Worüber bloggt Österreich? In der Blogothek könnt ihr die aktuellsten Beiträge der Österreichischen Blogs durchsuchen. Derzeit befinden sich Blogartikel zum Thema besteuerung in der Blogothek, die natürlich immer direkt auf eure Blogs verlinken. Es sollte euch also mehr Traffic & neue Leser bringen! Stöbern und Neues entdecken, in der Blogheimat Blogothek!
Möchtet ihr nicht hier erscheinen? Einfach unter "Blog verwalten" die Blogothek Sichtbarkeit auf nein stellen.
Blogbeiträge zum Thema besteuerung
Gastkommentar: Besteuerung der Freizeitwohnsitze

Die Besteuerung von Freizeitwohnsitzen ist schon seit geraumer Zeit in Planung und könnte eine lukrative Einnahmequelle für Gemeinden in Tirol werden.
AllgemeinesFreizeitwohnsitzeSteuerpolitikVon digitaler Veränderung, digitalen Betriebsstätten und deren Besteuerung (1/3)

microgast - BLOG für Online Marketing, Social Media, eTourismus und persönliche Gedanken von und mit Stephan Waltl
ArbeitsmarktArbeitsweltDigitalisierungDigitalsteuerInternetPolitikRenteVon digitaler Veränderung, digitalen Betriebsstätten und deren Besteuerung (2/3)

microgast - BLOG für Online Marketing, Social Media, eTourismus und persönliche Gedanken von und mit Stephan Waltl
BIPDigitalisierungDigitalsteuerFinanzamtPolitikRenteSteuerÖsterreichVon digitaler Veränderung, digitalen Betriebsstätten und deren Besteuerung (3/3)

microgast - BLOG für Online Marketing, Social Media, eTourismus und persönliche Gedanken von und mit Stephan Waltl
DigitalsteuerFacebookFinanzamtFinanztransaktionssteuerGoogleOnline MarketingPolitikSchulden
Die Gewinner der Steuerreform
80% der Steuern in Österreich kommen von den ArbeitnehmerInnen und PensionistInnen. Zudem kostet die geplante Senkung der Körperschaftsteuer viel, bringt aber wenig. Dominik Bernhofer analysiert die Regierungspläne der geplanten Steuerreform.
SozialesVerteilungWirtschaftBesteuerungKörperschaftsteuerLohnsteuerSteuerreform
Pkw-Besteuerung: Öko-Bonus für Porsche-FahrerInnen?
Die Regierung plant, die motorbezogene Versicherungssteuer mehr auf Verbrauch und CO2-Ausstoß umzustellen anstatt diese wie bisher auf Basis von Kilowatt zu entrichten. Wer profitiert wirklich von dieser Steuerreform?
VerteilungWirtschaftBesteuerungMobilitätÖkologieRegierungsprogramm Türkis-BlauSteuerreformUmweltUmweltbelastungVerkehr
Die Besteuerung von Unternehmen: Österreichische Steuer- und Entwicklungspolitik im Widerspruch?
Ländern des Globalen Südens entgehen durch Steuerflucht Steuereinnahmen enormen Ausmaßes. Diese Mittel fehlen für Armutsbekämpfung und nachhaltige Entwicklung. Was hat Österreichs Steuerpolitik und speziell die Besteuerung von Unternehmen damit z...
VerteilungWirtschaftInternationale KonzerneKörperschaftssteuerRegierungSteuerSteuerfluchtSteuergeschenkSteuerpolitikSteuersystemVermögensverteilung
EU-Vorschlag zur Harmonisierung von Unternehmensbesteuerung funktioniert nur durch Kooperation
Zwischen den Mitgliedstaaten der EU wird aktuell wieder intensiv über eine Harmonisierung der Unternehmensbesteuerung diskutiert. Das Ziel ist eine faire und effiziente Besteuerung der Unternehmensgewinne. Die EU-Kommission hat dazu das Konzept einer ...
EuropaBesteuerungEU-KommissionHarmonisierungKörperschaftsteuerSteuerwettbewerbUnternehmensgewinneVerteilung
Effektive Besteuerung der Internetkonzerne: Fortschritt durch Vorstoß der EU-Kommission?
Die Vorschläge der Kommission zur Besteuerung der Internetkonzerne sind ein Riesenschritt in die richtige Richtung. Bei allem Verständnis für eine Zwischenlösung, die digitale Betriebsstätte muss im Zentrum des politischen Wollens bleiben. Jetzt g...
EuropaWirtschaftAusgleichssteuerBesteuerungdigitale BetriebsstätteDigitalisierungInternetkonzernSharing Economy