Worüber bloggt Österreich? In der Blogothek könnt ihr die aktuellsten Beiträge der Österreichischen Blogs durchsuchen. Derzeit befinden sich Blogartikel zum Thema Kollektivverträge in der Blogothek, die natürlich immer direkt auf eure Blogs verlinken. Es sollte euch also mehr Traffic & neue Leser bringen! Stöbern und Neues entdecken, in der Blogheimat Blogothek!
Möchtet ihr nicht hier erscheinen? Einfach unter "Blog verwalten" die Blogothek Sichtbarkeit auf nein stellen.
Blogbeiträge zum Thema Kollektivverträge

Sozialstaat: Zum 100. Geburtstag
100 Jahre ist es her: 1919 wurden das erste Betriebsrätegesetz und das erste Kollektivvertragsgesetz beschlossen. 2019 wird das Demokratiekonzept Sozialstaat erstmals durch die Regierungspolitik wieder massiv infrage gestellt.
MitbestimmungSozialesArbeitnehmerinteressenvertretungBetriebsrätegesetzDemokratieGewerkschaftenGleichberechtigungKollektivverträgeKollektivvertragsverhandlungenSozialstaatWohlfahrtsstaat
Sozialpartnerschaftliche Lohnpolitik: Kern wirtschaftlichen Erfolgs und sozialen Ausgleichs
Das System der Kollektivvertragsverhandlungen garantiert ein hohes Niveau an Wohlstand sowie Lebensqualität.
ArbeitWirtschaftArbeitsproduktivitätBenya-Formelgoldene LohnregelKollektivverträgeKollektivvertragssystemeKollektivvertragsverhandlungenLohnniveauLohnpolitikLohnstückkostenLohnwettbewerbproduktivitätsorientierte LohnpolitikWettbewerbsfähigkeit
Beispiel Deutschland: die Folgen eines ausgehöhlten Kollektivvertragssystems
In Deutschland sind es vor allem drei Bereiche, die in der kapitalistischen Marktwirtschaft die Rechte der ArbeitnehmerInnen sichern sollen: (1.) das Arbeitsrecht als Schutzrecht gegenüber Ausbeutung und Willkür seitens der ArbeitgeberInnenseite, (2....
ArbeitArbeitsbedingungenWirtschaftArbeitnehmerInneninteressenBetriebsratDeutschlandGewerkschaftInteressenvertretungKollektivverträgeKollektivvertragssystemeMindestlohnTarifverträge
Der Kollektivvertrag kann’s besser
Ende Juni haben sich die Sozialpartner auf die Anhebung der Mindestlöhne in den Kollektivverträgen auf 1.500 Euro geeinigt. Vorangegangen war die Ankündigung der Bundesregierung, dies per Gesetz zu regeln. Nun stellt sich die Frage, ob es nicht ein ...
ArbeitArbeitsbedingungenPolitikWirtschaftArbeiterkammerngesetzlicher MindestlohnGewerkschaftenKollektivverträgeLohnpolitikMindestlohn
Europaweite Stärkung der Kollektivvertragssysteme gefragt
Löhne und Kollektivvertragssysteme sind in Europa zunehmend politischen Angriffen ausgesetzt, die eine expansive und solidarische Lohnpolitik erschweren.
AllgemeinArbeitEuropaPublic GovernanceSozialer ZusammenhaltVerteilungsgerechtigkeitWirtschaftArbeit&WirtschaftBeschäftigungKollektivverträgeKollektivvertragssystemeLohnpolitikVerteilungWirtschaftpolitikWohlstand