Worüber bloggt Österreich? In der Blogothek könnt ihr die aktuellsten Beiträge der Österreichischen Blogs durchsuchen. Derzeit befinden sich Blogartikel zum Thema WIFO in der Blogothek, die natürlich immer direkt auf eure Blogs verlinken. Es sollte euch also mehr Traffic & neue Leser bringen! Stöbern und Neues entdecken, in der Blogheimat Blogothek!
Möchtet ihr nicht hier erscheinen? Einfach unter "Blog verwalten" die Blogothek Sichtbarkeit auf nein stellen.
Blogbeiträge zum Thema WIFO

WIFO-Research Brief: “Mind the Gaps”

Die WIFO Research Briefs präsentieren kurze wirtschaftspolitische Diskussionsbeiträge, sowie kurze Zusammenfassungen von Forschungsarbeiten des WIFO. Heute legte das WIFO einen Research Brief (8/2024) vor, der die “Baustellen bei der Gleichstel...
ArbeitsmarktDiversitätFrauenGapGeschlechterMännerMind The GapsResearch BriefWifo
WIFO-Research Brief: „Mind the Gaps“

Die WIFO Research Briefs präsentieren kurze wirtschaftspolitische Diskussionsbeiträge, sowie kurze Zusammenfassungen von Forschungsarbeiten des WIFO. Heute legte das WIFO einen Research Brief (8/2024) vor, der die „Baustellen bei der Gleichstel...
ArbeitsmarktDiversitätFrauenGapGeschlechterMännerMind The GapsResearch BriefWifo
Umfrage: Wird es zu einem Anstieg der Arbeitslosigkeit 2023 kommen?

Der österreichische Arbeitsmarkt hat die Corona-Pandemie und die damit verbundenen Wirtschaftseinbrüche gut verdaut. Der österreichische Arbeitsminister Martin Kocher, der ja selbst Leiter des IHS war, geht für das Jahr 2023 von einer Arbeitslosenr...
ArbeitsmarktUmfragenArbeitslosigkeitIhsMartin KocherUmfrageWifo
Österreich: Leichter Anstieg der Arbeitslosigkeit 2023 erwartet

Der österreichische Arbeitsmarkt hat die Corona-Pandemie und die damit verbundenen Wirtschaftseinbrüche gut verdaut. Der österreichische Arbeitsminister Martin Kocher, der ja selbst Leiter des IHS war, geht für das Jahr 2023 von einer Arbeitslosenr...
ArbeitsmarktUmfragenArbeitslosigkeitIhsMartin KocherUmfrageWifo
WIFO: Zügige Konjunkturerholung zeichnet sich ab

Aufgrund der umfangreichen behördlichen Maßnahmen sank die österreichische Wirtschaftsleistung im ersten Quartal um 1,1 Prozent gegenüber dem Vorquartal. Vorlaufindikatoren zeichnen ein günstiges Bild der weiteren Konjunkturentwicklung.
NewsCovid-19ErholungKonjunkturPrognoseWifoWIFO: Arbeitsmarkt wird sich trotz Wirtschaftsaufschwungs nur langsam erholen

Das Österreichische Institut für Wirtschaftsforschung (WIFO) gibt ein Update der mittelfristigen Prognosen 2021 bis 2025 ab.
NewsArbeitsmarktAufschwungCovid-19InflationInvestitionKonjunkturWifoWirtschaftSo verändert Corona die österreichische Wirtschaft
AmCham Talk mit WIFO-Leiter Christoph Badelt über den prognostizierten Wirtschaftsaufschwung und die Notwendigkeit klimapolitischer Entscheidungen
WirtschaftWissenschaft Und ForschungAmchamAmcham AustriaAmcham TalksAmerican Chamber Of Commerce In AustriaAmerikanische Handelskammer In ÖsterreichChristoph BadeltPresseaussendungPresseinformationPressemitteilungWifo
Ohne Priorität für Kampf gegen Arbeitslosigkeit keine Entspannung auf dem Arbeitsmarkt

Eine Analyse zur neuen WIFO-Prognose. Von Michael Ertl und Markus Marterbauer (A&W-Blog) Die neue Wirtschaftsprognose des WIFO erwartet für das Der Beitrag Ohne Priorität für Kampf gegen Arbeitslosigkeit keine Entspannung auf dem Arbeitsmarkt er...
AktuellÖsterreichArbeitArbeitslosigkeitArbeitsmarktTourismusWifoWirtschaftWirtschaftsprognose
Keine #Pflegereform über die Köpfe der Betroffenen hinweg!

„Einbindung aller Betroffener statt Drüberfahren“ – Sozialminister Rudi Anschober setzt bei der Konzeption der anstehenden Reform der Finanzierung und Neustrukturierung der Pflege, Stichwort #Pflegereform, auf den Wissenstransfer aus der...
Pflege & BetreuungAnschoberBedarfBeratungBürokratieCommunity NursesDialogtourExpertenFahrplanFenningerFinanzierungFragebogenGesundheitInformationsstelleIst-situationKnow HowLangzeitpflegePflegePflegende AngehörigePflegerPflegereformPflegerinPräventionPraxisPraxis-dialogReformSozialministerStudieTask-force PflegeTeamworkUmsetzungVolkshilfeVorschlägeWifoWissenstransferZusammenarbeit