eine pflegebedürftige Person...

SozialesAltenpflegeLangzeitpflegePensionskontoPflegePflegegeldPflegekarenz
Beitragsbild des Blogbeitrags Pflegedokumentation neu denken – eine Chance für die Langzeitpflege

Pflegedokumentation neu denken – eine Chance für die Langzeitpflege

Weniger Dokumentation, Bürokratieabbau, Deregulierung – Begriffe, die vor allem mit der Erstellung des neuen Masterplans Pflege der Bundesregierung häufig fallen. Dadurch soll mehr Zeit für die Pflege geschaffen werden. Reichen diese Bestrebungen ...

ArbeitSozialesArbeitsbedingungenBetreuungBürokratieabbauDeregulierungLangzeitpflegePflegePflegedokumentationZeitdruck
Beitragsbild des Blogbeitrags Mehr Zeit für Betreuung – ein Auftrag für die Entwicklung zeitgemäßer Personalberechnungen in der Langzeitpflege

Mehr Zeit für Betreuung – ein Auftrag für die Entwicklung zeitgemäßer Personalberechnungen in der Langzeitpflege

Bis 2050 braucht es rund 40.000 zusätzliche Pflegekräfte. Für viele Beschäftigte ist die tägliche Arbeit jedoch ein Spagat zwischen Sinnstiftung und Überlastung. Was braucht es, um Menschen für diesen Beruf zu begeistern und langfristig zu halten?

ArbeitSozialesArbeitsbedienungenGesundheitGesundheitssystemLangzeitpflegeNachtdienstPersonalbemessungPflegePflegekräfteVersorgungssicherheit