Worüber bloggt Österreich? In der Blogothek könnt ihr die aktuellsten Beiträge der Österreichischen Blogs durchsuchen. Derzeit befinden sich Blogartikel zum Thema Kündigungsschutz in der Blogothek, die natürlich immer direkt auf eure Blogs verlinken. Es sollte euch also mehr Traffic & neue Leser bringen! Stöbern und Neues entdecken, in der Blogheimat Blogothek!
Möchtet ihr nicht hier erscheinen? Einfach unter "Blog verwalten" die Blogothek Sichtbarkeit auf nein stellen.
Blogbeiträge zum Thema Kündigungsschutz

Covid-Kurzarbeit Kündigungsschutz | Arbeitsrecht Österreich

Was sagt das österreichische Arbeitsrecht zu Kurzarbeit Kündigungsschutz? Gleich vorweg: Das AMSG stellt die die gesetzliche Grundlage für die Kurzarbeit dar und schweigt sich über ein Kündigungsverbot aus. Wir werfen einen Blick auf ... Der Beitr...
FachartikelRechtKündigungKündigungsschutz
Frühwarnsystem AMS & Massenkündigung – was ist zu beachten? | Arbeitsrecht

Die arbeitsrechtliche Sicht hinsichtlich Massenkündigung, Frühwarnsystem AMS, Anzeigepflicht, etc.: die Theorie und die praktische Umsetzung: Der Beitrag Frühwarnsystem AMS & Massenkündigung – was ist zu beachten? | Arbeitsrecht erschien zue...
FachartikelRechtAmsKündigungKündigung ArbeitgeberKündigungsschutz
Corona und die Nöte der Mieterinnen und Mieter
Um MieterInnen, die aufgrund der Corona-Krise in finanzielle Schwierigkeiten geraten, vor Kündigung zu schützen, hat die Regierung einige gesetzliche Regelungen beschlossen. Ob diese Maßnahmen ausreichend sind, analysiert Walter Rosifka am Blog.
SozialesWirtschaftCorona-KriseCOVID-19ImmobilienwirtschaftKündigungsschutzMietrecht
Betriebsrat kündigen | Betriebsrat Kündigungsschutz und Entlassungsschutz

Den Betriebsrat kündigen ist ein heikles Thema. Betriebsrat Kündigungsschutz ist klar geregelt. Hier die Details übersichtlich zusammengestellt:
FachartikelRechtArbeitsrecht ÖsterreichBetriebsrat
Frankreich im Fokus der Neuen Europäischen Arbeitsmarktpolitik
Das Loi El Khomri stellte einen starken Eingriff in das französische Arbeitsrecht dar. Die Rolle der Neuen Europäischen Arbeitsmarktpolitik war dabei wesentlich. Wie die EU Einfluss auf Bereiche nimmt, in denen sie keine explizite Zuständigkeit besi...
ArbeitEuropaArbeitsmarktpolitikArbeitszeitregelungDeregulierungEUEuropäischer RatFrankreich;KündigungsschutzLohnpolitik
Behaltefrist Lehrlinge | Berufsausbildungsgesetz & Behaltefristen nach Beendigung des Lehrverhältnisses

Die Weiterverwendungszeit oder Behaltefrist Lehrlinge ist in § 18 Berufsausbildungsgesetz geregelt. Durch ist der Lehrberechtigte verpflichtet, den Lehrling mindestens 3 Monate weiter zu beschäftigen. Voraussetzung dafür ist:
FachartikelLehrlinge / LehrlingsAusbilderRechtArbeitgeber KündigungArbeitsrechtArbeitsrecht Österreicheinvernehmliche KündigungKündigungKündigung ArbeitgeberKündigungskulturKündigungsschutzLehrlingLehrlingeLehrlingsausbilderLehrlingsausbildner
Vorzeitige Auflösung Lehrvertrag | 5 Wege beim Lehrvertrag Auflösen

Auftakt zur neuen Serie: Arbeitsrecht & Lehrlinge. Der erste Artikel befasst sich mit dem Lehrvertrag Auflösen. Die vorzeitige Auflösung Lehrvertrag ist gut geregelt:
FachartikelLehrlinge / LehrlingsAusbilderRechtArbeitgeber KündigungArbeitsrechtArbeitsrecht Österreicheinvernehmliche KündigungKündigungKündigung ArbeitgeberKündigungskulturKündigungsschutzLehrlingLehrlingeLehrlingsausbilderLehrlingsausbildner
Firma „übersieht“ besonderen Kündigungsschutz eines Behinderten

Wiener Neustadt: AK Niederösterreich holt mehr als 15.000 Euro für betroffenen Arbeitnehmer Ein Unternehmen kündigt einfach einen behinderten
ChronikJobsMenschen mit Behinderung
Kündigungsschutzklage: Ablauf des Klageverfahrens

Dieser Artikel soll eine Übersicht zum Ablauf des Kündigungsschutzverfahrens in Deutschland liefern, kann jedoch keine Rechtsberatung ersetzen.
Arbeitsrecht