Worüber bloggt Österreich? In der Blogothek könnt ihr die aktuellsten Beiträge der Österreichischen Blogs durchsuchen. Derzeit befinden sich Blogartikel zum Thema netzpolitik in der Blogothek, die natürlich immer direkt auf eure Blogs verlinken. Es sollte euch also mehr Traffic & neue Leser bringen! Stöbern und Neues entdecken, in der Blogheimat Blogothek!
Möchtet ihr nicht hier erscheinen? Einfach unter "Blog verwalten" die Blogothek Sichtbarkeit auf nein stellen.
Blogbeiträge zum Thema netzpolitik
Geschäftsmodellinnovationsaufforderung

Die österreichische Datenschutzbehörde über Bezahlmodelle großer Online-Plattformen: „pay or okay“ ist nicht okay. Es braucht Alternativen zu kostenpflichtigen Angeboten und zur Sammlung von Verhaltensdaten. Werbung ohne personalisierte...
LesenswertBusinessmodelDatenschutzFacebookInternetNetzpolitikPrivacyVerhaltensdatenVideokanalisation

Auf YouTube gibt es rund 14 Milliarden Videos. 10.000 davon sind für 94% des Traffics verantwortlich. Knapp 5% haben gar keine Views, 3/4 haben keine Kommentare. Trotzdem sind diese Videos für viele Personen und Gruppen hochrelevant – z.B. für...
LesenswertBigtechDigitalisierungGoogleInternetNetzpolitikSocialmediaYoutubeJugenschutzdigitalisierung

Barbara Tóth vom Falter hat ein wirklich lesenswertes Interview mit Silke Müller, einer Schulleiterin in Niedersachsen, geführt. Im Mittelpunkt steht die gewaltige Herausforderung für Eltern, einen passenden Umgang mit Smartphones und Social Media ...
LesenswertBildungDigitalisierungHaidtInternetNetzpolitikPolitikinstrumenteSocialmediaVerhaltensdatensammlungsstopp

Die norwegische Datenschutzbehörde verbietet Meta (Facebook, Instagram), auf Verhaltensdaten basierende Werbung anzubieten. Die Behörde im Wortlaut: „Invasive commercial surveillance for marketing purposes is one of the biggest risks to data pr...
LesenswertBigtechBusinessmodelDatenschutzDigitalisierungFacebookInternetNetzpolitikPrivacySkandinavienSocialmediaOffenheitskonsequenzen

Bruce Schneier über Large Language Models, deren Code als Open Source Software zugänglich ist – einerseits bergen solche Modelle viel Potenzial (z.B. verringerte Dominanz einzelner Unternehmen), andererseits entstehen dadurch neue regulatorisch...
LesenswertArtificialintelligenceNetzpolitikPolitikinstrumente![Beitragsbild des Blogbeitrags [gadi, imoox] Woche 4: Big Data, Social Media Analytics und Netzpolitik #gadi22 #imoox](../img/blogothek/3/631988.png)
[gadi, imoox] Woche 4: Big Data, Social Media Analytics und Netzpolitik #gadi22 #imoox
Der MOOC „Gesellschaftliche Aspekte der Informationstechnologie“ auf iMooX geht schon in die vierte Woche. Diesesmal sind die Experten Martin Gersch bzw. Hannes Rothe, David Garcia und Thomas Lohninger die uns in ihren Fachbereichen Einblic...
AllgemeinE-learningMoocOpen Educational ResourcesTugGesellschaftGesellschaftliche Aspekte Der InformationstechnologieImooxLehreTugraz
Das lange Warten: Wo der transparente Staat im Stau steht

Mehr Transparenz war das große Regierungsversprechen, als sich ÖVP und Grüne am 1. Jänner 2020 mit ihrer neuen Koalition vor Der Beitrag Das lange Warten: Wo der transparente Staat im Stau steht erschien zuerst auf Unsere Zeitung.
AktuellDemokratieÖsterreichAmtsgeheimnisGrüneInformationInformationsfreiheitNetzpolitikÖvpRegierungTransparenz![Beitragsbild des Blogbeitrags [gadi, imoox] Woche 4: Big Data, Social Media Analytics und Netzpolitik #gadi20 #imoox](../img/blogothek/3/568059.png)
[gadi, imoox] Woche 4: Big Data, Social Media Analytics und Netzpolitik #gadi20 #imoox
Der MOOC „Gesellschaftliche Aspekte der Informationstechnologie“ auf iMooX geht schon in die vierte Woche. Diesesmal sind die Experten Martin Gersch bzw. Hannes Rothe, David Garcia und Thomas Lohninger die uns in ihren Fachbereichen Einblic...
AllgemeinE-learningMoocOpen Educational ResourcesTugBig DataGadiGesellschaftGesellschaftliche AspekteImooxLectureNetzpolitikSocial Media Analytics![Beitragsbild des Blogbeitrags [gadi, imoox] Woche 4: Big Data und Netzpolitik #gadi20 #imoox](../img/blogothek/3/495572.png)
[gadi, imoox] Woche 4: Big Data und Netzpolitik #gadi20 #imoox
Der MOOC „Gesellschaftliche Aspekte der Informationstechnologie“ auf iMooX geht schon in die vierte Woche. Diesesmal sind die Experten Martin Gersch bzw. Hannes Rothe und Thomas Lohninger die uns in ihren Fachbereichen Einblicke geben werde...
AllgemeinE-learningMoocTugGesellschaftGesellschaftliche Aspekte Der InformationstechnologieImooxTugraz