Worüber bloggt Österreich? In der Blogothek könnt ihr die aktuellsten Beiträge der Österreichischen Blogs durchsuchen. Derzeit befinden sich Blogartikel zum Thema foodsharing in der Blogothek, die natürlich immer direkt auf eure Blogs verlinken. Es sollte euch also mehr Traffic & neue Leser bringen! Stöbern und Neues entdecken, in der Blogheimat Blogothek!
Möchtet ihr nicht hier erscheinen? Einfach unter "Blog verwalten" die Blogothek Sichtbarkeit auf nein stellen.
Blogbeiträge zum Thema foodsharing

Essen retten, Müll reduzieren: Was ist foodsharing und wie funktioniert es?

foodsharing wurde im Jahr 2012 in Berlin aus der Idee geboren, noch essbare aber nicht mehr verkäufliche Lebensmittel vor der Tonne zu bewahren. Denn auch wenn das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) überschritten... Der Beitrag Essen retten, Müll reduzi...
Initiatives.Knowledge.
Hat Dein Cafe auch was Übrig?
Ein Artikel von Michael Voit (geb. Hartl) Interview mit Philipp vom Café Übrig in Freising - das deutlich mehr ist als ein foodsharing Fairteiler. Der Beitrag Hat Dein Cafe auch was Übrig? erschien zuerst auf NANU.
Solidarische ÖkonomieFoodsharingInterviewProjekt
Essen retten, Müll reduzieren: Was ist foodsharing und wie funktioniert es?

foodsharing wurde im Jahr 2012 in Berlin aus der Idee geboren, noch essbare aber nicht mehr verkäufliche Lebensmittel vor der Tonne zu bewahren. Denn auch wenn das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) überschritten... Der Beitrag Essen retten, Müll reduzi...
Initiatives.Knowledge.Essen RettenFoodsaverFoodsharingLebensmittelVerschwendung
Altes Brot verwerten: Brotsalat & Tomatenketchup DIY

mami rocks originalDieses Wochenende haben wir einiges an reifen Tomaten und altes Brot verwerten können! Es gab diees Wochenende Armer Ritter, Semmelknödl & Brotsalat! Hier habe...Der BeitragAltes Brot verwerten: Brotsalat & Tomatenketchup ...
Food GartenBrotFood WasteFoodsharingLebensmittelNachhaltigkeitRezepteTomatenWIB
Was macht eigentlich ein Lebensmittelretter *in den ganzen Tag

mami rocks originalLebensmittelretter? Lebensmittelretter! #WMDEDGT Ich bin dann mal kurz weg die Welt retten. Also, würde ich gerne, aber schaffe ich natürlich nicht allein. Dazu brauche...Der BeitragWas macht eigentlich ein Lebensmittelretter *in d...
Food GartenErnährungFamilieFoodsharingLebensmittelNachhaltigkeitTagebuch
Was mach eigentlich ein Lebensmittelretter *in den ganzen Tag

mami rocks originalLebensmittelretter? Lebensmittelretter! #WMDEDGT Ich bin dann mal kurz weg die Welt retten. Also, würde ich gerne, aber schaffe ich natürlich nicht allein. Dazu brauche...Der BeitragWas mach eigentlich ein Lebensmittelretter *in de...
Food GartenErnährungFamilieFoodsharingLebensmittelNachhaltigkeitTagebuch
Gemüsechips selber herstellen und Reste verwerten

Dieses Wochenende habe ich ausprobiert aus Rote Bete, Kürbis, Sellerie und Kohlblätter Gemüsechips selber herstellen zu können.
Food GartenAbnehmenDIYErnährungFood WasteFoodsharingLebensmittelRestekücheSelbermachenWIBWochenende in BildernIdeen gegen das Wegwerfen von Lebensmitteln!

Das wir nach wie vor in einer Überflussgesellschaft leben kann man auch leicht an den Inhalten jeder Mülltonne ablesen… Das für sich ist beileibe keine Neuigkeit, neu hingegen ist, dass langsam ein Bewusstseinswandel einsetzt: die deutsche Bundesr...
Für den AlltagFür SparmeisterInnenFür VerantwortungsvolleGratis-Angebote!Nützliche LinksEssenFoodsharingLebensmittelNahrungsmittelNutzungVerschwendungwegwerfen
Suppenwürze selbermachen – Resteverwertung

Suppenwürze selbermachen - Resteverwertung - Lebensmittel haltbar machen: ungenutzter Sellerie, Lauchgrün oder Gemüsereste vor dem Wegschmeißen bewahren
Food GartenFoodsharingFoodwasteGemüseleben ohne PlastikLebensmittelRestekücheSelbermachen