Worüber bloggt Österreich? In der Blogothek könnt ihr die aktuellsten Beiträge der Österreichischen Blogs durchsuchen. Derzeit befinden sich Blogartikel zum Thema Standortpolitik in der Blogothek, die natürlich immer direkt auf eure Blogs verlinken. Es sollte euch also mehr Traffic & neue Leser bringen! Stöbern und Neues entdecken, in der Blogheimat Blogothek!
Möchtet ihr nicht hier erscheinen? Einfach unter "Blog verwalten" die Blogothek Sichtbarkeit auf nein stellen.
Blogbeiträge zum Thema Standortpolitik

Standort-Entwicklungsgesetz, die Zweite – mehr als Symbolik?
Standortentwicklungs- und Infrastrukturplanung: Was das Standortgesetz ermöglicht, wird nicht gebraucht. Wo was gebraucht wird, da hilft es nichts.
WirtschaftInfrastrukturKlimaschutzStandortgesetzStandortpolitikUmweltWirtschaftsstandort
Regierungsbildung: Briefing für VerhandlerInnen
Falls Sie in den nächsten Wochen ein Regierungsprogramm verhandeln: Hier die wichtigsten Themen und Herausforderungen.
MitbestimmungWirtschaftErbschaftssteuernFiskalpolitikGesundheitKlimaschutzKlimawandelKöStLobbyingPflegeSchuldenbremseStandortpolitikVermögensbesteuerungWirtschaftsentwicklung
Standortpolitik, die; weiblich
Volkswirtschaften verlieren durch Benachteiligung von Frauen viel ökonomisches Potenzial. Welche Maßnahmen braucht es zur Förderung von Frauen im Berufsleben und zur Verringerung der Einkommensschere seitens der Regierung?
FrauenWirtschaftFamilienpolitikFrauenbeschäftigungKinderbetreuungRegierungsprogramm Türkis-BlauStandortpolitikWirtschaftsstandort
Standortrankings: Lobbyismus bleibt Lobbyismus
Ist die Qualität eines Lebens- und Wirtschaftsraumes in einer einzigen Zahl abbildbar? Woher kommt der Widerspruch zwischen Ratingresultaten und aktuellen Wirtschaftsdaten? Warum am Ende lediglich Lobbyismus für die Interessen der Wirtschaft übrigbl...
WirtschaftLobbyingLobbyistInnenRankingsStandortpolitikStandortwettbewerbWettbewerbsrankingsWirtschaftsstandortWirtschaftswissenschaft
Standortqualität und Sozialstaat: zwei Seiten einer Medaille
Die Standortqualität eines Landes ergibt sich aus einer Vielzahl von gestaltbaren Umfeldbedingungen. Die Beurteilung der Standortqualität unterscheidet sich in Abhängigkeit vom Blickwinkel (Unternehmen, Region, Erwerbsbevölkerung) als auch vom Betr...
SozialesWirtschaftSozialausgabenSozialstaatStandortpolitikStandortqualität
Beschäftigte als EigentümerInnen: Mitarbeiterkapitalbeteiligung als Instrument der Mitbestimmung?
In Österreich sind etwa 6% der Beschäftigten an ihren Unternehmen beteiligt. Wie beurteilen BetriebsrätInnen die Modelle der Mitarbeiterkapitalbeteiligung?
ArbeitFinanzmarktSozialer ZusammenhaltVerteilungsgerechtigkeitWirtschaftAufsichtsratKapitalbeteiligungMitarbeiterbeteiligungMitarbeiterkapitalbeteiligungMitbestimmungStandortpolitik