Worüber bloggt Österreich? In der Blogothek könnt ihr die aktuellsten Beiträge der Österreichischen Blogs durchsuchen. Derzeit befinden sich Blogartikel zum Thema Europäische Länderküchen in der Blogothek, die natürlich immer direkt auf eure Blogs verlinken. Es sollte euch also mehr Traffic & neue Leser bringen! Stöbern und Neues entdecken, in der Blogheimat Blogothek!
Möchtet ihr nicht hier erscheinen? Einfach unter "Blog verwalten" die Blogothek Sichtbarkeit auf nein stellen.
Blogbeiträge zum Thema Europäische Länderküchen

Gemüse Pot-au-Feu

Eine leichte, vitaminreiche Variante des französischen Klassikers "Pot-au-Feu" vom Starkoch Alain Ducasse. Mit einer einfachen, aber perfekt dazupassenden Misosuppe Der Beitrag Gemüse Pot-au-Feu erschien zuerst auf Wagners Kulinarium.
Europäische LänderküchenGlutenfreie RezepteMittagessen/abendessenRezepte Nach KategorienFrankreich
Dinkelvollkorn-Weizenbrot mit Pasta Madre

Ein Brot nur mit Pasta Madre, dem milden italienischen Weizensauerteig, und ohne Germ. Braucht zwar viel Zeit, aber das ist für gutes Brot Bedingung. Der Beitrag Dinkelvollkorn-Weizenbrot mit Pasta Madre erschien zuerst auf Wagners Kulinarium.
Brot Und GebäckEuropäische LänderküchenRezepte Nach KategorienVegetarische RezepteItalien
Pane Guttiau

Ein Rezept für ein köstlich knuspriges Brot aus Sardinien, ideal um Reste von Sauerteig-Anstellgut zu verwerten. Wär schade drum! Der Beitrag Pane Guttiau erschien zuerst auf Wagners Kulinarium.
Brot Und GebäckDraufDrin Und DranEuropäische LänderküchenRezepte Nach KategorienVegetarische RezepteItalien
Insalata Caprese

Der italienische Vorspeisenklassiker in einer interessanten Version von Samin Nosrat. Unterschiedliche Sorten und eine Paradeiservinaigrette machens aus. Der Beitrag Insalata Caprese erschien zuerst auf Wagners Kulinarium.
30-minuten-rezepteEuropäische LänderküchenFrühstück/gabelfrühstückGlutenfreie RezepteMittagessen/abendessenÖsterreichische (kron)länderkücheRezepte Nach KategorienSommerVegetarische RezepteItalien
Crespelle alla fiorentina

Palatschinken auf italienisch und pikant. Mit Bechamel, Paradeissauce und Parmesan oben drauf eine ganz köstliche florentinische SpezialitätDer BeitragCrespelle alla fiorentinaerschien zuerst aufWagners Kulinarium.
Europäische LänderküchenGlutenfreie RezepteMittagessen/AbendessenRezepte nach KategorienSommerVegetarische RezepteItalien
Spitzbuam

Die Spitzbuam sind eine körnige, ballaststoffreiche Alternative zum Semmerl und dank viel Leinsamen auch gleich gut für die Verdauung.Der BeitragSpitzbuamerschien zuerst aufWagners Kulinarium.
Brot und GebäckDessert/JauseDraufDrin und DranEuropäische LänderküchenFrühstück/GabelfrühstückÖsterreichische (Kron)länderkücheRezepte nach KategorienVegetarische RezepteÖsterreich
Lasagne Bolognese

Ein Essen, das glücklich macht. Lasagne mag fast jeder. Man kann davon nie zu viel machen, es findet sich immer eine/r für die Reste.Der BeitragLasagne Bologneseerschien zuerst aufWagners Kulinarium.
Europäische LänderküchenGlutenfreie RezepteMittagessen/AbendessenÖsterreichische (Kron)länderkücheRezepte nach KategorienItalien
Panis mundus

Ein antikes Weißbrot - nun zumindest wie ich mir das als Hobbybäcker und an Geschichte interessierter Mensch vorstelle. Wenns nicht authentisch ist, dann ists jedenfalls gut.Der BeitragPanis munduserschien zuerst aufWagners Kulinarium.
Brot und GebäckDraufDrin und DranEuropäische LänderküchenRezepte nach KategorienVegetarische RezepteItalien
Nurimousse mit pikanten Brotchips

Nuri - die meisten Österreicher kennen diese Dosensardinen seit vielen Jahren. Ich bin ein deklarierter Liebhaber dieser kleinen scharfen Dinger die hier mal auf fein machen :-)
Europäische LänderküchenFrühstück/GabelfrühstückÖsterreich