BLOGOTHEK // Die aktuellsten Beiträge und Artikel der Österreichischen Blogs

Worüber bloggt Österreich? In der Blogothek könnt ihr die aktuellsten Beiträge der Österreichischen Blogs durchsuchen. Derzeit befinden sich Blogartikel zum Thema Volksmedizin in der Blogothek, die natürlich immer direkt auf eure Blogs verlinken. Es sollte euch also mehr Traffic & neue Leser bringen! Stöbern und Neues entdecken, in der Blogheimat Blogothek!

Möchtet ihr dass eure Beiträge auch erscheinen? Anmelden, Blog verifizieren & unter "Blog verwalten" euer RSS Feed eintragen.
Möchtet ihr nicht hier erscheinen? Einfach unter "Blog verwalten" die Blogothek Sichtbarkeit auf nein stellen.
Fashion Film Fitness Food Lifestyle Kunst Musik Reisen Politik Social Media Sport Wirtschaft

Blogbeiträge zum Thema Volksmedizin

Beitragsbild des Blogbeitrags Das Wald-Bingelkraut

Das Wald-Bingelkraut

Das Wald-Bingelkraut (Mercurialis perennis) gehört zur Familie der Wolfsmilchgewächse (Euphorbiaceae). Wie das nahe verwandte Einjährige Bingelkraut (Mercurialis annua) besitzt es keinen weißen Milchsaft, was es von allen anderen Vertretern dieser ...

PflanzenkundeRäucherkundeVolksmedizinBingelkrautGiftpflanzeRäuchernRäucherwerkSelbstversorgungWald-bingelkraut
Beitragsbild des Blogbeitrags Die Kraft der Hasel

Die Kraft der Hasel

Der Monat Jänner ist für uns der Monat der Haselkätzchen, die wir aus vielerlei Gründen schätzen – heilkundlich wie kulinarisch. Grund genug für eine etwas eingehendere Beschäftigung mit der Hasel – auch in botanischer und mythologischer Hin...

AllgemeinPflanzenkundeVolksmedizinGemmotherapieHaselHaselkätzchenSignaturenlehreVolksheilkunde
Beitragsbild des Blogbeitrags Der Gemeine Wacholder – Botanisches und Heilkundliches

Der Gemeine Wacholder – Botanisches und Heilkundliches

Gemeiner Wacholder (Juniperus communis) Der Gemeine Wacholder ist in der Umgangssprache bei uns auch unter dem Namen Kranawetten oder Kranawitn bekannt und zählt zur Familie der Zypressengewächse (Cupressaceae). Der mit immergrünen, kleinen, stechen...

AllgemeinPflanzenkundeAbenteuer Am WegesrandHeilkundeJuniperus CommunisVolksmedizin
Beitragsbild des Blogbeitrags Heilkundliches zur Brombeere

Heilkundliches zur Brombeere

Brombeeren sind naturheilkundlich hochinteressante Pflanzen, die im Übrigen schon seit der Antike verwendet werden. Es werden nicht nur die Beeren, sondern auch die Laubblätter, jungen Triebspitzen und Knospen volksmedizinisch eingesetzt. Die La...

AllgemeinVolksmedizinBrombeereGemmotherapieNaturheilkunde
Beitragsbild des Blogbeitrags Lebenselixiere – Die Frênette aus Frankreich

Lebenselixiere – Die Frênette aus Frankreich

Was ist eigentlich ein Lebenselixier und was berechtigt ein Getränk dazu, so genannt zu werden? Lebenselixiere sind meist Auszüge aus Pflanzen in Alkohol. Dadurch unterscheiden sie sich aber noch nicht unbedingt von Tinkturen oder Kräuterweinen. Ihr...

VolksmedizinBaumheilkundeFrenetteKräuterweinLebenselixier
Beitragsbild des Blogbeitrags Schlehdorn – Prunus spinosa

Schlehdorn – Prunus spinosa

Pflanzenfamilie: Rosengewächse – Rosaceae, Unterfamilie – Spiraeoideae Volksnamen: Schlehe, Schwarzdorn, Schwarzdorn, Sauerpflaume, Reifzibarle, Heckendorn Namensherkunft: Prunus bedeutet übersetzt Pflaume und spinosa dornig Boden & Standort:...

AllgemeinPflanzenkundeVolksmedizin
Beitragsbild des Blogbeitrags Kleines Habichtskraut – macht glücklich

Kleines Habichtskraut – macht glücklich

KLEINES HABICHTSKRAUT – Hieracium pilosella Pflanzenfamilie: Korbblütler – Asteraceae Volksnamen: Mausöhrlein, Nagelkraut, Felsenblümeli, Langhaariges Habichtskraut zum Wort Habicht: Greifvögel wie Habichte sehen sehr scharf – eine Pflanze f...

PflanzenkundeRäucherkundeVolksmedizin