Worüber bloggt Österreich? In der Blogothek könnt ihr die aktuellsten Beiträge der Österreichischen Blogs durchsuchen. Derzeit befinden sich Blogartikel zum Thema Milchstrasse in der Blogothek, die natürlich immer direkt auf eure Blogs verlinken. Es sollte euch also mehr Traffic & neue Leser bringen! Stöbern und Neues entdecken, in der Blogheimat Blogothek!
Möchtet ihr nicht hier erscheinen? Einfach unter "Blog verwalten" die Blogothek Sichtbarkeit auf nein stellen.
Blogbeiträge zum Thema Milchstrasse

Totale Mondfinsternis am 27-28 Juli!

Am kommenden Freitag, dem 27. Juli, gibt es wieder ein Astronomisches Ereigniss zu betrachten! Und zwar eine totale Mondfinsternis die in Deutschland, der Schweiz und Österreich zu sehen ist. Dabei…
AllgemeinesWissenschaft und TechnikWissenswertesastronomieÖsterreichDatumdauerder erde am nächstender mars ist uns am nächstendeutschlandentfernungErdefreitaghimmelsereignissekilometerlängste mondfinsternis des JahrhundertsMarsmarsoppositionmilchstrassemitteleuropamondmondaufgangmondfinsternismondfinsternis am 27 juli 2018Nachtroter planetschattenSchweizsternesternenhimmeltotale mondfinsternisuhrzeitWissenschaft
Tutorial Astrofotografie: Milchstraße fotografieren in 5 Schritten

Tutorial Astrofotografie - Milchstraße fotografieren leicht gemacht: Ohne viel Aufwand und teure Technik großartige Bilder der Milchstraße machen.
AllgemeinFotografieFototippsAstrofotografieFotografietippsMilchstrasseMilchstraße fotografierenSterne fotografierenSternenhimmelfotografieTutorials
Fakten über#2

13 Fakten über unsere Erde: 1. Die Sahara ist mit 9 Millionen Quadratkilometern die größte Trockenwüste der Welt. 2. 70% der Erdoberfläche ist Wasser. Dabei liegen 99% des Lebensraumes im Wasser.&n…
AllgemeinesWissenswertes70 prozent wasserangenehmapfelatomeaufspürenaussaugenBäumeblitzblumenkohlblutbrassica oleraceabrokkolidas größte lebewesen der welteinzige lebensmittelErdeerdoberflächeermöglichenEssenfaktenfakten überfakten über unsere erdefangschreckenkrebsgeruchgrößte wüste der weltgrünkohlhallimaschhonig ist unverderblichkakapokeinen textLebenlebensraumMenschenmilchstrassemoskitonationalhymneoregonPflanzepilzrosenkohlsaharaschachscherenschwingenSpanienSpielenstechenstechmückensterneTieretottote menschen bekommen gänsehauttrockenwüsteunterirdischvom aussterben bedrohtWasserwasser zum kochen bringenwüsteweltweltallweltbevölkerungweniger atome als spielzügewieviele bäume auf der weltzuchtformenzwischenräume
Das Knurren der Milchstraße – Theater im KunstQuartier

Die Helden*innen von morgen Neun Schauspielstudenten*innen, die aufgeregt den Mensch bestaunen – die Abschlussproduktion des Schauspiel-Jahrgang 2015 der Universität Mozarteum geht in die Vollen und serviert mit dem KNURREN DER MILCHSTRAßE eine ös...
· SchauspielSalzburgSchauspielSchauspielschuleThomas Bernhard InstitutUniversität Mozarteum SalzburgWörter
Milchstraße fotografieren – ultimativer Einsteiger-Guide

Du willst die Milchstraße fotografieren und bist auf der Suche nach einer Einsteiger freundlichen Anleitung? Du hast sie soeben gefunden!
FotografiePraxisAstrofotografieFotoprojektMilchstraße
Milchstraße fotografieren – Nachbearbeitung Leitfaden

Die Nachbearbeitung der Milchstraße braucht eine Art Leitfaden. Das waren meine Erkenntnisse, nachdem ich neu in dieses Thema eingestiegen bin. Hier ist er!
FotografiePraxisAstrofotografieMilchstraße
Milchstraße fotografieren – Nachbearbeitung der Bilder

In diesem Teil schießen wir erste Bilder und kümmern uns um deren Nachbearbeitung. Denn erst die Nachbearbeitung holt das letzte aus den Bildern heraus.
FotografiePraxisAstrofotografieMilchstraße
Milchstraße fotografieren – Lichtverschmutzung und idealer Aufnahmeort

Die Milchstraße fotografieren - Teil 3. In diesem Artikel geht es um Lichtverschmutzung und das finden des idealen Aufnahmeortes.
FotografieAstrofotografieMilchstraße