Worüber bloggt Österreich? In der Blogothek könnt ihr die aktuellsten Beiträge der Österreichischen Blogs durchsuchen. Derzeit befinden sich Blogartikel zum Thema Origen in der Blogothek, die natürlich immer direkt auf eure Blogs verlinken. Es sollte euch also mehr Traffic & neue Leser bringen! Stöbern und Neues entdecken, in der Blogheimat Blogothek!
Möchtet ihr nicht hier erscheinen? Einfach unter "Blog verwalten" die Blogothek Sichtbarkeit auf nein stellen.
Blogbeiträge zum Thema Origen

Wem die vorigen gefallen haben …

Asien gehört auch zu Xenia Hausners Lieblingsthemen
BilderKunst -Menschen -Sommer -Xenia Hausner
Quasi zur Erklärung des vorigen Fotos

Oder doch zur Unterstützung, Untermalung, Vorbereitung eines Triptychons ? Triptychon ist eine gute Idee, das lässt sich mit einer Dreier-Galerie gut machen. Sobald mein Hirn samt kreativen Anteilen wieder etwas abgekühlt ist, werde ich mich damit b...
#miksangFotos.Miksang -Sommer -SpiegelungenWasser -Kriminelle ergaunern insgesamt 34.000 Euro (Reden Sie mit Ihren älteren Angehörigen)

In den vergangenen Wochen haben sich die anonymen Anrufe von Trickbetrügern erneut gehäuft. Erst Ende April sind zwei Frauen aus Löcknitz und Pasewalk auf die Betrüger hereingefallen und verloren zusammengerechnet 17.000 Euro. Die Maschen sind dabe...
Aktuelles
Umfrage unter pflegenden Angehörigen: „Ein Gefühl der Dauersorge“

Die Volkshilfe hat im April und Mai eine Umfrage unter armutsbetroffenen pflegenden Angehörigen in ganz Österreich durchgeführt. Die Ergebnisse zeigen eine deutliche Verschlechterung der Lage bei der Pflege zu Hause – ein Gefühl der Dauersorge
Pflege & BetreuungAmsArbeitsmarktAusbildungBelastungCommunity NursesCoronaCorona-kriseDauersorgeDemenzFenningerFinanzielle SorgenHilfswerkIhsKarasKostelkaLebensqualitätMaßnahmenMücksteinPandemiePensionistenverbandPersonalsituationPflegePflege Zu HausePflegekonzeptPflegende AngehörigePflegeoffensivePflegereformPvoSacherSorgenSozialberufeSozialministerUmfrageUnterstützungVersorgungssystemVolkshilfeWertschöpfungWarnung vor „Schockanrufen“ – Polizei bittet: „Sprechen Sie mit Angehörigen über die Betrugsmaschen!“

Auch wenn du dich sicher vor Betrugsmaschen wie dem Schockanruf fühlst – bitte kläre deine Eltern oder Großeltern über diese fiesen Methoden auf! Die Polizei Rhein-Kreis Neuss warnt vor Betrügern, die mit Schockanrufen vor allem ältere Mitb...
Aktuelles
Der „größte Pflegedienst“ des Landes: die pflegenden Angehörigen

Wie aus der Studie „Angehörigenpflege in Österreich“ hervorgeht, sind rund 950.000 Erwachsene in Österreich von Pflege und Betreuung in der Familie betroffen. Somit kümmern sich rund zehn Prozent der Gesamtbevölkerung entweder zu Hause...
Pflege & BetreuungAkAngehörigenpflegeAnsteckungArbeitsplätzeAuszeitBeratungsangeboteBurnoutCaritasCoachingCoronaCovid 19DigitalisierungsfondsEinreisebeschränkungenEntlastungErholungErsatzpflegeFamilieForderungenGrößter PflegedienstHerausforderungHilfswerkIg Pflegender AngehörigerInfektionJahr Der PflegeKurzzeitpflegeMaßnahmenMobile PflegePandemiePflege Ist WeiblichPflegedienstPflegeheimPflegekarenzPflegende AngehörigenPflegereformPflegeteilzeitRisikogruppenStationäre PflegeTageszentrenTestÜberforderungUnterstützungZu Hause
Psychische Erkrankung: fast jeder 3. Österreicher* 65+ leidet daran

Das Thema Pflege von v.a. älteren Menschen wird heiß diskutiert. Wie aber sieht es mit der Pflege von Menschen aus, die eine psychische Erkrankung haben?
Körper & Geist65+Alteralternde GesellschaftAngehörigenBetreuungBetreuung zu HauseDemenzDepressionGesellschaftGesprächHandlungsbedarfhochaltriginformelle Pflegekörperliche ErkrankungLebensalterLebensqualitätmobile Dienstemobile VersorgungPflegePflegegeldpflegende AngehörigePilotmodellpro mente AustriaPsychepsychiatrische Pflegepsychische ErkrankungSelbstständigkeitsozialpsychiatrische PflegeUnterstützungWahnerkrankung
Psychische Erkrankung: fast jeder 3. Österreicher* 65+ leidet daran

Das Thema Pflege von v.a. älteren Menschen wird heiß diskutiert. Wie aber sieht es mit der Pflege von Menschen aus, die eine psychische Erkrankung haben?
Körper & Geist65+Alteralternde GesellschaftAngehörigenBetreuungBetreuung zu HauseDemenzDepressionGesellschaftGesprächHandlungsbedarfhochaltriginformelle Pflegekörperliche ErkrankungLebensalterLebensqualitätmobile Dienstemobile VersorgungPflegePflegegeldpflegende AngehörigePilotmodellpro mente AustriaPsychepsychiatrische Pflegepsychische ErkrankungSelbstständigkeitsozialpsychiatrische PflegeUnterstützungWahnerkrankung