Worüber bloggt Österreich? In der Blogothek könnt ihr die aktuellsten Beiträge der Österreichischen Blogs durchsuchen. Derzeit befinden sich Blogartikel zum Thema Sicherheitspolitik in der Blogothek, die natürlich immer direkt auf eure Blogs verlinken. Es sollte euch also mehr Traffic & neue Leser bringen! Stöbern und Neues entdecken, in der Blogheimat Blogothek!
Möchtet ihr nicht hier erscheinen? Einfach unter "Blog verwalten" die Blogothek Sichtbarkeit auf nein stellen.
Blogbeiträge zum Thema Sicherheitspolitik
Ukraine: Türkischer Friedensplan für die Ukraine – Zeitung berichtet

Kryptowährungen: Eine Einführung in die Welt der digitalen Währungen Kryptowährungen haben in den letzten Jahren immer mehr an Popularität gewonnen und sind zu einem wichtigen Thema in der Finanzwelt geworden. Doch was sind Kry...
Welt NewsAtomkraftwerkBerichtetFriedensplanKampfflugzeugeKommentarfunktionKriegsverbrechenPolitikReservistenRusslandSaporischschjaSicherheitspolitikSoldatenSüddeutsche ZeitungTürkischerUkraineWaffenlieferungenWladimir PutinWolodymyr SelenskyjZeitung
“Die Nato wird 75: Warum sie weiterhin nötig ist” – Meinung

Die Rolle der Nato in der Vergangenheit Die Nato wurde vor 75 Jahren gegründet, mit dem Ziel, die Russen aus Europa draußen zu halten, die Amerikaner drinnen und die Deutschen unten. Diese Beschreibung, ursprünglich von Hastings Lionel I...
Welt NewsDonald TrumpKommentarfunktionMeinungNatoNötigRusslandSicherheitspolitikSüddeutsche ZeitungUkraineUsaWeiterhin
#15 Sozialdemokratie und Sicherheitspolitik mit Raphael Spötta
Diese Folge ist einmal etwas völlig anderes, zum ersten Mal bin ich nämlich nicht allein. Zu Gast ist Raphael Spötta, um über Sicherheitspolitik aus sozialdemokratischer Sicht zu sprechen. In dem Gespräch geht es darum, wie man die Polizei besser ...
Klassenkampf Podcast
Sicherheitspolitik der Schweiz: Wir sind die Guten, wir verteidigen uns …

Der Schweizerische Bundesrat veröffentlicht in periodischen Abständen Berichte über die Sicherheitspolitik der Schweiz. Die Berichte dienen dazu, damit die Schweiz auf sich verändernde Bedrohungen...
MenschenFriedenPolitikZeitgeschichteWalter Feichtinger: Sicherheit zunehmend hybrid
Europa muss seine Sicherheitspolitik stärker selbst in die Hand nehmen. Unsere Sicherheit ist zunehmend hybrid. So die Kernthesen von Dr. Walter Feichtinger im AmCham Talk.
HandelWirtschaftAmchamAmcham AustriaAmcham TalksInternationale BeziehungenPresseaussendungPresseinformationPressemitteilungSicherheitSicherheitspolitikTransatlantische BeziehungenUsaWalter Feichtinger
Westlessness: Biden, Merkel & Co. zur Zukunft des Westens

In einer „Special Edition“ der Münchner Sicherheitskonferenz am 19.02.2021 nahmen erstmals der neue US-Präsident Joe Biden, Deutschlands Angela Merkel, Frankreichs Emmanuel Macron, UNO-Generalsekretär Guterres, Bill Gates und weitere westliche S...
InternationalesAngela MerkelAußenpolitikBidenBill GatesChinaDermaerzEmmanuel MacronEuEuropäische UnionInternationale BeziehungenInternationale PolitikJoe BidenKampf Der SystemeKlimawandelMacronMerkelMünchner SicherheitskonferenzNatoPandemiePolitikSicherheitspolitikTransatlantikerUrsula Von Der LeyenUsaVon Der LeyenZukunft Des Westen
I kindly demand „America first“

Was mit US-Präsident Joe Biden in der Außen- und Sicherheitspolitik auf uns zukommt. Von Thomas Roithner Die grundsätzlichste außenpolitische Änderung Der Beitrag I kindly demand „America first“ erschien zuerst auf Unsere Zeitung.
AktuellAmerikaFriedenInternationalAußenpolitikBidenNatoSicherheitspolitikTrumpUsa
Neue EU-Kommission unter Ursula von der Leyen: Neoliberale Agenda mit grünem Anstrich oder echter Fortschritt?
In der neuen EU-Kommission unter Präsidentin von der Leyen gibt es wie im EU-Parlament nunmehr eine Mitte-links-Mehrheit. Wird das zu einer arbeitnehmerInnenfreundlicheren Politik und mehr Umweltschutz führen? Eine Analyse von Frank Ey lesen Sie am B...
EuropaSozialesWirtschaftEU-InstitutionenEU-KommisionEU-KommissareEU-ParlamentEuropäische KommissionEuropäische UnionEuropäisches ParlamentGleichstellungJust TransitionMilitarisierungNachhaltigkeitsREFITSicherheitspolitikSozialpolitik
Vorverlagerte Grenzen, Anti-Terrorkampf und Militarisierung als Lösung der EU-Krise?
Mit innerer und militärischer Sicherheit soll das Vertrauen in die EU zurückgewonnen werden. Damit werden andere Problemlagen überlagert, gesellschaftliche Probleme bleiben ungelöst.
EuropaEUEU-KommissionEU-SicherheitsregimeEuropäische KommissionEuropäische UnionEuropapolitikFluchtMigrationMigrationspolitikMilitarisierungNeonationalismusSicherheitspolitik